Das Landratsamt Augsburg bleibt am 20. Juni 2025 geschlossen
Dies betrifft neben dem Hauptgebäude am Augsburger Prinzregentenplatz auch alle weiteren Dienststellen in Augsburg, Gersthofen, Schwabmünchen und Stadtbergen. Das Jobcenter Augsburger Land hat an diesem Tag regulär geöffnet. Bürgerinnen und Bürger werden gebeten, dies bei ihrer Terminplanung zu berücksichtigen.
Alle InformationenAktuelles aus der Wirtschaftsregion Augsburg
Auf dieser Seite informieren wir Sie über aktuelle Informationen und Events, die den Wirtschaftsraum Augsburg betreffen:
IHK Übernahmeworkshops
Mit den neuen IHK Übernahmeworkshops richtet sich die IHK Schwaben gezielt an alle, die den Schritt in die Selbstständigkeit über eine Unternehmensübernahme gehen wollen. Denn: Eine Übernahme kann eine tolle Alternative zur Neugründung sein!In unseren kostenfreien Workshops (Präsenztermine) erfahren Sie alles, was Sie für eine erfolgreiche Übernahme wissen müssen und werden optimal vorbereitet:
Strategisch gut aufgestellt – das passende Unternehmen finden und bewerten
Wir zeigen Ihnen auf, wo geeignete Betriebe zur Übernahme gefunden werden können, wie man diese bewerten kann und wie Sie Zukunftsthemen wie Nachhaltigkeit und Digitalisierung integrieren können.Rechtliche Rahmenbedingungen und Notfallvorsorge
Was gehört in den Kaufvertrag? Welche rechtlichen Stolperfallen gibt es? Und wie sorgen Sie im Ernstfall vor?Steuern strategisch nutzen
Erfahren Sie, wie steuerliche Aspekte Ihre Planung beeinflussen – und wie Sie gezielt gestalten können.Change Management & Ihre neue Rolle als Unternehmer
Wie gelingt der Übergang? Wie wachsen Sie souverän in Ihre neue Rolle als Geschäftsführerin oder Geschäftsführer hinein?Austausch mit Gleichgesinnten und Expertinnen und Experten
Knüpfen Sie wertvolle Kontakte beim abschließenden Get-together!Starten Sie jetzt durch – mit dem Wissen und Netzwerk, das Sie für Ihre Unternehmensübernahme brauchen.
Melden Sie sich kostenfrei zu unseren IHK Übernahmeworkshops an, jeweils von 13.30 bis 18.30 Uhr.
Neu-Ulm – 9. Juli 2025
Augsburg – 1. Oktober 2025
- Exportpreis Bayern 2025
Unternehmen können sich bis 31. Juli bewerben
Auch 2025 findet wieder der Bayerische Exportpreis statt. Der Wettbewerb des Bayerischen Staatsministeriums für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie, des Bayerischen Industrie- und Handelskammertags, der Arbeitsgemeinschaft der bayerischen Handwerkskammern und in Zusammenarbeit mit Bayern International richtet sich an kleine und mittlere Unternehmen mit bis zu 100 Vollzeitbeschäftigten (ohne Auszubildende), die erfolgreich in Auslandsmärkten sind. Der Preis wird in den fünf Kategorien Industrie, Handel, Handwerk, Dienstleistung und Genussland vergeben. Einsendeschluss für Bewerbungen ist Donnerstag, 31. Juli 2025. Nähere Informationen sowie die Bewerbungsunterlagen für den Exportpreis finden Interessierte im Internet unter www.exportpreis-bayern.de. Unternehmen, die sich von der Wirtschaftsförderung des Landkreises Augsburg bei der Teilnahme unterstützen lassen möchten, können sich per E-Mail an [email protected] wenden
KUMAS-Leitprojekte 2025
Bewerbung läuft bis 31.08.2025Die Leitprojekte des KUMAS UMWELTNETZWERKS sind Verfahren, Produkte, Dienstleistungen, Anlagen, Konzepte, Entwicklungen oder Forschungsergebnisse, die in besonderem Maße geeignet sind, Umweltkompetenz zu demonstrieren. Reichen Sie ihr eigenes Projekt ein oder schlagen Sie ein herausragendes Projekt bis zum 31. August 2025 vor!
Bewertungskriterien:
Die Leitprojekte bzw. Träger der KUMAS-Auszeichnung stammen grundsätzlich aus Bayern. Ausnahmen bleiben der Einzelfallentscheidung vorbehalten. Die Leitprojekte berücksichtigen ökologische Ansätze in bestmöglicher Weise und besitzen verbessernde Eigenschaften in Bezug auf Umweltmedien, Ressourceneffizienz, nachhaltige Entwicklung und streben Klimaneutralität an. Die Leitprojekte stellen Verbesserungen und Weiterentwicklungen des Standards dar. Die Leitprojekte sind finanziell vorstrukturiert und mit einem realistischen Finanzkonzept versehen. Die Leitprojekte tragen zur Steigerung der Umwelt und / oder Lebensqualität bei.Den Bewerbungsbogen 2025 und die Richtlinien der KUMAS-Leitprojekte finden Sie hier zum Download.
Rocketeer Kids Festival
5. Juli 2025, westhouse Augsburg, Alfred-Nobel-Straße 5, 86156 AugsburgDas Rocketeer Kids Festival ist DAS Zukunftsfestival für Kinder und deren Familie.
Es weckt das Interesse der jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmer an Zukunftsthemen, indem Inhalte kindgerecht und spielerisch aufbereitet werden. Das Festival feiert die Zukunft und bringt Kinder zusammen, die gemeinsam die Zukunft entdecken und gestalten wollen.
Das Rocketeer Kids Festival richtet sich Schwerpunktmäßig an Kinder von etwa 7 bis 12 Jahren mit Interessen an vielfältigen Sachthemen und Neugier, die Zukunft zu gestalten.
Gleichzeitig vereint das Festival das soziale Umfeld der Rocketeer Kids - Familien, Vereine, Bildungsinstitute und viele mehr - zu einer innovativen Community, die die Zukunft gemeinsam aktiv gestaltet.
Weitere Infos finden Sie in dem Flyer bei den Downloads.