Suchtprävention
Jugendliche wollen auf ihrem Weg zum Erwachsenwerden vieles ausprobieren und ihre eigenen Erfahrungen machen. Sie lösen sich von ihren Eltern ab, orientieren sich neu und suchen ihre eigene Identität. Auf dem Weg dorthin verletzen sie manchmal auch bewusst elterliche oder gesellschaftliche Normen. Sie wollen sozialen Protest ausdrücken, streben nach Akzeptanz bei Gleichaltrigen und suchen Lösungen für frustrierendes Leistungsversagen. Die Suche nach Rausch und Risiko und der Missbrauch von Stoffen oder Verhaltensweisen machen dieses Bestreben deutlich, blenden aber auch die genüsslichen Varianten des Konsums aus. Eine moderne Suchtprävention muss daher die gesundheitsfördernden Kompetenzen der Jugendlichen verstärken und ihnen größtmögliche Selbstbestimmung über ihre Gesundheit geben.
Die Vermittlung dieser Lebensfertigkeiten („Life Skills”) konzentriert sich bei unserem Angebot auf die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen in Schulen und Jugendgruppen. Wir diskutieren und arbeiten in unterschiedlichsten Gruppen, leiten Interaktions- und Rollenspiele an und erzählen manchmal auch Phantasie- und Alltagsgeschichten.
Unser Angebot finden Sie in der rechten Spalte unter „Downloads".
Downloads
- 01) Themenblatt Gesundheitsförderung und Prävention
- 02) Flyer Suchtprävention in Schulen und Jugendgruppen
- 03) Suchtprävention - Elternabend
- 04) Suchtprävention - Multiplikatorenschulung
- 05) Suchtprävention - Workshops ab 5. Klasse
- 06) Suchtprävention - Workshops "Kaufen und Konsum"
- 07) Verleih Methodenkoffer Alkoholprävention