Radverkehr
Liebe Alltags- und Freizeitradler,
liebe Fahrradtouristen,
an dieser Stelle entwickeln wir ein Portal für alle Belange des Radverkehrs im Landkreis Augsburg. Schritt für Schritt bauen wir unseren Service aus.
Über die Kontaktdaten können Sie uns über Scherben oder andere starke Verunreinigungen sowie Schäden auf dem Radweg, Beschädigungen an Radwegweisern, verbesserungsfähige Radwegführung und Ähnliches, informieren. Wir leiten Ihre Mitteilungen an die richtigen Stellen weiter mit dem Ziel, das geschilderte Problem möglichst kurzfristig zu beheben.
17. Mai 2018 in Neusäß: Bürgerworkshop zum Radverkehrskonzept
Am 17. Mai 2018 findet im Beruflichen Schulzentrum in Neusäß der Bürgerworkshop zum Radverkehrskonzept des Landkreises Augsburg statt. Der Landkreis möchte von seinen Bürgern erfahren, wo es Ihrer Meinung nach beim Radverkehr "klemmt" und welche Netzlücken unbedingt geschlossen werden müssen, damit das Radfahren für sie noch attraktiver wird.
Landkreis Augsburg gibt Handbuch für Kommunen zur Radverkehrsförderung heraus
Mareike Hartung erreichen als Ansprechpartnerin der Kommunen zur Radverkehrsförderung regelmäßig Anfragen. Um den Städten, Märkten und Gemeinden noch besser unter die Arme greifen zu können, hat die Radverkehrsbeauftragte nun einen Leitfaden entwickelt, der über die unterschiedlichen Bausteine der Radverkehrsförderung aufklärt.
NEU: Meldeplattform RADar! geht online
Ab 2018 können alle Bürgerinnen und Bürger des Landkreises Augsburg aktiv an der Radverkehrsförderung mitarbeiten. Meldungen zu Mängeln im Radwegenetz können nun einfach und bequem online an das Landratsamt gesendet werden.
Aktuelle Infos, Termine
Hier werden wir Sie über radwegrelevante Baustellen und fahrradspezifische Veranstaltungen informieren und gegebenenfalls eine Newsletterfunktion einrichten.
Kontakt: Radverkehrsbeauftragte Mareike Hartung, radverkehr@lra-a.bayern.de, Tel: 082131022178
Radverkehrsbeauftragte
Seit Oktober 2017 ist Mareike Hartung die Radverkehrsbeauftragte für den Landkreis Augsburg. Als ausgebildete Wirtschaftsgeografin mit dem Schwerpunkt Verkehrsplanung bringt sie neben dem fachlichen Wissen auch eine Reihe an Praxiserfahrungen mit. Damit steht der Erstellung eines Radverkehrskonzeptes nun nichts mehr im Wege.
Neben der Erarbeitung und Umsetzung dieses Konzeptes ist ihr Aufgabenfeld breit gefächert. Die Radverkehrsbeauftragte ist direkte Ansprechpartnerin für alle Belange zum Thema Radverkehr im Landkreis. Nicht nur in der Öffentlichkeit gibt sie nun der Radverkehrsförderung ein Gesicht, sondern auch in der Arbeitsgemeinschaft fahrradfreundlicher Kommunen in Bayern e.V. (AGFK) und anderen regionalen sowie überregionalen Radverkehrsgremien setzt sie sich für die Belange der Radfahrer ein.
Der Landkreis Augsburg beabsichtigt zukünftig eine weitere Verbesserung der Situation für den Fahrradverkehr, indem in den kommenden Jahren flächendeckend attraktive Rahmenbedingungen für den Fahrradverkehr geschaffen werden.