Historie und Wappen
Historie des Landkreises
Im Zuge der Gebietsreform 1972 entstand der heutige Landkreis Augsburg aus den Altlandkreisen Augsburg und Schwabmünchen. Dazu gesellten sich noch Teile des mittlerweile aufgelösten Landkreises Wertingen sowie der Landkreise Donau-Ries und Neuburg-Schrobenhausen. Heute leben rund 254.000 (Stand: 30. Juni 2020) Menschen in den 46 Städten, Märkten und Gemeinden. Als drittgrößter Landkreis in Bayern umfasst das Augsburger Land eine Fläche von 1 071,13 km².
In den über 40 Jahren seines Bestehens hat sich die Bevölkerungszahl des Landkreises annähernd verdoppelt. Seine Aufgaben nimmt der Landkreis heute im Dienstgebäude am Prinzregentenplatz 4 in Augsburg in der Nähe des Hauptbahnhofs und in den Außenstellen u. a. in Gersthofen, Schwabmünchen und Stadtbergen wahr. Bis 1978 war das Hauptgebäude am Hafnerberg in Augsburg beheimatet.
Das wichtigste Gremium des Landkreises, der Kreistag, tagt seit 2011 in einem neu gestalteten großen Sitzungssaal. Seit 2008 ist Landrat Martin Sailer im Amt.
Das Wappen des Landkreises
Das aktuelle Wappen zeigt unter von Rot und Silber gespaltenem Schildhaupt, gespalten von Silber und Blau, vorne ein rotes Ulrichskreuz, hinten eine goldene Lilie. Im Jahr 1972 wurden die früheren Landkreise Augsburg und Schwabmünchen sowie Teile der ehemaligen Kreise Wertingen und Neuburg a. d. Donau zum neuen Landkreis Augsburg zusammengelegt.
Wichtigste Herrschaftsinhaber im Kreisgebiet waren das Hochstift Augsburg sowie das Haus Fugger. Daran erinnern das Wappen des Hochstifts im Schildhaupt und das Ulrichskreuz in der vorderen Schildhälfte sowie das Lilien-Wappen der Familie Fugger in der hinteren Hälfte. Dieses steht auch stellvertretend für die vielen anderen Adelsherrschaften im Landkreisgebiet. Das Ulrichskreuz erinnert zugleich an die Schlacht auf dem Lechfeld im Jahr 955, als der spätere Kaiser Otto der Große mit Bischof Ulrich von Augsburg die Ungarn besiegte.
Die durch Handel und Finanzgeschäfte bekannt gewordene Adelsfamilie Fugger stammt aus der Gemeinde Graben im Landkreis. Die Motive des Kreiswappens waren wichtige Bestandteile in den Wappen der drei Alt-Landkreise: Das Hochstiftswappen bzw. dessen Farben Rot und Silber standen in den Wappen der drei Alt-Landkreise, das Ulrichskreuz im Wappen des Alt-Landkreises Schwabmünchen und die Fugger-Lilie im Wappen des Alt-Landkreises Augsburg.