Springe zum Hauptinhalt der Seite Drücken Sie Alt + c, um zum Hauptinhalt der Seite zu springen. Springe zur Hauptnavigation Drücken Sie Alt + n, um zur Hauptnavigation zu springen. Springe zur Suche Drücken Sie Alt + s, um zur Suche zu springen. Seite vorlesen Springe zu den Einstellungen zur Barrierefreiheit Drücken Sie Alt + a, um zu den Einstellungen zur Barrierefreiheit zu springen.

Das Jobcenter Augsburger Land bleibt am Dienstag 28. Januar 2025, wegen einer internen Veranstaltung ganztägig geschlossen. Das betrifft sowohl die Hauptgeschäftsstelle in Augsburg sowie auch die Zweiggeschäftsstelle in Schwabmünchen. Bürgerinnen und Bürger werden gebeten, dies bei ihrer Terminplanung zu beachten.

Alle Informationen

Teilnahme an der Initiative A³ klimaneutral

 

Das Landratsamt Augsburg nimmt mit seinem Hauptgebäude am Prinzregentenplatz 4 in Augsburg an der Initiative A³ klimaneutral teil und strebt an, dieses bis 2030 klimaneutral zu betreiben.

In einem ersten Schritt wurden die Daten zu CO2-Emissionen im Landratsamt erhoben und gemeinsam mit Experten interpretiert. Darauf aufbauend wurden in einer Einstiegsberatung individuelle Maßnahmen für das Landratsamt vorgestellt und zum Teil angestoßen. Darüber hinaus vernetzen sich die Mitglieder der Initiative bei Fach- und Infoveranstaltungen und bekommen so neue Impulse. Bis 2030 wird jährlich eine CO2-Bilanz erstellt und weitere Maßnahmen umgesetzt, um die CO2-Emissionen so weit wie möglich zu reduzieren. Am Ende bleiben dann nicht vermeidbare Rest-Emissionen, die kompensiert werden müssen, um letztlich die Klimaneutralität zu erreichen.

Die erste CO2-Bilanzierung nach dem Greenhouse Gas Protocol für das Bilanzjahr 2022 ist abgeschlossen und zeigt die Verteilung der Gesamtemissionen von etwa 820 Tonnen CO2-Äquivalente der Treibhausgase für das Hauptgebäude des Landratsamts.

 

 

 

Ziel von A3 klimaneutral anvisiert. Die genauen Ergebnisse, Methodik und weiterführenden Informationen finden Sie in dem CO2e-Bilanz-Bericht 2022.

Zur Initiative A³ klimaneutral: Die Initiative A³ klimaneutral der Regio Augsburg Wirtschaft GmbH begleitet Unternehmen aus dem Wirtschaftsraum Augsburg beim Erreichen des Ziels Klimaneutralität bis 2030. Zusammen mit dem Partner KUMAS Umweltnetzwerk werden im Rahmen der Initiative die Bilanzierung der CO2-Emissionen, fachliche Einstiegsberatung, Informationen zu Reduktionsmaßnahmen von CO2-Emissionen sowie Fach- und Netzwerkveranstaltungen angeboten.

 

Weitere Informationen zu der Initiative A³ klimaneutral finden Sie auf der Webseite der Regio Augsburg Wirtschaft.

 

 


 

Wir sind Mitglied der Initiative A³ klimaneutral und erstellen jährlich eine Treibhausgasbilanz nach dem A³ Standard. Unser Ziel ist es, über Reduktion bis 2030 klimaneutral zu wirtschaften. Wir kommunizieren transparent unsere Maßnahmen, Ziele und Aktivitäten auf der Website www.A3-klimaneutral.de