Springe zum Hauptinhalt der Seite Drücken Sie Alt + c, um zum Hauptinhalt der Seite zu springen. Springe zur Hauptnavigation Drücken Sie Alt + n, um zur Hauptnavigation zu springen. Springe zur Suche Drücken Sie Alt + s, um zur Suche zu springen. Seite vorlesen Springe zu den Einstellungen zur Barrierefreiheit Drücken Sie Alt + a, um zu den Einstellungen zur Barrierefreiheit zu springen.

Das Jobcenter Augsburger Land bleibt am Dienstag 28. Januar 2025, wegen einer internen Veranstaltung ganztägig geschlossen. Das betrifft sowohl die Hauptgeschäftsstelle in Augsburg sowie auch die Zweiggeschäftsstelle in Schwabmünchen. Bürgerinnen und Bürger werden gebeten, dies bei ihrer Terminplanung zu beachten.

Alle Informationen

Brand- und Katastrophenschutz

Brandschutz

Das Landratsamt Augsburg ist Ansprechpartner für die 132 Freiwilligen Feuerwehren der Städte, Märkte und Gemeinden sowie sechs Werkfeuerwehren im Landkreis Augsburg. 

An der Spitze der Feuerwehren steht der Kreisbrandrat, der von der Feuerwehrinspektion mit vier Kreisbrandinspektoren, elf örtlich zuständigen Kreisbrandmeistern sowie acht Fach-Kreisbrandmeister und neun Schiedsrichter unterstützt wird. 

Alle Feuerwehren sind im Landkreis Augsburg zu einem Dachverband, dem Kreisfeuerwehrverband Landkreis Augsburg zusammengeschlossen: https://www.kfv-augsburg.de/


Aufgaben der Katastrophenschutzbehörde

Das Landratsamt hat die Aufgabe, Katastrophenschutz- sowie Alarm- und Einsatzpläne aufzustellen, die Katastropheneinsatzleitung zu regeln, eine rasche Alarmierung der an der Gefahrenabwehr Beteiligten sicherzustellen, die notwendige Ausstattung für die Einsatzleitung bereitzuhalten sowie in angemessenem Umfang Katastrophenschutzübungen durchzuführen. Katastrophenschutz beginnt daher nicht erst im Einsatzfall, sondern ist eine laufende Aufgabe zur Vorbereitung auf alle Schadenslagen.

Zur Bewältigung von Großschadenslagen steht dem Landrat im Landratsamt Augsburg ein eingespieltes Team in der Führungsgruppe Katastrophenschutz (FüGK) zur Verfügung. Die FüGK leitet den Einsatz und stellt dabei sicher, dass alle Maßnahmen aufeinander abgestimmte sind. Sie hat hierzu ein umfassendes Weisungsrecht gegenüber allen Einsatzkräften und beteiligten Behörden. Der FüGK steht dafür eine Einsatzzentrale im Amtsgebäude am Prinzregentenplatz zur Verfügung.

Das Landratsamt bestellt im Ernstfall den örtlichen Einsatzleiter (ÖEL). Vor Ort ist er der verlängerte Arm der Katastrophenschutzbehörde.

 

Hilfsdienste im Landkreis Augsburg

Verena Wanner
Fachbereichsleiterin Öffentliche Sicherheit und Ordnung
Telefon:
0821 3102 2267
Fax:
0821 3102 1267
E-Mail:
Christoph Schwarzholz
Stellvertretender Fachbereichsleiter Brand- und Katastrophenschutz
Telefon:
0821 3102 2870
Fax:
0821 3102 1870
E-Mail:
Christian Kannler
Kreisbrandrat
Telefon:
0821 3102 2289
Fax:
E-Mail:
Franziska Bleis
Weitere Stellvertretende Fachbereichsleiterin Brand- und Katastrophenschutz
Telefon:
0821 3102 2249
Fax:
0821 3102 1249
E-Mail:
Petra Dettenrieder
Telefon:
0821 3102 2333
Fax:
0821 3102 1333
E-Mail:
Inna Lindemann
Telefon:
0821 3102 2311
Fax:
0821 3102 1311
E-Mail:
Selina Ritsch
Telefon:
0821 3102 2814
Fax:
0821 3102 1814
E-Mail:
Michaela Zerrle
Telefon:
0821 3102 2102
Fax:
E-Mail:
Alfred Zinsmeister
Telefon:
0821 3102 2241
Fax:
0821 3102 1241
E-Mail: