Gesundheitsamt ordnet Abkochgebot für das Versorgungsgebiet Langerringen an
Das Staatliche Gesundheitsamt spricht ein sofortiges Abkochgebot für das Versorgungsgebiet Langerringen aus. Von der Abkochanordnung betroffen sind die Gemeinden Langerringen, Westerringen, Schwabmühlhausen, Schwabaich, Falkenberg und der Ortsteil Gennach.
Alle Informationen
Bürger- und Gästebefragung mit Gewinnspiel
Deine Freizeit. Deine Heimat. Deine Meinung. Nimm an unserer Umfrage zu Freizeit- und Tourismusangeboten teil und gestalte mit uns das Augsburger Land.
Alle InformationenFledermäuse
Die Fledermäuse gehören zur Gruppe der Säugetiere und sind nahezu weltweit verbreitet. Unsere heimischen Fledermäuse ernähren sich von Insekten, Spinnen und ähnlicher Beute, die sie meistens in der Dämmerung und nachts jagen. Die Fledermäuse finden Unterschlupf in Baumhöhlen, Nistkästen, hinter Wandverkleidungen, Fensterläden, Dachstühlen, Kirchtürmen, Holzlagerungen, Mauerspalten, Keller usw. Nach dem Bundesnaturschutzgesetz und der FFH-Richtlinie sind sie grundsätzlich „besonders” und „streng geschützt”. Deshalb ist es verboten, ihnen nachzustellen, sie zu fangen, zu verletzen und zu töten. Eine Gefährdung geht auch aus, wenn ihre „Quartiere” umgebaut und zerstört werden. Sollten Sie Spuren von Fledermäusen sehen, insbesondere vor Beginn von Sanierungsarbeiten, setzen Sie sich bitte frühzeitig mit den unten genannten Ansprechpartnern in Verbindung. Zur weiteren Information können Sie sich auch den Flyer „Fledermäuse schützen” herunterladen. Dort sind unter anderem Themen wie Aufklärung, das Leben der Fledermäuse, Gefährdung und Zusammenarbeit aufgeführt.
Koordinationsstelle für Fledermausschutz:
Anika Lustig, Telefon: 0176 20118464, E-Mail: anika_lustig@remove-this.yahoo.de