Umsetzung des Aktionsplans Inklusion
Der Landkreis arbeitet seit dem Beschluss des Aktionsplans an der Umsetzung der festgeschriebenen Maßnahmen.
Fachtag Schulen
Zum Beispiel wurde in Umsetzung der Maßnahme M17 „Schulartübergreifender Austausch über das Thema Inklusion” am 7. April 2016 ein Fachtag für alle Schulen und Schularten im Landkreis Augsburg durchgeführt.
In den vorbereitenden Gesprächen zum Aktionsplan Inklusion mit Bürgern, insbesondere Menschen mit Behinderung und vielen weiteren Akteuren wurde deutlich, wie unterschiedlich sich die Schularten und Schulen im Landkreis Augsburg bisher den Herausforderungen der Inklusion gestellt haben. Gemeinsam mit dem Staatl. Schulamt im Landkreis Augsburg wurde deshalb für Schulleiter und interessierte Lehrkräfte am 7. April 2016 der Fachtag „Schulartübergreifender Austausch zum Thema Inklusion” im Schmuttertal-Gymnasium Diedorf angeboten.
Herr Prof. Dr. phil. habil. Klaus Zierer, Inhaber des Lehrstuhls Schulpädagogik an der Universität Augsburg, führte mit seinem Vortrag „Wie kann inklusive Bildung gelingen?” in das Thema ein.
Danach berichteten Vertreter und Vertreterinnen verschiedener Schulen über ihre Erfahrungen und Projekte.
Freigegebene Beiträge und Projektberichte von diversen Schulen finden Sie unter Downloads.
Veranstaltungscharta
Auch Menschen mit Behinderung wollen und sollen ganz selbstverständlich an öffentlichen Veranstaltungen wie z. B. Bürger- und Musikfesten, Weihnachtsmärkten, Theateraufführungen usw. teilnehmen können.
In Umsetzung der Maßnahme M22 des Aktionsplanes Inklusion wurde deshalb die Broschüre "Gemeinsam Spaß haben — Veranstaltungen für alle” erstellt.
Sie soll insbesondere Vereine und ehrenamtlich Tätige bei der Planung und Organisation von Veranstaltungen unterstützen. Sie zeigt die wichtigsten notwendigen Kriterien für eine barrierefreie Gestaltung auf — damit alle Menschen mit Spaß teilhaben können.
Die Broschüre „Gemeinsam Spaß haben — Veranstaltungen für alle” kann auch bei der Behindertenbeauftragten Eva Kurdas (eva.kurdas@remove-this.lra-a.bayern.de) bestellt werden.
- Veranstaltungen zu barrierefreiem Bauen und Gestalten von öffentlichem Raum
- Gründung der Audit-Gruppe
- Begehungen mit der Audit-Gruppe
- Installation des CABito im Foyer des Landratsamtes; dadurch ist eine barrierefreie Informationsbereitstellung gewährleistet und es können Informationen ohne eine Kontaktaufnahme mit dem Infopoint abgerufen werden
- Einrichtung einer Beratungsstelle Inklusion für die Schullaufbahn im Landratsamt
- Anschaffung einer mobilen induktiven Höranlage, welche ausgeliehen werden kann
- Erstellung mehrerer Museumsführer
- Übersetzung des Aktionsplans Inklusion in Leichter Sprache