Oberschönenfeld
Naturpark-Haus Oberschönenfeld
Aufgrund der aktuellen Situation, weicht das tatsächliche Angebot gegebenenfalls vom beschriebenen Angebot ab. Bitte wenden Sie sich für genauere Informationen direkt an das Museum.
Seit Anfang der 1990er Jahre ist in einem Teil der klösterlichen Wirtschaftsgebäude der Abtei Oberschönenfeld das naturkundliche Informationszentrum des Naturparks „Augsburg - Westliche Wälder“, des einzigen Naturparks in Mittelschwaben, untergebracht.
Die Dauerausstellung veranschaulicht die Entstehung der Landschaft und das Verhältnis von Mensch und Natur in dieser waldreichen Region vor den Toren Augsburgs. In einem großen Diorama und mit verschiedenen Installationen werden die typischen Lebensräume des Naturparks, wie Wald, Hecke, Wiese und Wasser lebensnah mit ihren Pflanzen und Tieren dargestellt. Fühlkästen, Video- und Audioerlebnis sprechen alle Sinne an und bieten vor allem Kindern und Familien abwechslungsreiche Eindrücke. Eine „Klimastation“ greift das aktuelle Thema Klimawandel in Bezug auf unsere Region in Bayern auf und zeigt Möglichkeiten für ein klimaschonendes Leben. Sonderausstellungen zu naturnahen Themen finden ergänzend statt.
Darüber hinaus ermöglicht das Naturpark-Haus mit seinem Programm „Natur erleben im Naturpark“ unter fachkundiger Leitung die Teilnahme an Veranstaltungen, Führungen und Aktionen im Naturpark zu unterschiedlichsten Themen. Besonders bei Familien, Kindergärten und Schulklassen finden die erlebnisorientierten Aktivitäten des Naturparkvereins großen Anklang. Als Ausgangspunkt hierfür in Oberschönenfeld dient der Pavillon am Spielplatz, das „Naturpark-Häusle“.
Eine „Klimastation“ greift das aktuelle Thema Klimawandel in Bezug auf unsere Region in Bayern auf und zeigt Möglichkeiten für ein klimaschonendes Leben.
Anschrift und Kontaktdaten:
Naturpark-Haus Oberschönenfeld
86459 Gessertshausen
Telefon: 08238 300132
E-Mail: scharpf@remove-this.naturpark-augsburg.de
Internet: www.naturpark-augsburg.de
Öffnungszeiten:
Dienstag bis Sonntag und an Feiertagen: 10 bis 17 Uhr
Sonderöffnungszeiten für Gruppen, Schulkassen, Kindergärten usw. nach Vereinbarung.
Winterpause vom 7. Januar bis 1. März 2019!
Eintrittspreise:
Erwachsene: 4 Euro
Erwachsene ermäßigt (Menschen mit Schwerbehindertenausweis): 3 Euro
Begleitperson lt. Schwerbehindertenausweis: frei
Kinder ab sechs Jahren: 1 Euro
Mit der Eintrittskarte können sowohl das Naturpark-Haus, das Schwäbische Volkskundemuseum und die Schwäbische Galerie sowie eventuelle Sonderausstellungen besucht werden. Bitte kaufen Sie die Eintrittskarte vorher im Besucherzentrum.
Für Familien, Gruppen, Jahreskarten oder bei Führungen gelten andere Preise. Bitte fragen Sie im Besucherzentrum nach.
Angebote der Informationsvermittlung:
Führungen sind nach Vereinbarung möglich und können unter der Telefon: 08238 300133 gebucht werden. Gerne werden auch spezielle Führungen für sehbehinderte, blinde, schwerhörige, gehörlose oder lernbehinderte Menschen organisiert.
Einen Überblick über das Angebot des Naturpark-Hauses können Sie sich hier verschaffen. Zu finden ist ein Video-Clip mit Impressionen aus der Ausstellung.
Sonstige Angebote und Besonderheiten:
In Oberschönenfeld finden Sie ein breites Ausflugsangebot. Neben dem Naturpark-Haus können Sie das Besucherzentrum, das Volkskundemuseum mit der Schwäbischen Galerie, das Staudenhaus und die Klosterkirche besichtigen. Daneben befinden sich auf dem Gelände ein Brotladen, ein Klosterladen und ein großer Spielplatz sowie eine Gastronomie – das Klosterstüble mit Biergarten. Außerdem bieten sich in der schönen Umgebung zahlreiche Wanderwege für Spaziergänge oder Rad- und Wandertouren an. Nähere Informationen erhalten Sie hier.
Parkplätze:
Oberschönenfeld hat ein großes Angebot an Parkplätzen. Folgen Sie bitte vor Ort der entsprechenden Beschilderung.
Zwei abmarkierte Behindertenparkplätze befinden sich gleich nach der Einfahrt auf das Klostergelände auf der rechten Seite.
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
Vom Augsburger Hauptbahnhof können Sie mit der Regionalbahn R 6 (Dinkelscherben – Augsburg) bis Gessertshausen Bahnhof fahren. Von dort fährt die Buslinie 605 bis zum Kloster Oberschönenfeld (Haltestelle „Oberschönenfeld“). Eine Überquerungshilfe über die Landstraße ist nicht vorhanden.
Bitte entnehmen Sie die genauen Fahrtmöglichkeiten den Fahrplänen der Deutschen Bahn oder des Augsburger Verkehrs- und Tarifverbundes (AVV).
Der Fußweg vom Bahnhof Gessertshausen über die Bachwiesenstraße bis zum Kloster beträgt circa 3,6 Kilometer. Er ist nicht barrierefrei (teilweise Wirtschaftsweg).
Eine weitere Anreisemöglichkeit besteht im Sommer an Sonntagen durch die Nutzung der Staudenbahn von Augsburg bis zum Bahnhof Margertshausen. Von dort sind es circa 1,5 Kilometer Fußweg (nicht barrierefrei) bis nach Oberschönenfeld.
Für Menschen mit Behinderung
Für blinde Menschen
Blindenführhunde dürfen mit ins Naturpark-Haus.
Blinden Menschen ist ein Ausstellungsbesuch nur mit persönlicher Assistenz zu empfehlen. Die Mitarbeiter des Naturpark-Hauses sind selbstverständlich bereit, eine auf die Bedürfnisse von blinden Menschen abgestimmte Gruppenführung zu organisieren.
Zusammen mit einer persönlichen Assistenz kann das Naturpark-Haus aber auch ohne Führung gewinnbringend besucht werden. Zwar werden viele Naturdarstellungen auf Bildern gezeigt und schriftlich erklärt, aber es gibt auch abtastbare Exponate, Fühl- und Hörstationen. Auch die erklärenden Texte zu den gezeigten Filmen und Videosequenzen sind sehr interessant.
Für Menschen mit Seheinschränkungen
Sehbehinderte Menschen werden die meisten Erläuterungstexte zu den Exponaten gut lesen können. Sie sind ausreichend groß und kontrastreich geschrieben.
Texte in Großdruck oder Leichter Sprache in Papierform sind nicht vorhanden.
Für gehörlose Menschen
Das Überblicks-Video im Internet mit Impressionen aus der Ausstellung ist überwiegend mit Musik hinterlegt. Die kurzen gesprochenen Texte sind für das Verständnis nicht unbedingt notwendig. Das Naturpark-Haus ist sehr gut auf eigene Faust zu erkunden. Es wird sehr viel fürs „Auge” geboten und die Exponate und Ausstellungstücke sind textlich gut und mit einfachen Worten erklärt. Einige der gezeigten Filme sind mit Untertiteln versehen oder nur mit Musik unterlegt. Die Mitarbeiter des Naturpark-Hauses bieten auf Anfrage auch spezielle Führungen in Zusammenarbeit mit einem begleitenden Gebärdensprachdolmetscher an. Gegen Kostenerstattung wird aber auch die Organisation eines Dolmetschers übernommen. Informationen in Leichter Sprache sind leider nicht vorhanden. Im Naturpark-Haus befinden sich keine Toiletten, bitte nutzen Sie die Toiletten im Besucherzentrum. |
Für schwerhörige Menschen
Die Führungen im Naturpark-Haus werden normalerweise ohne technische Tonverstärker durchgeführt. Die Mitarbeiter des Naturpark-Hauses sind auf Anfrage selbstverständlich bereit, eine Führung mit einer mobilen induktiven Höranlage zu organisieren bzw. durchzuführen (ein Unkostenbeitrag kann anfallen).
Aber auch ein Erkunden der Ausstellung ohne Führung ist gut möglich. Es gibt viele Naturdarstellungen und Bilder, die mit einfachen Worten sehr interessant erklärt werden.
Neben einigen Mitmachstationen gibt es auch Hörstationen und Filmvorführungen, diese sind nicht mit speziellen Hörunterstützungen ausgestattet. Die Filme sind aber teilweise mit Untertiteln versehen.
Für Rollstuhlfahrer und Menschen mit Geheinschränkungen
Die Wege in der Klosteranlage sind mit Kopfsteinpflaster oder Kies belegt und dadurch schwieriger zu begehen bzw. zu befahren. Manche Wege weisen ein erhöhtes Gefälle auf. Der Weg vom Buswendeplatz über das Besucherzentrum (barrierefrei) zum Naturpark-Haus enthält keine Steigungen.
Die Eingangstüre zum Museum ist etwas schwergängig.
Rollstuhlfahrer können die Ausstellung leider nicht besichtigen, da sie sich im 1. und 2. Stock befindet und das Haus keinen Aufzug besitzt.
Die Räume sind aus Denkmalschutzgründen nur über eine relativ steile und schmale Treppe zu erreichen. Beidseitige Handläufe sind jedoch vorhanden. Nach einem kleinen Vorplatz sind im ersten Stock noch zwei weitere Treppenstufen zu überwinden.
Die Ausstellung ist ansonsten großzügig angelegt und mit einem Rollator gut zu befahren. Ein Teil der Ausstellung befindet sich im zweiten Stock, der ebenfalls nur über Treppen erreichbar ist.
Ruhe- bzw. Sitzplätze sind vorhanden. Bitte wenden Sie sich an das Aufsichtspersonal, wenn Sie bei Führungen einen Stuhl benötigen.
Im Naturpark-Haus befinden sich keine Toiletten, bitte nutzen Sie die entsprechenden Räume im barrierefrei gestalteten Besucherzentrum.
(Alle Angaben ohne Gewähr!)
Naturpark-Haus Oberschönenfeld
Downloads
- Naturpark-Haus Oberschönenfeld - Hinweise für Menschen mit Behinderung