Online-Zahlungsverkehr über das Bayern-Portal wegen System-Update eingeschränkt
Aufgrund von Wartungsarbeiten der Sparkasse Schwaben-Bodensee ist der Online-Zahlungsverkehr über das Bayern-Portal am Mittwoch, 16. Juli 2025, von 8 bis voraussichtlich 11 Uhr, nicht möglich. Betroffen sind die Bezahlung der Leistungen der Online-Zulassung und der Online-Einbürgerungsanträge. Die EC-Kartenzahlung in den Dienststellen des Landratsamtes ist wie gewohnt nutzbar. Bürgerinnen und Bürger werden gebeten, dies bei ihren Planungen zu berücksichtigen.
Alle Informationen
Gesundheitsamt ordnet Abkochgebot für das Versorgungsgebiet Langerringen an
Das Staatliche Gesundheitsamt spricht ein sofortiges Abkochgebot für das Versorgungsgebiet Langerringen aus. Von der Abkochanordnung betroffen sind die Gemeinden Langerringen, Westerringen, Schwabmühlhausen, Schwabaich, Falkenberg und der Ortsteil Gennach.
Alle Informationen
Bürger- und Gästebefragung mit Gewinnspiel
Deine Freizeit. Deine Heimat. Deine Meinung. Nimm an unserer Umfrage zu Freizeit- und Tourismusangeboten teil und gestalte mit uns das Augsburger Land.
Alle InformationenFachinformatiker (m/w/d) Fachrichtung Systemintegration
Ausbildungsverlauf
Die Ausbildung beginnt zum 1. September des jeweiligen Kalenderjahres und dauert drei Jahre. Sie besteht aus zwei Bereichen: die betriebliche Ausbildung im Landratsamt Augsburg und die schulische Ausbildung an der Berufsschule VII in Augsburg.
Ausbildungsinhalte
Der theoretische Ausbildungsteil ist gegliedert in zwölf Berufsschulblöcke pro Jahr;
Vermittelt werden solide Kenntnisse in:
- Vernetzte Systeme (z. B. ISDN, DSL, LAN, WAN)
- Programmieren (z. B. Objektorientiertes Programmieren, Datenbankentwicklung) und in
- Betriebswirtschaft (z. B. Buchhaltung, Marketing, Arbeitsrecht)
Der praktische Ausbildungsteil umfasst die Mitarbeit im Fachbereich Information und Kommunikation des Landratsamtes Augsburg.
Tätigkeiten
- Benutzer anlegen und verwalten
- Mithilfe beim Auftritt des Intranetportals
- PC und Drucker installieren
- Telefonanlage betreuen
Ausbildungsvergütung
1. Ausbildungsjahr: 1.068,26 Euro
2. Ausbildungsjahr: 1.118,20 Euro
3. Ausbildungsjahr: 1.164,02 Euro
(Stand: März 2024)
Voraussetzungen
Mindestens Qualifizierender Abschluss der Mittelschule
Diesen Ausbildungsberuf bieten wir nur bedarfsorientiert an, freie Ausbildungsplätze findest Du auf unserem Online-Stellenportal.