Jobcenter Augsburger Land bleibt am 28. Januar geschlossen
Das Jobcenter Augsburger Land bleibt am Dienstag 28. Januar 2025, wegen einer internen Veranstaltung ganztägig geschlossen. Das betrifft sowohl die Hauptgeschäftsstelle in Augsburg sowie auch die Zweiggeschäftsstelle in Schwabmünchen. Bürgerinnen und Bürger werden gebeten, dies bei ihrer Terminplanung zu beachten.
Alle InformationenWir als Arbeitgeber
Der Landkreis Augsburg stellt sich als Arbeitgeber vor:
Der Landkreis Augsburg ist ein Familienland mit hoher Anziehungskraft. Als dynamische Wachstumsregion ist er eine erste Adresse für Industrie und Handwerk, Handel und Dienstleistung. Ein attraktiver Wirtschaftsraum und ausgezeichnete Lebensqualität sind im Augsburger Land keine Gegensätze. Hier kann man pure Lebensfreude in einer herrlichen Natur- und Kulturlandschaft genießen. Ein lebendiges Brauchtum, zahlreiche Museen und eine Vielzahl von kulturellen Veranstaltungen laden zum Entdecken ein. Überzeugen Sie sich selbst!
Die Arbeitslosenquote im Landkreis ist konstant niedrig. Als Kompetenzregion für Ressourceneffizienz mit dem neuen Technologiezentrum erhält die Region Augsburg überregionale Bedeutung. Netzwerke und Unternehmenspartnerschaften im Bereich Industrie 4.0 stärken sowohl unsere traditionellen Betriebe als auch neue Gewerbeniederlassungen.
Der behutsame Umgang mit den natürlichen Ressourcen ist Markenzeichen des Augsburger Landes. Kommunen, Wirtschaft und Bürger ziehen dabei an einem Strang. Der Landkreis setzt schon seit längerer Zeit verstärkt auf den Einsatz regenerativer Energien. Mit einem Energiemix von Biomasse über Wasserkraft bis hin zur Solarenergie schärft er nachhaltig sein ökologisches Profil. Die Region um Augsburg zählt mit 1.700 Sonnenstunden im Jahr zu den besten Gebieten für den Betrieb von Solaranlagen in Deutschland.
Arbeiten beim Landkreis Augsburg
Der Landkreis Augsburg ist dem Gemeinwohl verpflichtet. Im Gegensatz zu privaten Wirtschaftsunternehmen arbeiten wir nicht für hohe Gewinne. Unser Handeln ist auf die Grundwerte unserer Verfassung ausgerichtet. Damit stehen wir im Dienst der Bürgerinnen und Bürger und begleiten sie auf ihrem Weg, ihr Vorhaben zu verwirklichen.
Der Landkreis Augsburg hat viel zu bieten! Er beschäftigt über 1.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in vielfältigen und anspruchsvollen Betätigungsfeldern: Von z. B. der Jugendhilfe über Kulturarbeit bis zur Wirtschaftsförderung stehen Ihnen spannende Themenfelder offen.
Von dem Engagement unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter hängt der Erfolg des Augsburger Landes ab. Ihre Zufriedenheit liegt uns am Herzen!
Um u. a. auch Ihr körperliches Wohlbefinden zu stärken, bieten wir deshalb im Landratsamt eigene Fitness- und Gesundheitskurse an.
Die Möglichkeit, Ihre Ideen einzubringen, gute Aufstiegsmöglichkeiten sowie die Vereinbarkeit von Familie und Beruf sind bei uns keine leeren Floskeln. Durch gelebtes Vertrauen und respektvolle Zusammenarbeit entwickeln wir zusammen mit unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern individuelle Teilzeitmodelle und zeigen in regelmäßigen Mitarbeitergesprächen Karrierechancen auf. Telearbeitsplätze sowie die Ferienbetreuung für die Kinder der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind bei uns Standard. Das Landratsamt ist über die Initiative „audit berufundfamilie“ zertifiziert und entwickelt ständig neue, individuelle Lösungen für seine Beschäftigten. Unsere Benefits können Sie hier entdecken.
Im Landratsamt Augsburg ist der Bereich „Personal“ in die Fachbereiche Personalmanagement und Personalentwicklung gegliedert.
Das Personalmanagement kümmert sich um die laufenden Personalangelegenheiten und die Betreuung der über 1.100 Mitarbeitenden. Dazu gehört unter anderem die Bezüge- und Entgeltabrechnung, Vertragsangelegenheiten, Mutterschutz & Elternzeit sowie Zeiterfassung und Reisekosten.
E-Mail: personalmanagement@remove-this.LRA-a.bayern.de
Claudia Ziegler Fachbereichsleiterin | 0821 3102 2365 |
Thomas Ihl Stellvertretender Fachbereichsleiter | 0821 3102 2385 |
Maria Binzer | 0821 3102 2383 |
Elvira Glenk | 0821 3102 2282 |
Karin Höger | 0821 3102 2381 |
Marlene Huber | 0821 3102 2190 |
Dominik Kempter | 0821 3102 2949 |
Christina Müller | 0821 3102 2653 |
Heidi Steiner | 0821 3102 2622 |
Monika Wiedemann | 0821 3102 2379 |
Die Personalentwicklung sorgt für alle Maßnahmen der Aus-, Fort- und Weiterbildung sowie das Recruiting.
Kerstin Zoch Fachbereichsleiterin | 0821 3102 3061 |
Larissa Bund Stellvertretende Fachbereichsleiterin | 0821 3102 3064 |
Teresa Geisenberger | 0821 3102 3074 |
Verena Schöpp | 0821 3102 3060 |
Anna Thalhofer | 0821 3102 3065 |
Janine Voit | 0821 3102 3063 |
Sarah Wirth | 0821 3102 3066 |