So tragen Tagespflegepersonen zur Entlastung der angespannten Lage in der Kinderbetreuung bei
In der Fachstelle Kindertagespflege des Amts für Jugend und Familie ist Ende Februar erneut der Qualifizierungsprozess für insgesamt 16 werdende Tagespflegepersonen gestartet. Im Rahmen von insgesamt 160 Unterrichtseinheiten erwerben die Teilnehmenden die notwendigen pädagogischen Kenntnisse und Fertigkeiten in den Themenbereichen Bildung, Erziehung und Förderung von Kindern, die sie auf die Leitung einer Tagespflegestelle vorbereiten. Im Juli endet der rund fünfmonatige Qualifizierungsturnus, ab September können die erfolgreichen Absolventinnen dann bis zu fünf Kinder in ihren Privathaushalten betreuen oder als Assistenzkräfte in einer Kindertagesstätte arbeiten. „Tagespflegepersonen sind eine unverzichtbare Stütze im angespannten Bereich der Kinderbetreuung. Sie ermöglichen, dass für Kinder zwischen einem und drei Jahren oder für Schulkinder zusätzliche Betreuungsplätze in unserem Landkreis bereitgestellt werden können“, so Landrat Martin Sailer.
Der nächste Qualifizierungszeitraum läuft voraussichtlich im Frühjahr des Jahres 2024 an. Interessentinnen und Interessenten können sich bereits jetzt unverbindlich in der Fachstelle Kindertagespflege beraten lassen. Die zuständigen Kolleginnen und Kollegen sind unter den Durchwahlen 0821 3102-2433, -2372 und -2867 erreichbar. Weitere Informationen sind auch auf der Website des Landkreises www.landkreis-augsburg.de im Bereich Bildung und Familie zu finden.