STADTRADELN und Schulradeln 2023
Wie in den vorherigen Jahren findet auch 2023 die weltweit größte internationale Fahrradkampagne STADTRADELN statt: Von 13. Mai bis 2. Juni sind die Landkreisbürgerinnen und -bürger eingeladen, zum Schutz des Klimas kräftig in die Pedale zu treten.
In Zeiten von immer höheren Energiepreisen fällt es besonders leicht, das Auto stehenzulassen und sich aktiv mit dem Fahrrad fortzubewegen. Dabei ist es egal, ob es zum Einkaufen, zur Schule, zur Arbeit oder auf einen Familienausflug geht. Der fahrradfreundliche Landkreis Augsburg bietet viele Möglichkeiten und ein gut ausgebautes Radwegenetz.
Für zusätzliche Motivation sorgt auch der Wettbewerb mit anderen Teams. Um an der Kampagne teilzunehmen, können alle Bürgerinnen und Bürger ein STADTRADELN-Team gründen oder einem bestehenden beitreten. Die Anmeldung ist ab sofort unter www.stadtradeln.de/landkreis-augsburg möglich. Jeden Tag können online auf dieser Webseite oder in der STADTRADELN-App die eigenen Kilometer eingetragen und geprüft werden, wie die eigene Kommune im Vergleich zum Rest des Landkreises abschneidet. Dabei gibt es verschiedene Kategorien: Gesamtkilometer, Kilometer pro Einwohner und fahrradaktivstes Kommunalparlament.
Auch das Schulradeln startet bereits zum fünften Mal
Neben dem STADTRADELN findet im Landkreis Augsburg dieses Jahr bereits zum fünften Mal das Schulradeln statt. Im gleichen Aktionszeitraum wie beim STADTRADELN werden von den Schülerinnen und Schülern, aber auch den Lehrkräften und Eltern möglichst viele Kilometer geradelt. Auch hier werden die drei fahrradaktivsten Schulen vom Landkreis ausgezeichnet. Außerdem werden die beim Schulradeln gesammelten Kilometer den Kommunen und dem Landkreis beim STADTRADELN gutgeschrieben.
Landrat erfreut über die Beliebtheit der STADTRADELN-Kampagne
Landrat Martin Sailer ist begeistert und bestätigt die positiven Ergebnisse aus den vergangenen Jahren: „Die Beliebtheit der STADTRADELN-Kampagne äußert sich auch darin, dass die Aktion mittlerweile in mehr als der Hälfte unserer Landkreiskommunen etabliert ist. Wir sind sehr stolz, diese Kampagne in unserem Landkreis jedes Jahr anbieten zu können und sind gespannt, ob wir das letztjährige Ergebnis wieder übertreffen werden.“
Großer Aktionstag rund ums Fahrrad am 20. Mai in Schwabmünchen
Nach der erstmalig durchgeführten Aktion im Vorjahr wird auch heuer ein Rad-Aktionstag organisiert. In Zusammenarbeit mit der Stadt Schwabmünchen findet am 20. Mai der Rad-Aktionstag von 11 bis 17 Uhr am Festplatz in der Holzheystraße in Schwabmünchen statt. Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich dazu eingeladen, die dortige Fahrradwaschanlage zu nutzen, die Ausstellung des Deutschen Fahrradmuseums zu bestaunen oder sich zur Diebstahlprävention das eigene Fahrrad codieren zu lassen. Die Codierung kann nach Vorlage eines gültigen Kaufbeleges erfolgen. Für Essen und Getränke sorgen der Weltladen mit Fair-Trade-Kaffee, Die Krämerin mit Panini-Stand und die APE:Bar des Landkreises mit alkoholfreien Cocktails. Gerne darf man sich auch den Sternfahrten aus den einzelnen Kommunen anschließen und als Gruppe zum Radaktionstag aufbrechen.
Die besten Ergebnisse werden belohnt
Am 24. Juli findet im Landratsamt Augsburg die Abschlussveranstaltung zum STADTRADELN 2023 statt. Dabei werden die besten Ergebnisse belohnt. Der Landkreis Augsburg vergibt Preise in den vier Kategorien: Fahrradaktivstes Team mit den meisten Kilometern, fahrradaktivstes Team mit den meisten Kilometern pro Person, größtes Team sowie fahrradaktivster Einzelradler. Mitmachen lohnt sich also!