die wichtigsten Pfeiler Ihrer Arbeit?
Unser Hauptauftrag besteht darin, leistungsgerechte, wirtschaftliche und sparsame Entgelte zu
verhandeln. Pro Jahr leisten wir dies circa 400 Mal – Tendenz steigend [...] Regierungen, Verbände, Einrichtungen und Jugendämter, jeweils einen anderen Blickwin-
kel auf „Wirtschaftlichkeit und Sparsamkeit“ haben. Das Ziel ist das gleiche – der Weg ein unter-
schiedlicher. Hier hoffen
ft
Le
it
a
n
b
ie
te
r
sc
h
a
ft
10 11
Empfohlene Maßnahme
Forschung
und Entwicklung
gemeinsam
ausbauen.
Projektvolumen Forschung und Entwicklung
2017 bis 2020
Le
it
a
n
b [...] schutz, Effizienz, Stadt- und Raumqualität gerecht werden und zugleich die Leistungs
fähigkeit der Wirtschaft sichern.
-
-
Elektromobilität ist hierbei der Schlüssel zur nachhaltigen Umgestaltung von [...] spolitik
at
io
n
ti
v
o
m
6
Ziele und empfohlene
Maßnahmen bis 2020
8 9
Le
it
a
n
b
ie
te
r
sc
h
a
ft
Entwicklungsstand Leitanbieterschaft Entwicklungsstand Leitanbieterschaft
Einfluss auf die Lebensqualität eines jeden Einzelnen. Ob Menschen
am gesellschaftlichen, wirtschaftlichen, kulturellen oder politischen Leben teilhaben, ist eng mit
der jeweiligen Bildungsbiografie [...] ne Plattformen zu regionalen Bildungsangeboten und -themen, zum
Beispiel über das Bildungsportal A3 oder den Bildungsnewsletter „Up to date – den BILA im
Blick“. Die Integreat-App und die Willkomm
2025
DEIN LANDKREIS
NEWSLETTER DES LANDKREISES AUGSBURG
UPDATE
BLICK NACH MEITINGEN
Wirtschaftsraum mit Lebensqualität – dieses Motto hat sich der Markt Meitingen auf die
Fahne geschrieben. 12 [...] Patrizierfamilie
Meuting. Der abgebildete Fluss ist der benachbarte Lech(kanal).
Meitingens wirtschaftlicher Aufstieg begann
1844 mit der Eisenbahn. Den zweiten Schub
brachte der Lechkanal und der Bau
Tartományi Oktatási Hivatal
( las.bayern.de)
Regio Augsburg Wirtschaft GmbH
( region-a3.com)
Portal „Make it in Germany“
( make-it-in-germany.com)
https://www.wir-gruenden-in-deutschland.de/
[...] vagy az
önállóságra készít fel:
� Mezőgazdasági iskola (Landwirtschaftsschule) / Schwabmünchen
� Mezőgazdasági iskola (Landwirtschaftsschule) / Stadtbergen
� Szövetségi Véderő Elektrotechnikai és [...] eld/
https://www.augsburger-land.de/attraktion/textil-und-hauswirtschaftsmuseum-bobingen-ceb2ec5f68
https://www.augsburger-land.de/attraktion/textil-und-hauswirtschaftsmuseum-bobingen-ceb2ec5f68
https://www
Kreisverwaltungsbehörde zu informieren und die weitere Verfahrensweise mit dieser Behörde und dem Wasserwirtschaftsamt
abzustimmen.)
8. Geplanter Ausbau der Brunnen
(mm Innendurchmesser)
(m u. GOK)
Ausbaud [...]
B. geologische Karte, vorhandene repräsentative Bohrprofile, Auskünfte des zuständigen Wasserwirtschaftsamtes bzw. des Bayer.
Landesamtes für Umwelt.)
11. Hydrogeologisches Fachgutachten ist als Anlage [...] vorhanden* (Angaben zu Art und Lage):
(* zu 11. und 12.: Datenquellen z. B. Befragung Gemeinde, Wasserwirtschaftsamt, Kreisverwaltungsbehörde, Bayer. Landesamt für Umwelt)
III. Erklärung
Der Antragsteller
ren sowie mit bereits vorhandenen Angeboten koordinieren. Die
Kommunen, die Träger und deren Fachkräfte in den Familienbüros sind daher wichtige
Kooperationspartner der Fachstelle KoKi Netzwerk frühe [...]
Personelle Ausstattung
Im Fachbereich KoKi Frühe Hilfen arbeiten sechs pädagogische Fachkräfte in
unterschiedlichen Teilzeitmodellen mit einer Gesamtstundenzahl von 158,5 Wochenstunden.
[...] verantwortlich.
Seite 11 von 22
Im Fachbereich KoKi Frühe Hilfen arbeiten außerdem drei Fachkräfte der
Gesundheitsorientierten Familienbegleitung (zwei Familienkinderkrankenschwestern, eine
ichkeiten
g) Sonstiges
EURKapital:
Summe Passiva
Bestätigung eines Wirtschaftsprüfers oder einer Wirtschaftsprüferin oder eines oder einer anderen Angehörigen der steuerberatenden Berufe.
Die [...] eiten:
EUR
Sonstige Verbindlichkeiten:
EUR
EUR
Kapital:
Bestätigung eines Wirtschaftsprüfers oder einer Wirtschaftsprüferin oder eines oder einer anderen Angehörigen der steuerberatenden Berufe.
Die
nachgewiesen wird, dass das Fahrzeug
ein „Plug-in-Hybrid“ ist.
0015 BZ/Wasserstoff Brennstoffzelle mit
Primärenergie Wasserstoff
Brennstoffzellenfahrzeug
nach § 2 Nr. 4 EmoG
Zuteilung E-Kennzeichen [...] dass das Fahrzeug
ein „Plug-in-Hybrid“ ist.
0012 Hybr.Wasserst./E
Kombinierter Betrieb mit
Wasserstoff und
Elektromotor
Zuordnung nicht eindeutig
Zuteilung E-Kennzeichen auf Antrag, wenn
CO2 höchstens [...] dass das Fahrzeug
ein „Plug-in-Hybrid“ ist.
0014 Wasserst./Benzin/E
Bivalenter Betrieb mit
Wasserstoff oder Benzin
kombiniert mit
Elektromotor
Zuordnung nicht eindeutig
Zuteilung E-Kennzeichen
A³ besteht aus der Universität Augsburg, der Bildungsregion
A³ (Stadt und Landkreis Augsburg, Landkreis Aichach-Friedberg), der Regio Augsburg
Wirtschaft GmbH, der Hochschule Augsburg und dem Jakob- [...] Jakob-Fugger-Gymnasium sowie
zahlreichen Partnern aus den Bereichen Bildung, Politik, Wirtschaft, Industrie und Forschung
der Region A³.
Warum ist die Förderung im MINT-Bereich für die Kinder und Jugendlichen