Schwerpunkte
Gesundheit ist ein hohes Gut. Sie zu erhalten ist nicht nur ein wichtiges Anliegen jedes Einzelnen, sondern auch eine öffentliche Aufgabe. Im Mittelpunkt steht dabei der Mensch – im Krankheitsfall der Patient. Den Gesundheitszustand der Bevölkerung, gerade auch im Hinblick auf die gesundheitliche Chancengleichheit, zu verbessern und die gesundheitsbezogene Lebensqualität zu erhöhen, ist die oberste Zielsetzung der Gesundheitsregionplus.
Zielsetzungen der Gesundheitsregionplus sind:
- Entwicklung passgenauer Lösungen unter Berücksichtigung der örtlichen Besonderheiten
- Bildung von regionalen Netzwerken zur Verbesserung der Gesundheit der Bevölkerung und der Optimierung der Gesundheitsversorgung
- Mehr Effizienz und Qualität im Gesundheitswesen durch verbesserte Vernetzung der Präventions- und Versorgungsangebote sowie der Akteure
- Zielgerichtete sektorenübergreifende Zusammenarbeit vor Ort durch geeignete Kommunikations- und Koordinationsstrukturen.
Handlungsfelder der Gesundheitsregionplus sind:
- Gesundheitsförderung und Prävention
- Gesundheitsversorgung
- Pflege
Arbeitsgruppen
Für die Bearbeitung komplexer Problemlagen werden vom Gesundheitsforum verschiedene Arbeitsgruppen eingesetzt, denen die für den jeweiligen Themenbereich zuständigen Akteure und Experten angehören. In diesen Arbeitsgruppen werden konkrete Probleme diskutiert und Lösungsvorschläge entwickelt, die dann wiederum in das Gesundheitsforum eingebracht werden. Derzeit werden folgende Arbeitsgruppen eingesetzt:
AG Pflege
Die AG Pflege erarbeitet Lösungsansätze folgender drei Schwerpunkte:
- Entwicklung von nachhaltigen Konzepten und Rahmenbedingungen gegen den Fachkräftemangel im Pflegebereich
- Stärkung und Ausbau der Prävention für ein gesundes Älterwerden, um die Anzahl der Pflegebedürftigen zu reduzieren
- Stärkung der (sektorenübergreifenden) Vernetzung und Kooperation
AG Hausärztliche Versorgung
Die AG Hausärztliche Versorgung ist thematisch geprägt von der Frage nach der Sicherstellung einer flächendeckenden, wohnortnahen und qualitativ hochwertigen Versorgung im Landkreis:
- Nachhaltige Sicherstellung der medizinischen Versorgung im Augsburger Land durch Maßnahmenpakete zur Ärztenachwuchsgewinnung.
- Fach- und altersübergreifende Vernetzung von Ärzten.
- Erhaltung und Ausweitung der schon vorhandenen, sektorenübergreifenden Vernetzungsstrukturen im Bereich der Gesundheitsvorsorge.
AG Gesundheitsportal
Das Gesundheitsportal ist eine digitale Informationsplattform, die alle relevanten Angebote der Gesundheitsförderung und Prävention im Landkreis Augsburg bündelt. Durch einen Suchfilter können alle Bürgerinnen und Bürger passende Angebote in ihrer Nähe finden.
Ziel des Portals ist die Stärkung der Gesundheitskompetenz der Bürgerinnen und Bürger, die Förderung regionaler Dienstleister sowie eine bessere Vernetzung zwischen den relevanten Akteuren.
Das Portal finden Sie hier: https://www.gesundheitsportal-landkreis-augsburg.de/
AG Gesundheitsförderung an Schulen
Ziel ist die Stärkung der Prävention von psychischen Erkrankungen und die Bewegungsförderung bei Kindern und Jugendlichen im Setting Schule.