bezüglich Traumata. Um diesen Bedarf zu
decken; bedarf es niedrigschwelliger Beratungsangebote, mehr Fachkräfte und
eventuell des Ausbaus des Trauma-Netzwerks.
(Ausschlussfrist!) der
Kreisverwaltungsbehörde zustellen, die die 2. Ferti-
gung an das Wasserwirtschaftsamt weiterleitet. Die
3. Fertigung ist für ihre Akten bestimmt.
Ihr Zeichen, Ihre Nachicht vom
beifügen)
4
ja nein
Mir ist bekannt,
– dass ich verpflichtet bin, jede Änderung meiner wirtschaftlichen Lage (z. B. des von mir erzielten
Einkommens), über die in diesem Antrag Erklärungen abgegeben [...] Die Einkommensverordnung listet Einnahmen auf, die
nicht zu versteuern sind, die aber die wirtschaftliche Leistungsfähig-
keit des Beziehers erhöhen und deshalb bei der Berechnung des
Förderungsanspruchs
sind Versammlungen mit gleichzeitiger Anwesenheit vieler Menschen insbesondere
erzieherischer, wirtschaftlicher, geselliger, kultureller, künstlerischer, politischer, sportlicher oder unterhaltender Art sowie [...] sind Versammlungen mit gleichzeitiger Anwesenheit vieler Menschen insbesondere
erzieherischer, wirtschaftlicher, geselliger, kultureller, künstlerischer, politischer, sportlicher oder unterhaltender Art sowie
errichten;
13. Bild- oder Schrifttafeln anzubringen;
14. eine andere als die nach § 5 zugelassene wirtschaftliche Nutzung auszuüben.
(2) Ferner ist verboten:
1. Feuer anzumachen, außer im Rahmen der ord
es zur Erfüllung unserer Aufgaben erforderlich ist – an weitere
öffentliche Stellen (z.B. Wasserwirtschaftsamt, Gemeinden, Verbände, Träger öffentlicher
Belange) sowie an beauftrage Datenverarbeiter
Bayerische Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten und
den Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER).
Projektverantwortliche
PD Dr. Markus Hilpert
Stadtbergen
Ausgangssituation
Anfang 2022 wurde die Schließung der Landwirtschaftsschule in Stadtbergen bekannt. Die
Landwirtschaftsschule war wie unsere Seniorenberatung in der Bismarckstraße 62 in
Stadtbergen
en und -mengen für Wirtschaftsdünger sind, bezogen auf
verschiedene landwirtschaftliche Nutzungsformen, ausführlich im so genannten
Güllekalender (Merkblatt: „Wirtschaftsdüngung und Gewässerschutz“) [...] „zeitgerecht“ und „bedarfsgerecht“ wird auf die
einschlägigen Maßnahmen der Merkblätter „Wirtschaftsdüngung und Gewässerschutz“
und „Gärsaft und Gewässerschutz“ des Bayerischen Staatsministeriums für
ausgebauten Dachräume und
Spitzböden
• Ansichten und Schnitte
• Die Aufteilungspläne dürfen das Format DIN A3 nicht übersteigen. Ein bestimmter
Maßstab ist nicht vorgeschrieben. Zulässig ist jeder Maßstab, der