Ehrenzeichen des Ministerpräsidenten: Hohe Würdigung für besonderes Engagement im Ehrenamt

Sieben Landkreisbürgerinnen und -bürger ausgezeichnet

Für ihren langjährigen Einsatz in diversen Ehrenämtern hat der Bayerische Ministerpräsident Dr. Markus Söder sieben Bürgerinnen und Bürger aus dem Landkreis Augsburg mit dem Ehrenzeichen für Verdienste im Ehrenamt gewürdigt. Die hohe Auszeichnung ist für Personen vorgesehen, die sich mit ihrer aktiven Arbeit in Vereinen, Organisationen und sonstigen Gemeinschaften mit kulturellen, sportlichen, sozialen oder anderen gemeinnützigen Zielen hervorragende Verdienste erworben haben. Die folgenden Bürgerinnen und Bürger wurden im Kaisersaal der Residenz München mit der Auszeichnung bedacht:

 

Maria Baur

Die Untermeitingerin ist seit über 30 Jahren in vielerlei ehrenamtlichen Bereichen aktiv. Beinahe ein ganzes Jahrzehnt lang leitete sie die Volkshochschule ihrer Heimatgemeinde und brachte sich zwölf Jahre lang als Gemeinderatsglied in die Gestaltung Untermeitingens mit ein. Parallel engagierte sich Baur zudem in der Leichtathletiksparte des örtlichen Sportvereins, als Vorsitzende der Mittagsbetreuung an der Grundschule sowie als Vorstandsmitglied im Förderverein Offene Jugendarbeit.

 

Reinhold Below

Für sein Engagement im Kegelverein SKC Fortuna seiner Heimatstadt Schwabmünchen wurde Reinhold Below ausgezeichnet. Seit über 40 Jahren ist er Vereinsmitglied, bringt sich als Sportwart im Kreis und auf Bezirksebene sowie als Schiedsrichter auf nationaler und internationaler Ebene ein.

 

Ulrike Eger

Ulrike Eger beteiligt sich seit ihrer Kindheit in der katholischen Bücherei in Oberschöneberg, die sie seit dem Jahr 1975 leitet. Auch in anderen Bereichen des öffentlichen Lebens in Dinkelscherben hat sich Eger verdient gemacht: Als Mitglied des Vorstands der Katholischen Landvolkbewegung des Bistums Augsburg, in der Pfarreiengemeinschaft, im Katholischen Frauenbund Dinkelscherben sowie als Trainerin beim örtlichen Turn- und Sportverein.

 

Reinhold Gebhard

Als Gründungsmitglied der Weihertaler Kickers ist Reinhold Gebhards Name seit den 1970er-Jahren mit dem Reinhartshofener Club verbunden. Während seines langjährigen Vereinsengagements hat der Großaitinger alle Funktionärsaufgaben übernommen, auch als erster Vorsitzender war er zehn Jahre aktiv. Auch im örtlichen Soldaten- und Veteranenverein und als aktiver Feuerwehrmann der Freiwilligen Feuerwehr Reinhartshofen bringt sich Gebhard seit Jahrzehnten ein und übernimmt Verantwortung.

 

Margit Kawalla

Die Horgauerin organisiert und leitet seit rund 30 Jahren das Kindertraining in der Leichtathletikabteilung der Spielvereinigung Auerbach/Streitheim. Zudem engagiert sich Kawalla seit 1998 als Pfarrgemeinderatsvorsitzende.

 

Elisabeth König

Für ihren vielfältigen ehrenamtlichen Beitrag im öffentlichen Leben der Stadt Bobingen wurde Elisabeth König geehrt. Als Elternbeiratsvorsitzende brachte sie sich sowohl am Kindergarten als auch an der Grundschule ein. Bei der Pfarrgemeinde in Bobingen-Siedlung und bei der Frauenunion Bobingen-Wertach ist sie zudem seit Jahrzehnten als Mitglied und Vorsitzende aktiv. Seit dem Jahr 1996 bringt sie sich als Stadträtin in die Gestaltung ihrer Heimatstadt mit ein.

 

Otmar Leutenmaier

Otmar Leutenmaier bereichert seit seiner Jugend das Vereinsleben in Altenmünster. Bereits seit 1971 engagiert er sich im örtlichen Schützenverein, seit 1999 als Vorsitzender. Auch beim Fußballverein SSV Neumünster-Unterschöneberg, dem Soldatenverein Violau und in der Blaskapelle prägt er seit Jahren das Geschehen mit. Daneben brachte er sich lange Jahre als aktiver Feuerwehrmann der Freiwilligen Feuerwehr Unterschöneberg sowie als Mitglied des Bayerischen Roten Kreuzes ein.