Lehrpfade
Das Augsburger Land ist reich an ausgebauten Spazier- und Wanderwegen, die teilweise als Lehrpfade ausgewiesen sind. Diese führen entlang landschaftlicher oder kultureller Besonderheiten und lassen Sie die Natur mit allen Sinnen begreifen.
Geologischer Lehr- und Landschaftspfad Bonstetten
Die Gemeinde Bonstetten hat 2007 zusammen mit der Bürgerstiftung Augsburger Land, dem Erholungsgebieteverein Augsburg (EVA), dem Naturparkverein und mit Unterstützung des Landkreises einen geologischen Lehr- und Landschaftspfad angelegt. Inhalt des Lehrpfades ist die Entstehung des Alpenvorlandes im Verlauf der verschiedenen Kalt- und Warmzeiten sowie der geologische Aufbau des Staufenbergs. Der Staufenberg ist mit 577 Meter die höchste Erhebung im weiten Umkreis und spielte bei Entstehung der umliegenden Landschaft eine wichtige Rolle. Weitere Informationen erhalten Sie bei der Gemeinde Bonstetten oder bei der Bürgerstiftung Augsburger Land.
Natur- und Kulturerlebnispfad „Deuringer Heide”
Bis zum Jahr 1990 wurde die Deuringer Heide als Truppenübungsplatz genutzt. Seit der Stilllegung hat sie sich zu einer naturnahen Landschaft entwickelt. Mit dem Bau des Erlebnispfades „Deuringer Heide” im Jahr 2009 durch den Naturparkverein gibt es für Spaziergänger, Schulklassen und geführten Gruppen die Möglichkeit, diese wertvolle Landschaft im Westen von Augsburg kennenzulernen.
Walderlebnispfad Aystetten
Am Walderlebnispfad in Aystetten haben Sie an zehn verschiedenen Stationen die Möglichkeit, das Ökosystem Wald mit all seinen Facetten kennenzulernen. Sie erfahren mit allen Sinnen wie der Wald riecht, wie er sich anfühlt und welche Geräusche dort zu hören sind. Daneben werden die einzelnen Baumarten anhand von Tafeln erklärt. Der Walderlebnispfad kann selbständig oder im Rahmen einer Führung erkundet werden.
Waldlehrpfad Dinkelscherben
Der Rundparcours bei Dinkelscherben gibt Besuchern Einblicke in das vielfältige Leben im Wald. Wie lebt beispielsweise ein Dachs? Diese Frage und viele mehr können Sie sich im Rahmen einer geführten Wanderung beantworten lassen. Oder Sie erkunden den Parcours mit seinen elf Stationen allein und lesen sich durch die vielen Informationen zur Kultur-, Natur- und Artengeschichte.
Waldlehrpfad Zusmarshausen
Der Waldlehrpfad am Horn bei Zusmarshausen zeigt Besuchern die Besonderheiten des Laubwaldes auf, welcher sich am Horn auf einer Fläche von rund 80 Hektar entwickelt hat. In diesem Wald gibt es sehr alte Bäume — zum Teil über 200 Jahre alt — die entlang des Lehrpfades zu sehen sind. Am Wendepunkt des Pfades finden Sie einen überdachten Rastplatz zum Brotzeit machen.