Das Landratsamt Augsburg bleibt am 2. Mai 2025 geschlossen
Dies betrifft neben dem Hauptgebäude am Augsburger Prinzregentenplatz auch alle weiteren Dienststellen in Augsburg, Diedorf, Gersthofen, Stadtbergen und Schwabmünchen. Das Jobcenter Augsburger Land hat an diesem Tag regulär geöffnet. Bürgerinnen und Bürger werden gebeten, dies bei ihrer Terminplanung zu berücksichtigen.
Alle InformationenWohnberatung zu Hause: Trotz körperlicher Einschränkungen selbstständig wohnen
Die meisten Menschen möchten auch bei beginnender Hilfe- oder Pflegebedürftigkeit gerne in ihrer vertrauten Umgebung wohnen bleiben. Körperliche Einschränkungen oder bestimmte Erkrankungen im Alter können aber das Leben in der eigenen Wohnung erschweren. Teppiche und Treppen werden plötzlich zu Stolper- oder Sturzfallen und ein hoher Einstieg in die Dusche kann sich zum gefährlichen Balanceakt entwickeln. Um heimische Sicherheit und Komfort in jeder Lebensphase zu gewährleisten, lohnt es sich rechtzeitig zu planen und den eigenen Wohnraum an mögliche spätere Bedürfnisse anzupassen. Die ehrenamtlichen Wohnberaterinnen und -berater des Landkreises Augsburg informieren und beraten Interessierte neutral und unabhängig zu sinnvollen und notwendigen Veränderungen in den eigenen vier Wänden. Das Angebot ist dabei stets kostenfrei.
Ziel ist es, das Wohnumfeld so zu gestalten, dass möglichst lange weitestgehend sicher und selbstständig darin gelebt werden kann. „Manchmal müssen nur Kleinigkeiten verändert werden, wie das Beseitigen von Teppichen oder das Anbringen von Haltegriffen. Vereinzelt sollten aber auch größere Umbaumaßnahmen zu einem pflegegerechten Bad oder der Einbau eines Treppenliftes in Angriff genommen werden“, weiß Sabine Schmeikal von der Seniorenberatung – Fachstelle für pflegende Angehörige im Landkreis Augsburg. Die freiwillig engagierten Wohnberaterinnen und -berater helfen bei diesen Fragen weiter, planen die Möglichkeiten einer Wohnraumanpassung oder können beim Neubau wertvolle Tipps geben. Auch über mögliche Zuschüsse oder Finanzierungsmöglichkeiten, etwa im Falle bestehender Pflegebedürftigkeit, informieren die Wohnberaterinnen und -berater fachkundig und kompetent. Auf Anfrage kommen die ehrenamtlich Beratenden auch für ein Gespräch zu interessierten Landkreisbürgerinnen und -bürgern nach Hause. „Das Angebot der Ehrenamtlichen in der Wohnberatung ist wirklich ein tolle Möglichkeit, sich rechtzeitig zu informieren, um die Selbstständigkeit im fortgeschrittenen Alter oder im Falle von plötzlicher Krankheit zu erhalten und damit ein großes Stück Lebensqualität“, so Landrat Martin Sailer. „Wie barrierearmes Wohnen aussehen kann, können Interessierte natürlich auch in unserer Musterwohnung in Stadtbergen besichtigen.“ Koordiniert wird der Einsatz der Wohnberatenden über die Wohnberatung des Landkreises Augsburg. Interessierte können sich telefonisch beraten lassen oder telefonisch einen Vor-Ort-Termin unter 0821 3102 -2705 oder -2707 vereinbaren.
Besuchen Sie unsere Musterwohnung am 17. Mai 2025 beim
Tag der offenen Tür: