Diedorf
Internationales Maskenmuseum


Aufgrund der aktuellen Situation, weicht das tatsächliche Angebot gegebenenfalls vom beschriebenen Angebot ab. Bitte wenden Sie sich für genauere Informationen direkt an das Museum.

Um die Informationen in Leichter Sprache lesen zu können, klicken Sie bitte hier.




SPEZIELLE HINWEISE FÜR MENSCHEN MIT BEHINDERUNG

FÜR BLINDE MENSCHEN

Blindenführhunde dürfen zwar mit ins Museum, als alleinige Assistenz sind sie allerdings nicht ausreichend, da die Räume teilweise sehr beengt sind. Eine geübte menschliche Assistenz ist sehr wichtig.

Ansonsten kann blinden Menschen ein Museumsbesuch sehr empfohlen werden, da die Masken ertastet und auch aufgesetzt werden dürfen. Daneben sind die Erzählungen und Reiseberichte von Herrn Stöhr einen Besuch wert.


FÜR MENSCHEN MIT SEHEINSCHRÄNKUNGEN

Einer der Räume ist sehr dunkel gehalten, dort werden sehbehinderte Menschen Schwierigkeiten haben. Sie sollten sich nicht scheuen, um Hilfe zu bitten.

Die meisten Exponate sind nicht in Vitrinen untergebracht. Zur genaueren Betrachtung kann nah an die Masken herangetreten werden; sie können auch ertastet oder aufgesetzt werden.

Gedruckte Texte sind im Museum nur wenige vorhanden, die Informationsvermittlung erfolgt über die Führungen.


FÜR GEHÖRSLOSE MENSCHEN

Herr Stöhr führt auf Anfrage auch spezielle Führungen in Zusammenarbeit mit einem mitgebrachten Gebärdensprachdolmetscher durch. Die Teilnehmerzahl sollte sich aber wegen der räumlichen Enge und der teilweise etwas schwierigen Lichtverhältnisse auf vier bis fünf Personen beschränken.

Bei Bedarf kann der Museumsleiter auch bei der Suche nach einem Dolmetscher behilflich sein.

Das Museum bietet viel „fürs Auge“. Da nur sehr wenige gedruckte Texte zur Erklärung vorhanden sind, wäre ein Museumsbesuch ohne Dolmetscher nicht besonders informativ.

Eine Toilette befindet sich im 1. Stock (bei den Ausstellungen). Unmittelbar im Hofbereich befinden sich zwei weitere Toiletten.


FÜR SCHWERHÖRIGE MENSCHEN

Die Führungen im Museum werden normalerweise ohne technische Tonverstärker durchgeführt. Der Museumsleiter verfügt über eine klare und gut verständliche Aussprache. Da die Räume eher klein sind, und deshalb auch die Besuchergruppe nur wenige Personen umfassen kann, ist mit nur geringen Nebengeräuschen zu rechnen.

Bei Bedarf kann die Museumsleitung jedoch beim Ausleihen einer mobilen induktiven Höranlage vermitteln und helfen.



Text in Leichter Sprache
Internationales Masken-Museum Diedorf


Öffnungs-Zeiten:

Wir öffnen das Museum nur, wenn Sie mit uns einen Termin vereinbart haben.

Bitte rufen Sie uns vorher an!

 

In der wärmeren Jahres-Zeit bleibt das Museum

am Wochenende meist geschlossen.

Im August ist das Museum ganz geschlossen.

 

Hinweis: Unsere Räume werden nicht beheizt.

Bitte ziehen Sie im Winter wärmere Kleidung an!

 

Wenn Sie mit Bahn und Bus kommen:

Die Bahn-Verbindung ist nicht barriere-frei.

Das heißt: Rollstuhl-Fahrer können nicht mitfahren.

Vom Haupt-Bahnhof Augsburg aus:

Mit der Regionalbahn-LinieR6 Richtung Ulm.

Steigen Sie am Bahnhof Diedorf aus.

Von dort aus sind es etwa 450 Meter bis zum Museum.

 

Mit dem Bus:

Vom Haupt-Bahnhof Augsburg aus:

Mit den Bus-Linien 600 und 601 bis zur Halte-Stelle: Mitte in Diedorf.

Von dort ist es näher zum Museum.

Der Bus ist meist barriere-frei.

Das heißt: Rollstuhl-Fahrer können mitfahren.

 

Die genauen Fahrt-Zeiten erfahren Sie:

  • bei der Deutschen Bahn
  • beim Augsburger Verkehrs- und Tarif-Verbund

     

Führungen und Informationen im Museum:

Sie können das Museum nur mit einer Führung besichtigen.

Wir achten auf Ihre Bedürfnisse.

Sagen Sie uns bitte vorher Bescheid, was Sie brauchen.

Zum Beispiel eine Führung für Menschen mit Lern-Schwierigkeiten.

Für Menschen mit Seh-Behinderung ist es am besten,

wenn sie eine Begleit-Person dabei haben.

Blinden-Hunde dürfen zwar mit ins Museum, doch die Räume sind meist sehr eng und dunkel.

Das macht die Führung durch einen Blinden-Hund schwierig.

Alle Besucher dürfen die Masken ertasten und auch aufsetzen.

Der Museums-Leiter erzählt zu jeder Maske eine interessante Geschichte!

 

Maskenmuseum Diedorf