Machbarkeitsstudie Reisemobil-Stellplätze

Ein Urlaub mit dem eigenen Reisemobil wird immer beliebter. Doch dazu braucht es eine passende Infrastruktur und entsprechende Stellplätze für die Fahzeuge in unserer Region. Um genau dieses Potenzial im Landkreis Augsburg zu ermitteln, wurde im Auftrag des Landratsamtes Augsburg von Herbst 2022 bis Frühjahr 2023 eine Machbarkeitsstudie von der Firma dwif-consulting GmbH durchgeführt.
Im Rahmen der Studie wurde zunächst eine Online-Abfrage hinsichtlich des Interesses und potenziell vorhandener Flächen innerhalb der Landkreis-Gemeinden durchgeführt. Anschließend wurden Standortanalysen und Bewertungen vorgenommen und zuletzt eine Grobkonzeption sowie Handlungsempfehlungen ausgearbeitet.
Welchen Standort gibt es bisher?
Aktuell gibt es im Landkreis Augsburg einen Reisemobilstellplatz in Königsbrunn. Dieser verfügt über 13 Stellplätze, welche aber zu Peak-Zeiten (Sommerferien und Wochenenden) zeitweise voll belegt sind und Anfragen aus Kapazitätsgründen abgelehnt werden müssen.
Ergebnisse der Studie:
Der Landkreis Augsburg ist zum einen durch seine zahlreichen Kultur- und Naturangebote (Naturpark, Rad- und Wanderwege, Museen, Klöster, …), welche für eine hohe Attraktivität sorgen, ein geeigneter Standort. Zum anderen kann die Lage und Anbindung, sowohl durch die Autobahn als auch durch die Bundesstraße, als gute Voraussetzung identifiziert werden. Tendenziell ergibt sich daher, dass der Landkreis verstärkt eine Durchreisestation als ein Zielort sein wird, weshalb die Berater bei den zukünftigen Stellplätzen Transit- oder Kurzreiseplätze empfehlen.
Im Rahmen der Studie wurden fünf Flächen innerhalb des Landkreises als potenzielle Reisemobilstellplätze identifiziert und ausgiebig analysiert:
- Kloster Holzen
Drei bis vier Standplätze sind hier auf einer Randfläche eines bestehenden Parkplatzes anzudenken. Diese können als ein Zusatzangebot zur Beherbergung des Klosterhotels eingestuft werden.
- Klosterlechfeld
Auf einer Fläche von 1000 m² zwischen dem Bahndamm und der Sportanlage können 15 bis 20 Standplätze umgesetzt werden.
- Königsbrunn
Hierbei handelt es sich um die Erweiterung des bereits bestehenden Reisemobilstellplatzes, um 14 bis 20 Standplätze.
- Großaitingen Festplatz
Auf einer Fläche von 1000 m² können auf dem Festplatz fünf bis sechs Standplätze errichtet werden.
- Welden Neuer Festplatz
Am Rande des Festplatzes besteht die Möglichkeit, vier Stellplätze umzusetzen.
Somit könnten mit der Umsetzung von Reisemobilstellplätzen an diesen fünf Standorten eine Gesamtkapazität von rund 55 Standplätzen im Landkreis Augsburg erreicht werden. Diese stehen auch in keiner Konkurrenz untereinander, sondern sind als ergänzende Angebote zu betrachten.
Wie kann der Landkreis davon profitieren?
Für den Landkreis ist zu erwarten, dass durch die neue und verbesserte Infrastruktur für Reisemobile touristische Angebote gestärkt werden.
Interessierte Gemeinden mit potenziellen Flächen für Stellplätze müssen nun in die weitere Planung einsteigen und das Projekt mit weiterer Unterstützung des Landratsamtes vorantreiben.