Das Landratsamt Augsburg bleibt am 2. Mai 2025 geschlossen
Dies betrifft neben dem Hauptgebäude am Augsburger Prinzregentenplatz auch alle weiteren Dienststellen in Augsburg, Diedorf, Gersthofen, Stadtbergen und Schwabmünchen. Das Jobcenter Augsburger Land hat an diesem Tag regulär geöffnet. Bürgerinnen und Bürger werden gebeten, dies bei ihrer Terminplanung zu berücksichtigen.
Alle InformationenNetzwerkarbeit
Der Fachbereich Klimaschutz und Mobilität ist vielfältig vernetzt und unterstützt die Vernetzung anderer in der Region.
Beispiele für Netzwerkarbeit und Kooperationen
AG Klimaschutzregion Augsburg
Seit der Erstellung des Regionalen Klimaschutzkonzepts im Jahr 2011 pflegen die Klimaschutzfachstellen der Stadt Augsburg und der Landkreise Aichach-Friedberg und Augsburg einen engen Austausch, um Synergien zu nutzen und die Klimaschutzregion gemeinsam voranzubringen. Zusammengearbeitet wird u.a. bei Onlinevorträgen, aber auch Projektideen und Arbeitshilfen zur Umsetzung werden miteinander geteilt. Alle drei Jahren wird außerdem die Regionale Klimaschutzkonferenz gemeinsam organsiert und umgesetzt.
Weitere Infos finden Sie hier.

Ökoprofit
ÖKOPROFIT, das ökogische Projekt für Integrierte Umwelt-Technik, ist ein Instrument, das Unternehmen bei der Einführung eines professionellen Umweltmanagementsystems unterstützt. Durch vorsorgenden Umweltschutz trägt das Projekt zur wirtschaftlichen Stärkung von Betrieben bei. Neben der Wissensvermittlung steht in diesem Gruppenprojekt der Netzwerkgedanke im Vordergrund. ÖKOPROFIT® ist ein Gemeinschaftsprojekt der Landkreise Aichach-Friedberg und Augsburg sowie der Stadt Augsburg.
Weitere Infos finden Sie hier.

Umwelt- und Klimapakt Bayern
Der Umwelt- und Klimapakt Bayern zielt bereits seit 1995 darauf ab, Unternehmen, Betriebe und staatliche Einrichtungen zu motivieren, den betrieblichen Umweltschutz über das Maß der gesetzlichen Vorgaben hinaus umzusetzen. Inzwischen haben sich mehr als 20 Unternehmen aus dem Landkreis Augsburg dem Umwelt- und Klimapakt Bayern angeschlossen. Die Unternehmen haben verschiedene Maßnahmen ergriffen, die vom Klimaschutz im Büroalltag wie der Wahl einer LED-Beleuchtung bis hin zur Anpassung der Arbeitsabläufe gehen. Durch die jährlich vom Fachbereich organisierte Veranstaltung zur Würdigung der neu hinzugekommenen Unternehmen wird der Austausch zwischen den Unternehmen angeregt sowie Best Practice Bespiele publik gemacht.
Weitere Infos finden Sie hier.

Klimabündnis
Seit 2013 ist der Landkreis Augsburg Mitglied im Klima-Bündnis. Einerseits unterstützt der Landkreis dieses außergewöhnliche Netzwerk und andererseits nutzt er die vielfältigen und interessanten Angebote.
Klima-Bündnis ist das größte europäische Netzwerk, das sich dem Klimaschutz verschrieben hat. Dabei geht es darum den Klimaschutz sowohl in europäischen Kommunen als auch bei indigenen Völkern des Amazonasbeckens zu fördern, wo diese seit Jahrtausenden nachhaltige Forstwirtschaft betreiben.
Weitere Infos finden Sie hier.