Tag des offenen Stromspeichers stößt auf große Resonanz
Photovoltaik und Speicher überzeugen 300 Besucher
Am Sonntag, 14. Juli 2019, fand unter dem Motto „Open Akku“ der erste „Tag des offenen Stromspeichers“ im Landkreis Augsburg statt. An diesem Aktionstag öffneten 19 begeisterte Speicherbesitzer ihre Häuser. Sowohl Privatpersonen als auch Unternehmen präsentierten ihre Stromspeicher und gaben ihre positive Erfahrung mit Sonnenenergie weiter. Auch Elektrofahrzeuge und innovative Heizsysteme wurden vorgestellt. Und dass sich auch die Kleinen vom Thema begeistern lassen, zeigte eine am Baumhaus installierte Photovoltaikanlage für’s Handy (s. Foto)
Großes Interesse am Open-Akku-Tag
Rund 300 begeisterte Besucher nutzten den Open-Akku-Tag, um Solarenergie zu erleben und sich über die Technik der Zukunft zu informieren. Die angemeldeten Besucher kamen nicht nur aus dem Landkreis Augsburg, sondern sogar aus Nürnberg, Ulm, München, Regensburg.
Führungen gab es meist zu voller Stunde für Gruppen von 4 bis 12 Personen. In gemütlicher Runde fand ein ehrlicher und praktischer Erfahrungsaustausch statt - zwischen Speicherbesitzern und Interessenten - über die Möglichkeiten, sich mit selbst produziertem Strom aus Sonnenenergie zu versorgen. Häufige Fragen wie „Welche Vorteile bietet ein Speicher“, Was für Speichersysteme gibt es?“, „Wie lange kann ich mit der Notstromversorgung mein Haus betreiben?“ ermöglichten aus erster Hand Antworten aus Verbraucherperspektive.
Wiederholung für 2020 geplant
Der „Tag des offenen Stromspeichers“ - ein kleiner, aber innovativer Baustein der Solaroffensive - war dank der Bereitschaft der Speicherbesitzer ihre Türen zu öffnen und der großartigen Unterstützung ein voller Erfolg.
Die Resonanz der Speicherbesitzer und der Besucher war durchgehend positiv. Das Klimaschutz-Team des Landkreises Augsburg zog zufrieden Bilanz und ist bestärkt, den Aktionstag nach Corona zu wiederholen