Ich will doch nur das Beste für mein Kind!
Wir liefern in dieser Veranstaltung keine Patentrezepte! Gemeinsam versuchen wir Haltungen und Impulse zu erarbeiten, die eine Basis für einen gelungenen erzieherischen Umgang mit Ihren Kindern sein können. Anhand folgender Überlegungen nähern wir uns dem umfassenden Thema Erziehung an:
— Erziehung auf Augenhöhe? Wer hat die Verantwortung?
— Zeit – ein wichtiges Erziehungsmittel!
— Kinder brauchen Herausforderungen!
— Auseinandersetzungen gehören zum Alltag!
Referentin:
Doris Zahn, Dipl.-Sozialpädagogin (FH), systemische Beraterin (DGSF)
Ort:
Kindergarten Ostendorf
Termin:
Mittwoch, 10.01.2024, 19:00 – 20:30 Uhr
Anmeldung
Bitte melden Sie sich zu unseren Veranstaltungen möglichst frühzeitig an, spätestens jedoch vier Werktage vorher. Sie sichern sich dadurch einen Platz und verhindern, dass Veranstaltungen wegen Unterbelegung abgesagt werden müssen. Die Anmeldung kann telefonisch im Familienbüro unter Telefon (08271) 81 33 40 erfolgen oder ggf. in den jeweiligen Kindergärten. Sollten Sie uns persönlich nicht erreichen, hinterlassen Sie bitte Name, Vorwahl und Telefonnummer auf unserem Anrufbeantworter. Ein Rückruf erfolgt nur bei Kursabsage. Bei Veranstaltungen in Kinderkrippen/Tagesstätten sind Gäste herzlich willkommen. Alle Vorträge sind für Sie kostenlos – wir freuen uns über eine Spende.
Ich will doch nur das Beste für mein Kind!
10.01.2024 18:55 - 20:30