Wer sind Ihre zukünftigen Mieter?

- Sicherheit, Beständigkeit, Vertrauen, Individualität, Selbstbestimmung, Unabhängigkeit -

Wohnen ist ein unverzichtbares Grundbedürfnis aller Menschen und nimmt einen wichtigen Stellenwert in unserem Leben ein. Wohnen bedeutet an einem bestimmten Ort zu Hause zu sein, in ihm verwurzelt zu sein und ihm anzugehören. Wohnen dient als Sprungbrett in eine sichere und selbstbestimmte Zukunft!

Unsere Wohnraumbörse wendet sich an Vermieter, die bereit sind, einer der folgenden Personengruppen Wohnraum zur Verfügung zu stellen:

 

  • Alleinerziehende Mütter und Väter
  • Familien und Personen, die existenzsichernde Leistungen nach SGB II (Grundsicherung für Arbeitssuchende) oder SGB XII (Sozialhilfe) beziehen
  • Familien und Personen in anderen schwierigen Lebenslagen
  • Anerkannte Flüchtlinge und Asylberechtigte

 

Oftmals gestaltet sich die Wohnungssuche gerade für diese Menschen sehr schwierig. Um Bedenken abzubauen, Vertrauen zu schaffen und Mietchancen zu verbessern, arbeiten wir mit der Mieterqualifizierung nach dem Neusässer Konzept zusammen. Unser Ziel ist es, Ihr zukünftiges Vermieter-Mieter-Verhältnis möglichst problemfrei und angenehm zu gestalten. Deshalb durchlaufen Ihre neuen Mieter (auf Ihren Wunsch hin) zertifizierte Schulungsmethoden in folgenden Bereichen:

 

  • Verhalten als Mieter und Kommunikation mit dem Vermieter
  • Mülltrennung, Brandschutz, Ordnung (z. B. Ruhezeiten, Lüften und Heizen) und Reinigung
  • Rechte und Pflichten aus dem Mietvertrag und der Hausordnung
  • Nachbarschaftliches Miteinander

Ansprechperson

Vorname Name Telefon Fax Raum E-Mail
Tina
Selbmann
(0821) 3102-2304 (0821) 3102-1304 BC406

Wohnraumbörse