Asyl
Wir möchten Ihnen gerne auf dieser Seite einen Überblick rund um das Thema Asyl im Landkreis Augsburg geben und Sie über die Entwicklungen informieren.
Derzeit sind in 74 dezentralen Unterkünften und Gemeinschaftsunterkünften im Landkreis Augsburg 2.473 Personen (Asylsuchende, Menschen mit Bescheinigungen über die Aussetzung der Abschiebung und Schutzberechtigte) untergebracht. Hinzu kommen 33 unbegleitete Minderjährige sowie 49 privat untergebrachte Personen (Stand: August 2023).
Ehrenamt
Im Landkreis Augsburg unterstützen viele freiwillige Helfer die Asylbewerber wie z. B. mit Deutschkursen, Behörden- und Arztgängen, beim Einkaufen, bei Fahrdiensten, Freizeitaktivitäten und vieles mehr.
Mehr zum ehrenamtlichen Engagement in der Flüchtlingshilfe im Landkreis Augsburg erfahren Sie in diesem Video.
Asylberatung
In vielen Asylbewerberunterkünften im Landkreis Augsburg findet durch das „Diakonische Werk Augsburg e.V.” und den „Caritasverband für die Diözese Augsburg e.V.” Asylsozialberatung statt. Dazu gehören neben den Anliegen des alltäglichen Lebens auch die Beratung sowie Weitervermittlung bei rechtlichen Fragen und die Unterstützung bei behördlichen Angelegenheiten. Aber auch Mitarbeiter/-innen des Landratsamtes Augsburg, die sogenannten „Kümmerer”, betreuen die Asylbewerber und sind zudem für die Tätigkeiten rund um die Unterkünfte zuständig.
Alle Kontaktdaten und Beratungsstellen finden Sie jeweils unter dem rechts stehenden Link zum Internetauftritt des „netzwerk4A” oder im aktuellen Leitfaden für Ehrenamtliche.
Unbegleitete Minderjährige
Es reisen auch viele junge asylbegehrende Menschen ohne Eltern nach Deutschland ein, die noch keine 18 Jahre alt sind. Diese werden als unbegleitete Minderjährige (uM) bezeichnet. Bei diesen jungen Menschen greift das Jugendhilferecht und zuständig ist das Jugendamt. Diese jungen Menschen werden dann von pädagogischen Fachkräften betreut, meistens in speziellen Einrichtungen der Jugendhilfe und gegebenenfalls von einem Vormund. (Kontakt Jugendamt)
Freiwilligenkoordination
Derzeit sind drei Mitarbeiterinnen des Diakonischen Werkes Augsburg e.V. (zuständig für den nordwestlichen Teil des Landkreises) und des Caritasverbandes für die Diözese Augsburg e.V. (zuständig für den südlichen Teil des Landkreises) tätig. Die jeweiligen Kontaktdaten entnehmen Sie bitte dem aktuellen Leitfaden für Ehrenamtliche.
Spenden
Beim Landkreis Augsburg gibt es kein zentrales Spendenkonto. Wenn jemand spenden möchte, bitten wir, sich an die bekannten Hilfsorganisationen oder direkt an die Helferkreise vor Ort zu wenden.
Bitte bringen Sie keine Sachspenden direkt in die Asylbewerberunterkünfte!