Springe zum Hauptinhalt der Seite Drücken Sie Alt + c, um zum Hauptinhalt der Seite zu springen. Springe zur Hauptnavigation Drücken Sie Alt + n, um zur Hauptnavigation zu springen. Springe zur Suche Drücken Sie Alt + s, um zur Suche zu springen. Seite vorlesen Springe zu den Einstellungen zur Barrierefreiheit Drücken Sie Alt + a, um zu den Einstellungen zur Barrierefreiheit zu springen.

Das Jobcenter Augsburger Land bleibt am Dienstag 28. Januar 2025, wegen einer internen Veranstaltung ganztägig geschlossen. Das betrifft sowohl die Hauptgeschäftsstelle in Augsburg sowie auch die Zweiggeschäftsstelle in Schwabmünchen. Bürgerinnen und Bürger werden gebeten, dies bei ihrer Terminplanung zu beachten.

Alle Informationen

Gründung einer Bürgerenergiegenossenschaft für den Landkreis Augsburg

 

Das Landratsamt Augsburg initiierte die Gründung einer Bürgerenergiegenossenschaft (BEG) für den Landkreis Augsburg und motivierte hierfür Bürgerinnen und Bürger bei der Informationsveranstaltung am 18. März 2024 im Landratsamt Augsburg. Die Veranstaltung war ein voller Erfolg und zeigte, dass großes Interesse besteht.
 

Erstes Treffen der Regionalgruppe Augsburg-Land
Engagierte Bürgerinnen und Bürger haben die Initiative ergriffen und eine Regionalgruppe Augsburg-Land der BEG Neuburg-Schrobenhausen-Aichach-Eichstätt eG gegründet. Diese Gruppe lädt Sie herzlich zu ihrem Auftakttreffen im kommenden Januar ein:

Ihre Anmeldung senden Sie bitte an RG-A-Land@remove-this.buergerenergie.bayern. Ebenso können Sie sich bei Fragen an diese E-Mail-Adresse wenden. Für weitere Informationen besuchen Sie gerne die Webseite der BEG.

 

Informationen zu Bürgerenergiegenossenschaften (BEG)

„Bürgerenergiegenossenschaften sind Akteure der Energiewirtschaft in der Rechtsform einer eingetragenen Genossenschaft, die zumeist das Ziel einer dezentralen, konzernunabhängigen und ökologischen Energiegewinnung verfolgen“ - Quelle: Wikipedia

Die Vorteile einer Bürgerenergiegenossenschaft liegen klar auf der Hand: Dezentrale Organisation, saubere Stromerzeugung und regionale Wertschöpfung. Das ausgewiesene Ziel der Genossenschaft ist, dass die Region und ihre Bürgerinnen und Bürger von der Energiewende bestmöglich profitieren, z. B. durch eine verbesserte Auftragslage bei regionalen Unternehmen und Handwerksbetrieben, bei Banken vor Ort und dadurch, dass der Ertrag aus den Anlagen bei den Bürgerinnen und Bürgern der Region bleibt. 

 

Was bringt mir persönlich eine Bürgergenossenschaft?

  • Sie bestimmen mit über die zukünftige Strategie der Energieversorgung
  • Sie fördern den Klimaschutz und werden zum Motor der Energiewende im Landkreis
  • Sie sichern Arbeitsplätze vor Ort
  • Sie investieren zukunftsweisend und rentabel
  • Sie beteiligen sich an einer verantwortungsvollen Geldanlage mit attraktiver Rendite
  • Die Wertschöpfung bleibt vor Ort: Die regionale Wirtschaft profitiert von den Aufträgen, Gewinne fließen an die Bürgerinnen und Bürger, Innovation und Beschäftigung werden gefördert
  • Sie investieren selbst und können je nach Modell gleichzeitig Mitbesitzer der Anlagen werden
     

Wie kann ich mich engagieren?

  • Sie werden Mitglied und kaufen sich Anteile an der Bürgerenergiegenossenschaft (Weitere Informationen gibt es hier.)
  • Sie bringen Fachwissen, Erfahrung und Motivation mit, sich in der Regionalgruppe der Bürgerenergiegenossenschaft einzubringen
     

Wo erhalte ich weitere Auskünfte?

Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite der Bürger-Energie-Genossenschaft Neuburg-Schrobenhausen-Aichach-Eichstätt eG.