DE
EN
العربية
Landratsamt Augsburg
Prinzregentenplatz 4
86150 Augsburg
Öffnungszeiten:
Mo. - Fr.: 7.30 - 12.30
u. Do.: 14 - 17.30
Telefonzentrale:
0821 3102-0
info@
remove-this.
lra-a.bayern.de
Toggle navigation
Kontrastmodus ein- oder ausschalten
Starte die Vorlesefunktion
Suche
Finden
×
Leben im Landkreis
Kreistag
Open dropdown menu
Zurück
Gremien
Mandatsträger
Recherche
Sitzungskalender
Landkreis
Open dropdown menu
Zurück
Botschafter
Open dropdown menu
Botschafterliste
Bürgerstiftung Augsburger Land
Historie und Wappen
Kommunen
Landkreisfilm
Natur & Umwelt
Open dropdown menu
Zurück
Immissionsschutz, Staatliches Abfallrecht
Open dropdown menu
Bodenschutzrecht
Immissionsschutz
Staatliches Abfallrecht
Landschaftspflegeverband
Naturschutz, Jagd und Fischerei
Open dropdown menu
Fischerei
Gartenkultur & Landespflege
Jagd
Landwirtschaft
Naturschutz
Technischer Umweltschutz
Open dropdown menu
Industrieemissions-Richtlinie (IE-RL)
Wasserrecht
Open dropdown menu
Abwasser
Grundwasser
Oberirdische Gewässer
Umgang mit wassergefährdenden Stoffen
Zuständigkeiten im Wasserrecht
Urlaub, Freizeit, Kultur
Open dropdown menu
Zurück
Familienziele
Ganghofer in Welden
Open dropdown menu
Lauschtour
Ganghofer-Stätte Welden
Kultur- und Heimatpflege
Open dropdown menu
Archäologie
Heimatverein
Kochbuch des Landkreises Augsburg
Klöster
Museen
Wettbewerb zur Förderung der Baukultur
Mozart
Naturpark Augsburg
Oldtimer-Rallye 2018
Open dropdown menu
Oldtimer-Rallye - Rückblick
Pfade und Wanderwege
Radverkehr
Open dropdown menu
AGFK Bayern
E-Bikes
Fahrradtourismus
Neues Radverkehrskonzept
Leitfaden für Kommunen
Online-Radroutenplaner
Meldeplattform RADar!
„Radeln im Kreis”
Stadtradeln
Schlacht auf dem Lechfeld
Sport
Open dropdown menu
Landkreismeisterschaften & Veranstaltungen
Landkreislauf
Nordic Walking
Landkreiskickers
Sportlerehrung
Vereine
Vereinspauschale
Veranstaltungskalender
Hauptbereiche
Open dropdown menu
Zurück
Service & Amt
Leben im Landkreis
Wirtschaft & Klimaschutz
Soziales & Gesundheit
Bildung & Familie
Asyl Ausländerwesen Integration
Wichtige Informationen
Bildungsportal A³
Mit einem Klick…Bildungsüberblick
Weiterlesen
Landratsamt Augsburg
Leben im Landkreis
Veranstaltungskalender
Veranstaltungen
Suche
Startdatum
Enddatum
Vorsicht Baustelle!
Eine interaktive Ausstellung in der Schwäbischen Galerie
Schauspielgruppe Neusäß e. V.
Arsen und Spitzenhäubchen von Joseph Kesselring, Bearbeitung Helge Seidel; mit B. Osswald und Ch. Klement als Martha und Abby Brewster
Führung durch den historischen Ortskern Zusmarshausens
Musik im Naturpark - Eine Region stellt sich vor
Dass die Regionalentwicklung Augsburg Land West - ReAL West e.V. es sich unter anderem auch zur Aufgabe gemacht hat, den ländlichen Raum im musikalischen Bereich zu stärken, ist spätestens seit der Veranstaltungsreihe im letzten Jahr bekannt.
"Zwoa harte Nüss"
Die Theaterbühne Meitingen e.V. lädt zu ihrem neuen Stück ein
Bauernmuseum Staudenhaus in Oberschönenfeld
Strohdachhäuser prägten in vielen Ortschaften der Stauden noch zu Beginn des 19. Jahrhunderts das dörfliche Erscheinungsbild.
Bauernmuseum Staudenhaus in Oberschönenfeld
Strohdachhäuser prägten in vielen Ortschaften der Stauden noch zu Beginn des 19. Jahrhunderts das dörfliche Erscheinungsbild.
Eröffnung des Biergartens Augustiner in München durch die Blaskapelle Wörleschwang e.V.
Der Musikverein Blaskapelle Wörleschwang e.V. informiert über musikalische Termine
Bauernmuseum Staudenhaus in Oberschönenfeld
Strohdachhäuser prägten in vielen Ortschaften der Stauden noch zu Beginn des 19. Jahrhunderts das dörfliche Erscheinungsbild.
Maibaumantanzen
Der Heimat- und Volkstrachtenverein D´Lechauer Königsbrunn e. V. lädt am 1. Mai auf den Marktplatz ein
Bauernmuseum Staudenhaus in Oberschönenfeld
Strohdachhäuser prägten in vielen Ortschaften der Stauden noch zu Beginn des 19. Jahrhunderts das dörfliche Erscheinungsbild.
Sonntagsöffnung Lechmuseum Bayern
Das Lechmuseum Bayern – ein interaktives Museum, das sich an alle Altersgruppen richtet – ist in den Räumen des Wasserkraftwerks Langweid beheimatet.
Vortrag "Keine Angst vor Kultur!"
25 Jahre Archäologisches Museum Königsbrunn
Blaskapelle Wörleschwang e.V. auf dem Vatertagsfest in Wörleschwang
Der Musikverein Blaskapelle Wörleschwang e.V. informiert über musikalische Termine
Bauernmuseum Staudenhaus in Oberschönenfeld
Strohdachhäuser prägten in vielen Ortschaften der Stauden noch zu Beginn des 19. Jahrhunderts das dörfliche Erscheinungsbild.
Bauernmuseum Staudenhaus in Oberschönenfeld
Strohdachhäuser prägten in vielen Ortschaften der Stauden noch zu Beginn des 19. Jahrhunderts das dörfliche Erscheinungsbild.
"Weit, weit weg..." - Mit Musik um die Welt
Der Kammerchor Schwabmünchen lädt zum Frühjahrskonzert ein
Ich habe einen Traum...Lieder für eine bessere Welt
Mit dem Orchester Divertimento, der Chorvereinigung Jürgen Scholz und den Solisten Nicola Fernholtz, Joachim Stork und Mathias Donat
Bauernmuseum Staudenhaus in Oberschönenfeld
Strohdachhäuser prägten in vielen Ortschaften der Stauden noch zu Beginn des 19. Jahrhunderts das dörfliche Erscheinungsbild.
Archäologisches Museum Königsbrunn
Von der Jungsteinzeit bis heute – das Lechfeld mit seinen angrenzenden Gebieten ist eine Schatzkammer für jeden Archäologen. Die Funde, die im südlichen Landkreis Augsburg freigelegt wurden, werden hier regional bezogen ausgestellt.
Bauernmuseum Staudenhaus in Oberschönenfeld
Strohdachhäuser prägten in vielen Ortschaften der Stauden noch zu Beginn des 19. Jahrhunderts das dörfliche Erscheinungsbild.
Sonntagsöffnung Lechmuseum Bayern
Das Lechmuseum Bayern – ein interaktives Museum, das sich an alle Altersgruppen richtet – ist in den Räumen des Wasserkraftwerks Langweid beheimatet.
"Vom Mut Ich Selbst zu sein"
Seminar zum Thema Resilienzförderung (Modul 1)
Bauernmuseum Staudenhaus in Oberschönenfeld
Strohdachhäuser prägten in vielen Ortschaften der Stauden noch zu Beginn des 19. Jahrhunderts das dörfliche Erscheinungsbild.
Archäologisches Museum Königsbrunn
Von der Jungsteinzeit bis heute – das Lechfeld mit seinen angrenzenden Gebieten ist eine Schatzkammer für jeden Archäologen. Die Funde, die im südlichen Landkreis Augsburg freigelegt wurden, werden hier regional bezogen ausgestellt.
"Der Spiegel des Drachen"
Familien Open-Air
Bauernmuseum Staudenhaus in Oberschönenfeld
Strohdachhäuser prägten in vielen Ortschaften der Stauden noch zu Beginn des 19. Jahrhunderts das dörfliche Erscheinungsbild.
Sonntagsöffnung Lechmuseum Bayern
Das Lechmuseum Bayern – ein interaktives Museum, das sich an alle Altersgruppen richtet – ist in den Räumen des Wasserkraftwerks Langweid beheimatet.
Bauernmuseum Staudenhaus in Oberschönenfeld
Strohdachhäuser prägten in vielen Ortschaften der Stauden noch zu Beginn des 19. Jahrhunderts das dörfliche Erscheinungsbild.
Bauernmuseum Staudenhaus in Oberschönenfeld
Strohdachhäuser prägten in vielen Ortschaften der Stauden noch zu Beginn des 19. Jahrhunderts das dörfliche Erscheinungsbild.
Archäologisches Museum Königsbrunn
Von der Jungsteinzeit bis heute – das Lechfeld mit seinen angrenzenden Gebieten ist eine Schatzkammer für jeden Archäologen. Die Funde, die im südlichen Landkreis Augsburg freigelegt wurden, werden hier regional bezogen ausgestellt.
Bauernmuseum Staudenhaus in Oberschönenfeld
Strohdachhäuser prägten in vielen Ortschaften der Stauden noch zu Beginn des 19. Jahrhunderts das dörfliche Erscheinungsbild.
Bauernmuseum Staudenhaus in Oberschönenfeld
Strohdachhäuser prägten in vielen Ortschaften der Stauden noch zu Beginn des 19. Jahrhunderts das dörfliche Erscheinungsbild.
Learning Arts 2018
Theatererlebniswoche für Kinder von sieben bis zwölf Jahren
Bauernmuseum Staudenhaus in Oberschönenfeld
Strohdachhäuser prägten in vielen Ortschaften der Stauden noch zu Beginn des 19. Jahrhunderts das dörfliche Erscheinungsbild.
Sonntagsöffnung Lechmuseum Bayern
Das Lechmuseum Bayern – ein interaktives Museum, das sich an alle Altersgruppen richtet – ist in den Räumen des Wasserkraftwerks Langweid beheimatet.
Bauernmuseum Staudenhaus in Oberschönenfeld
Strohdachhäuser prägten in vielen Ortschaften der Stauden noch zu Beginn des 19. Jahrhunderts das dörfliche Erscheinungsbild.
Bauernmuseum Staudenhaus in Oberschönenfeld
Strohdachhäuser prägten in vielen Ortschaften der Stauden noch zu Beginn des 19. Jahrhunderts das dörfliche Erscheinungsbild.
Bauernmuseum Staudenhaus in Oberschönenfeld
Strohdachhäuser prägten in vielen Ortschaften der Stauden noch zu Beginn des 19. Jahrhunderts das dörfliche Erscheinungsbild.
Bauernmuseum Staudenhaus in Oberschönenfeld
Strohdachhäuser prägten in vielen Ortschaften der Stauden noch zu Beginn des 19. Jahrhunderts das dörfliche Erscheinungsbild.
Bauernmuseum Staudenhaus in Oberschönenfeld
Strohdachhäuser prägten in vielen Ortschaften der Stauden noch zu Beginn des 19. Jahrhunderts das dörfliche Erscheinungsbild.
Sonntagsöffnung Lechmuseum Bayern
Das Lechmuseum Bayern – ein interaktives Museum, das sich an alle Altersgruppen richtet – ist in den Räumen des Wasserkraftwerks Langweid beheimatet.
Bauernmuseum Staudenhaus in Oberschönenfeld
Strohdachhäuser prägten in vielen Ortschaften der Stauden noch zu Beginn des 19. Jahrhunderts das dörfliche Erscheinungsbild.
Bauernmuseum Staudenhaus in Oberschönenfeld
Strohdachhäuser prägten in vielen Ortschaften der Stauden noch zu Beginn des 19. Jahrhunderts das dörfliche Erscheinungsbild.
Bauernmuseum Staudenhaus in Oberschönenfeld
Strohdachhäuser prägten in vielen Ortschaften der Stauden noch zu Beginn des 19. Jahrhunderts das dörfliche Erscheinungsbild.
Bauernmuseum Staudenhaus in Oberschönenfeld
Strohdachhäuser prägten in vielen Ortschaften der Stauden noch zu Beginn des 19. Jahrhunderts das dörfliche Erscheinungsbild.
Bauernmuseum Staudenhaus in Oberschönenfeld
Strohdachhäuser prägten in vielen Ortschaften der Stauden noch zu Beginn des 19. Jahrhunderts das dörfliche Erscheinungsbild.
Bauernmuseum Staudenhaus in Oberschönenfeld
Strohdachhäuser prägten in vielen Ortschaften der Stauden noch zu Beginn des 19. Jahrhunderts das dörfliche Erscheinungsbild.
Sonntagsöffnung Lechmuseum Bayern
Das Lechmuseum Bayern – ein interaktives Museum, das sich an alle Altersgruppen richtet – ist in den Räumen des Wasserkraftwerks Langweid beheimatet.
Bauernmuseum Staudenhaus in Oberschönenfeld
Strohdachhäuser prägten in vielen Ortschaften der Stauden noch zu Beginn des 19. Jahrhunderts das dörfliche Erscheinungsbild.
Bauernmuseum Staudenhaus in Oberschönenfeld
Strohdachhäuser prägten in vielen Ortschaften der Stauden noch zu Beginn des 19. Jahrhunderts das dörfliche Erscheinungsbild.
Archäologisches Museum Königsbrunn
Von der Jungsteinzeit bis heute – das Lechfeld mit seinen angrenzenden Gebieten ist eine Schatzkammer für jeden Archäologen. Die Funde, die im südlichen Landkreis Augsburg freigelegt wurden, werden hier regional bezogen ausgestellt.
Kirchenkonzert
Kirchenkonzert des Jugendorchesters Gersthofen
Bauernmuseum Staudenhaus in Oberschönenfeld
Strohdachhäuser prägten in vielen Ortschaften der Stauden noch zu Beginn des 19. Jahrhunderts das dörfliche Erscheinungsbild.
Sonntagsöffnung Lechmuseum Bayern
Das Lechmuseum Bayern – ein interaktives Museum, das sich an alle Altersgruppen richtet – ist in den Räumen des Wasserkraftwerks Langweid beheimatet.
Archäologisches Museum Königsbrunn
Von der Jungsteinzeit bis heute – das Lechfeld mit seinen angrenzenden Gebieten ist eine Schatzkammer für jeden Archäologen. Die Funde, die im südlichen Landkreis Augsburg freigelegt wurden, werden hier regional bezogen ausgestellt.
Sonntagsöffnung Lechmuseum Bayern
Das Lechmuseum Bayern – ein interaktives Museum, das sich an alle Altersgruppen richtet – ist in den Räumen des Wasserkraftwerks Langweid beheimatet.
Archäologisches Museum Königsbrunn
Von der Jungsteinzeit bis heute – das Lechfeld mit seinen angrenzenden Gebieten ist eine Schatzkammer für jeden Archäologen. Die Funde, die im südlichen Landkreis Augsburg freigelegt wurden, werden hier regional bezogen ausgestellt.
Benefizkonzert
Benefizkonzert des Jugendorchesters Gersthofen gemeinsam mit der Stadtkapelle Gersthofen
© 2018 Landratsamt Augsburg
Impressum
AGB
Datenschutz
Design/TYPO3: www.creationell.de