Bundesprogramme
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung förderte in den letzten Jahren den Ausbau der Bildungsstrukturen in Kommunen. Auch das Bildungsbüro des Landkreises Augsburg konnte mithilfe zweier Bundesprogramme aufgebaut werden:
„Bildung integriert“ – beendet im Juni 2021
Das Bundesprogramm „Bildung integriert“ unterstützt Kommunen beim Aufbau eines datenbasierten Bildungsmanagements. Durch das Management von Bildung gelingt es, eine regionale Gesamtstrategie in Sachen Bildung zu entwickeln sowie eine gute Kooperation der Fachleute und Verantwortlichen im Bildungsbereich und eine bedarfsgerechte Weiterentwicklung der Bildungsangebote in unserer Region zu erreichen. Unterfüttert werden die bildungsrelevanten Entscheidungen mit Datenmaterial, das vom Bildungsmonitoring bereitgestellt wird.
Die Aufgaben des Bildungsmanagements im Rahmen des Bundesprogramms:
- Entwickeln von Strategien in Kooperation mit Bildungspartnern und Politik, um die vom Landkreis Augsburg gesetzten Ziele im Bereich "Bildung" zu erreichen
- Bildungsaktivitäten im Landkreis Augsburg zusammenführen und transparent machen
- interne und externe Akteure vernetzen
- Informationen bereitstellen
- Bildungsangebote und Bildungsnachfrage abstimmen
- Bildungsprojekte initiieren und unterstützen
- Bildungsmarketing entwickeln und Bildungsangebote verbreiten
Die Aufgaben des Bildungsmonitorings im Rahmen des Bundesprogramms:
- Daten sichten, auswerten und aufbereiten
- Erhebungsinstrumente entwickeln (z. B. Fragebögen)
- Ausgangssituation und Bedarfe unter Einbeziehung aller Bildungsakteure analysieren
- Qualitätssicherung von Maßnahmen und Projekten
- Erhebung von Wirkungseffekten eingeleiteter Maßnahmen
- Berichterstattung
- Etablierung des Faktenchecks als kontinuierlich sichergestellte Informationsgrundlage im Bereich Bildung für den Landkreis Augsburg
Nach Ablauf des Bundesprogramms sind die Tätigkeitsfelder „Bildungsmanagement“ und „Bildungsmonitoring“ im Landratsamt Augsburg verstetigt worden.
Bildungskoordination für Neuzugewanderte – beendet im August 2020
Im September 2016 startete im Landkreis Augsburg das Bundesprogramm „Bildungskoordination für Neuzugewanderte“. Der Auftrag: Rahmenbedingungen und Strukturen schaffen, durch die Integration durch Bildung gelingen kann.
Dabei erfüllte sie im Wesentlichen folgende Aufgaben:
- Kooperation mit Bildungs- und Integrationsakteuren (z. B. Beratungsstellen für Neuzugewanderte, Bildungsträger, Amt für Ausländerwesen und Integration)
- Überblick über Bildungs- und Integrationsakteure und deren Angebote vor Ort schaffen
- Daten zu Neuzugewanderten aufbereiten und analysieren
- Eine bedarfsgerechte Bildungslandschaft für Neuzugewanderte entwickeln
- Politische Entscheidungsträger beraten
Die Ergebnisse des Bundesprogramms für den Landkreis Augsburg können Sie hier nachlesen.
Auch nach Ablauf des Bundesprogramms ist das Thema „Integration durch Bildung“ einer der Schwerpunkte im Bildungsbüro.

