Reischenau
Heimatmuseum
Aufgrund der aktuellen Situation, weicht das tatsächliche Angebot gegebenenfalls vom beschriebenen Angebot ab. Bitte wenden Sie sich für genauere Informationen direkt an das Museum.
Die Scherer-Galerie beherbergt einen Großteil des Nachlasses der Malerbrüder Scherer aus dem Ortsteil Ettelried. Der bekannteste unter Ihnen ist Joseph, der zu den bedeutendsten Glasmalern des 19. Jahrhunderts zählt. Von den Stuttgarter Stiftskirchenfenstern ausgehend arbeiteten die Malerbrüder in vielen Ländern Europas und in den USA. Die Scherer-Galerie zeigt in wechselnden Ausstellungen etwa 900 Skizzen, Zeichnungen, Entwürfe, Kartons und die Glasfenster der Dinkelscherbener Burgkapelle und der Pfarrkirche St. Sixtus, Schliersee.
Die vielbeschäftigten Maler schufen religiöse Ölbilder im damaligen Stil der Nazarener. Ihre Genrebilder tragen den Stempel des Naturalismus, aber auch Bilder im Stile des Impressionismus zeugen von ihrem Können. Joseph Scherer freskierte im Auftrag König Ottos von Griechenland in der königlichen Residenz zu Athen.
Daneben beherbergt das Heimatmuseum eine Sammlung lokalgeschichtlicher Zeugnisse aus der Vor- und Frühzeit Dinkelscherbens sowie Exponate aus der Haus- und Landwirtschaft. Außerdem werden Blumen- und Landschaftsbilder sowie von innen bemalte Glasvasen der Dinkelscherbener Lehrerin Anna Stobitzer (1876-1948) gezeigt.
Öffnungszeiten und Führungen:
1. Sonntag im Monat von 13 bis 16 Uhr und nach Vereinbarung
An den Marktsonntagen (1. Sonntag im Mai, 2. Sonntag im September und letzter Sonntag im November) jeweils von 10 bis 16 Uhr und nach Vereinbarung.