Springe zum Hauptinhalt der Seite Drücken Sie Alt + c, um zum Hauptinhalt der Seite zu springen. Springe zur Hauptnavigation Drücken Sie Alt + n, um zur Hauptnavigation zu springen. Springe zur Suche Drücken Sie Alt + s, um zur Suche zu springen. Seite vorlesen Springe zu den Einstellungen zur Barrierefreiheit Drücken Sie Alt + a, um zu den Einstellungen zur Barrierefreiheit zu springen.

Dies betrifft neben dem Hauptgebäude am Augsburger Prinzregentenplatz auch alle weiteren Dienststellen in Augsburg, Gersthofen, Schwabmünchen und Stadtbergen. Das Jobcenter Augsburger Land hat an diesem Tag regulär geöffnet. Bürgerinnen und Bürger werden gebeten, dies bei ihrer Terminplanung zu berücksichtigen.

Alle Informationen

Stromspar-Check

Kostenfreie Energieberatungen für Haushalte mit geringem Einkommen

Steigende Energie- und Stromkosten belasten vor allem Haushalte mit geringem Einkommen und führen nicht selten zu hohen Nachzahlungen oder sogar Stromsperrungen. Genau hier setzt das bundesweite Verbundprojekt „Stromspar-Check – einfach Wärme, Wasser und Strom sparen“ an. Das Projekt wird im Landkreis Augsburg vom Katholischen Verband für soziale Dienste (SKM Augsburg) und dem Caritasverband Schwabmünchen umgesetzt und vom Landkreis Augsburg finanziell unterstützt. Der Stromspar-Check ist ein kostenfreies Angebot und richtet sich speziell an Empfängerinnen und Empfänger von Bürgergeld, BAföG, Grundsicherung oder Wohngeld sowie an Haushalte mit Einkommen unterhalb der Pfändungsfreigrenze und Personen mit geringer Rente. 


Was bietet der Stromspar-Check?

Berechtigten Haushalten bietet der Stromspar-Check neben kostenfreien Energieberatungen ebenfalls Entlastungen in Form von Sofortmaßnahmen zur Einsparung von Energie- und Stromkosten in Höhe von ca. 70 Euro (z. B. Sparduschköpfe, schaltbare Steckdosenleisten). Das Projekt wird sowohl von hauptamtlichen als auch ehrenamtlichen Stromsparhelferinnen und Stromsparhelfern durchgeführt, die vor Ort den Energie- und Stromverbrauch messen und wertvolle Tipps zum Verbrauchsverhalten geben. 


Wo gibt es weitere Informationen zum Stromspar-Check?

Weitere Informationen zum genauen Ablauf eines Stromspar-Checks gibt es im Internet und bei den zuständigen Kontaktpersonen.

Nördlicher Landkreis und Landkreis-Mitte:
SKM Augsburg: Stromspar-Check - einfach Wärme, Wasser und Strom sparen
Sunni Strewe, Telefon: 0821 3178764

Südlicher Landkreis (Schwabmünchen und Umgebung):
Caritasverband Schwabmünchen: http://caritas-schwabmuenchen.de/,
Peter Wyss, Telefon: 08232 9640

Tim Miltenberger
Telefon:
0821 3102 2195
Fax:
0821 3102 1195
E-Mail: