Archäologie
Archäologie ist eine historische Wissenschaft, die sich mit den Dingen aus alter Zeit beschäftigt und mit naturwissenschaftlichen und geisteswissenschaftlichen Methoden die kulturelle Entwicklung der Menschheit erforscht.
Ohne die Spurensuche der Archäologen wären in Bayern nur etwa die 2000 Jahre nach Christi Geburt bis zum heutigen Tag zu erfassen, für die es schriftliche Aufzeichnungen gibt.
Im Landkreis Augsburg siedelten Menschen aber schon seit etwa 8000 Jahren. Sie haben Werkzeuge, Kunstwerke, Gräber, Gebäudespuren und mehr hinterlassen, die heute meist im Boden verborgen liegen.
Bei intensiver landwirtschaftlicher Nutzung, durch den Abbau von Kies, den Bau von Straßen und anderen Baumaßnahmen sind diese Spuren der Vergangenheit von Zerstörung bedroht und dann unwiederbringlich und für immer verloren.
Die Kreisheimatpflege (Archäologie) und der Arbeitskreis für Vor- und Frühgeschichte unterstützen die bayerische Landesarchäologie bei der möglichst flächendeckenden Erfassung von Bodendenkmälern durch Feldbegehungen und Fundmeldungen. Mit den aktiven Mitgliedern des Arbeitskreises werden ehrenamtlich am Wochenende Rettungsgrabungen durchgeführt. In zahlreichen Publikationen können die Erkenntnisse dann nachgelesen werden.
Die Sensibilisierung der Menschen in unserem Landkreis Augsburg für ihre Geschichte und der Kontakt und Austausch mit der interessierten Bevölkerung durch Führungen, Exkursionen, Ausstellungen und Vorträge mit archäologischen Themen sind ebenfalls ein Anliegen.
Wir würden uns über die Unterstützung des Heimatvereins oder Ihre aktive Mitarbeit im Arbeitskreis für Vor- und Frühgeschichte sehr freuen.