Digitale Bildungsregion
Weiterentwicklung zur Digitalen Bildungsregion
Die Digitalisierung unserer Gesellschaft schreitet voran und verändert in ungeahnter Geschwindigkeit unseren beruflichen und privaten Alltag. Digitalisierung durchdringt auch alle Bereiche des Lernens und des Lehrens und stellt den gesamten Bildungsbereich vor neue Herausforderungen.
- Bildung soll die Menschen dazu befähigen, in einer digital geprägten Welt zurechtzukommen, sozial verantwortlich handeln zu können und in Würde zu leben.
- Gleichzeitig ist Bildung selbst vom digitalen Wandel betroffen, es verändern sich Methoden, Lernmittel und die erforderlichen Kompetenzen zur Aneignung und Vermittlung von Wissen.
Der Landkreis Augsburg will diese Entwicklung aktiv begleiten und gestalten.
Für uns war es deshalb naheliegend – nach der Beteiligung an der Initiative ‚Bildungsregionen in Bayern‘ – die Weiterentwicklung zur Digitalen Bildungsregion anzustreben. Dabei sollen alle Schritte und insbesondere die vereinbarten Maßnahmen zu einem Mehrwert für den Landkreis Augsburg führen.
Im Juli 2018 wurde das Staatsministerium für Unterricht und Kultus über die Teilnahme informiert. Zunächst sollte – entsprechend den Vorgaben des Kultusministeriums – eine Ist-Analyse durchgeführt und ein Bewerbungskonzept erstellt werden.
Die Steuerung und die Formulierung der Handlungsbedarfe und Maßnahmen erfolgte in einer bereichsübergreifenden Arbeitsgruppe ‚Bildung in der digitalen Welt‘ im Landratsamt Augsburg. Neben allen amtsinternen Arbeitsfeldern mit Schnittstellen zum Thema ‚Bildung‘ (von KITA-Fachberatung bis zur Fachstelle ‚Senioren‘) gehören zur Arbeitsgruppe das Staatliche Schulamt, die Volkshochschule Augsburger Land und das Medienzentrum für den Landkreis Augsburg.
Eine Auftaktveranstaltung mit etwa 160 Teilnehmerinnen und Teilnehmern gewährleistete eine breite Beteiligung bereits in der Planungsphase.
Am 31. Mai 2019 wurde das Bewerbungskonzept zur Digitalen Bildungsregion bei der Regierung von Schwaben eingereicht.
Aus unserer Sicht ist es besser, nicht von ‚Digitaler Bildung‘, zu sprechen, sondern von ‚Bildung in der digitalen Welt‘. Denn letztendlich geht es darum, alle Menschen – Junge, Alte, Familien, usw. - in die Lage zu versetzen, möglichst souverän mit den unendlichen Möglichkeiten der digitalen Welt umzugehen.
In Zusammenhang mit der Weiterentwicklung zur Digitalen Bildungsregion wurden und werden die Begriffe ‚Digitalisierung‘ und ‚Digitale Bildung‘ teilweise verwendet.
Dabei gilt es deutlich zu machen, dass es
- um die Unterstützung von Bildungsprozessen durch digitale Medien geht,
- um Bildungsprozesse, die sich mit Digitalisierung und digitalen Medien befassen und sich damit auseinandersetzen und
- um digital unterstützte Arbeitsprozesse.
Am 23. Juni 2021 wurde dem Landkreis Augsburg das Siegel „Digitale Bildungsregion“ von Kultusminister Michael Piazolo und dem Regierungspräsidenten von Schwaben, Erwin Lohner, überreicht.