Springe zum Hauptinhalt der Seite Drücken Sie Alt + c, um zum Hauptinhalt der Seite zu springen. Springe zur Hauptnavigation Drücken Sie Alt + n, um zur Hauptnavigation zu springen. Springe zur Suche Drücken Sie Alt + s, um zur Suche zu springen. Seite vorlesen Springe zu den Einstellungen zur Barrierefreiheit Drücken Sie Alt + a, um zu den Einstellungen zur Barrierefreiheit zu springen.

Dies betrifft neben dem Hauptgebäude am Augsburger Prinzregentenplatz auch alle weiteren Dienststellen in Augsburg, Diedorf, Gersthofen, Stadtbergen und Schwabmünchen. Das Jobcenter Augsburger Land hat an diesem Tag regulär geöffnet. Bürgerinnen und Bürger werden gebeten, dies bei ihrer Terminplanung zu berücksichtigen.

Alle Informationen

Barrierefrei und modern: Neue Aufzuganlage im Landratsamt Augsburg in Betrieb genommen

Nach monatelanger Bauzeit sind alle Arbeiten abgeschlossen

Nach mehreren Monaten Bauzeit stehen die beiden neuen Aufzüge im Hauptgebäude des Landratsamtes Augsburg ab Mitte April wieder zur Verfügung. Die bisherigen Anlagen waren nach jahrzehntelangem Betrieb technisch überholt und hätten nur noch mit großem, wirtschaftlich nicht vertretbarem Aufwand instand gesetzt werden können. Doch es blieb nicht bei einem einfachen Austausch: Eine der beiden Aufzugsanlagen wurde umfassend modernisiert und barrierefrei gestaltet. Besonders hervorzuheben ist dabei die Realisierung eines sogenannten Durchladeaufzugs mit ausreichend großer Kabine und verbreiterten Türen. Dieser ermöglicht nun auch mobilitätseingeschränkten Personen erstmals den barrierefreien Zugang vom Foyer aus in das zweite Untergeschoss sowie ins Hochparterre. „Barrierefreiheit ist für uns kein Nice-to-have, sondern ein Muss – besonders in einer öffentlichen Verwaltung“, betont Landrat Martin Sailer. „Mit dem neuen Aufzug ermöglichen wir allen Bürgerinnen und Bürgern einen gleichberechtigten Zugang zu unseren Dienstleistungen.“

Um dies zu ermöglichen, waren aufwendige Betonschneide- und Stemmarbeiten notwendig. Darüber hinaus wurden die rückwärtigen Bereiche des Treppenhauses in den betroffenen Etagen umgebaut, damit die neuen Haltestellen auch vom Treppenhaus aus zugänglich sind. In diesem Zusammenhang wurden auch die öffentlichen WC-Anlagen im Hochparterre saniert und modernisiert. Optisch überzeugen die neuen Aufzüge durch eine helle, freundliche Gestaltung mit Glaselementen, Edelstahl und einer Lichtdecke. Der während der Bauzeit provisorisch installierte Treppenlift wird nun zurückgebaut. „Uns war wichtig, dass Funktionalität und Gestaltung Hand in Hand gehen“, ergänzt Sailer, „Die neuen Aufzüge sind nicht nur technisch auf dem neuesten Stand, sondern fügen sich auch optisch sehr ansprechend in die Gebäudestruktur ein.“

Die Bauarbeiten begannen mit vorbereitenden Maßnahmen bereits im November 2024. Der Einbau der neuen Aufzüge und die anschließenden Ausbauarbeiten konnten im Frühjahr 2025 abgeschlossen werden. Die Gesamtkosten belaufen sich auf rund 600.000 Euro. Mit der Inbetriebnahme der neuen Aufzüge setzt der Landkreis Augsburg ein klares Zeichen für mehr Barrierefreiheit und Nutzerkomfort im öffentlichen Raum.

Zurück
Bildtext: (v. l. n. r.) Alexander Laug und Andreas Metz vom Fachbereich Hochbau im Landratsamt, Vorsitzender der Schwerbehindertenvertretung im Landratsamt Klaus Vill, Landrat Martin Sailer, Behindertenbeauftragte des Landratsamtes Augsburg Kathrin Klostermair und Rainer Hurler, Geschäftsbereichsleiter Bauen. (Bildquelle: Annemarie Scirtuicchio)
Bildquelle: Annemarie Scirtuicchio