Weitere Infos
Für welche Situationen wir Pflegeeltern suchen
Kurzzeitpflege
Von „Kurzzeitpflege“ sprechen wir, wenn der Verbleib des Kindes in der Pflegefamilie nur für einen geplanten und absehbaren Zeitraum gedacht ist, z.B. bei einem Krankenhausaufenthalt der Eltern.
Übergangspflege
Manchmal müssen Kinder sofort aus ihrer Herkunftsfamilie herausgenommen werden. Dann brauchen wir innerhalb kurzer Zeit für eine Übergangsphase eine Pflegefamilie. Diese Form heißt „Übergangspflege“.
Vollzeitpflege
Bei der sogenannten „Vollzeitpflege“ ist die Aufnahme des Kindes in die neue Pflegefamilie für einen längeren Zeitraum geplant.
Wie wir Sie unterstützen werden
Das Amt für Jugend und Familie bietet Pflegeeltern eine kontinuierliche Beratung, Begleitung und Unterstützung. Dazu gehören u.a.
- Ein Vorbereitungskurs für angehende Pflegeeltern und jährliche Fortbildungsangebote
- Eine intensive Beratung und regelmäßige Begleitung in allen Fragen rund um das Pflegeeltern sein
- Die Möglichkeit zum Austausch mit anderen Pflegeeltern
- Ein monatliches Pflegegeld
- Die notwendige Unterstützung bei den Kontakten des Kindes zu seiner Herkunftsfamilie