gsburg.de
Wirtschaftsplan
DES ABFALLWIRTSCHAFTSBETRIEBES
FÜR DAS WIRTSCHAFTSJAHR 2024
B
ild
q
u
e
lle
: J
ul
ia
P
ie
ts
ch
Wirtschaftsplan 2024 Abfallwirtschaftsbetrieb des Landkreises [...] Augsburg
Seite
A Zusammenfassung des Wirtschaftsplans
des Abfallwirtschaftsbetriebes des Landkreises Augsburg
für das Wirtschaftsjahr 2024 I
B Vorbericht zum Wirtschaftsplan 2024 III
C Erfolgsplan 2024
Übersicht [...] Landkreis Augsburg (WBL)
4. Jahresabschlüsse und wirtschaftliche Daten von Beteiligungen
Anlage 1:
Abfallwirtschaftsbetrieb AWB (siehe eigener Wirtschaftsplan)
Anlage 2:
HAUSHALTSSATZUNG
des Landkreises
Kreis der potenziell Angesteckten erörtern, hat im Staatlichen Gesundheitsamt
der angehende Wirtschaftsingenieur Jonas Basan inne. Vor rund einem Jahr war Basan einem Aufruf des
Robert-Koch-Instituts gefolgt [...] „Kreisentwicklungen und
Kreiseinrichtungen“. Ulrich Gerhardt der Leiter der
Stabsstelle „Wirtschaftsförderung“ und der
Büroleiter des Landrats. In den vergangenen
Monaten sind sie aber zunehmend mit
könnte man ressourcen- und interessenorientiert aktiv
werden.
Ehrenamtliche sollen durch Fachkräfte unterstützt und gefördert werden.
Durch die stetig wachsenden Herausforderungen und die dadurch
Einbeziehung der zuständigen Umweltbe-
hörden (Kreisverwaltungsbehörde, Wasserwirtschaftsamt) und/ oder Landwirtschaftsbehörden (Amt für
Ernährung, Landwirtschaft und Forsten) zur fachlichen Unterstützung [...] Beteiligung der zuständigen Ämter für Ernährung, Land-
wirtschaft und Forsten und der Umweltverwaltung (Kreisverwaltungs- und Wasserwirtschaftsbehörden)
ist zielführend. Eine Genehmigungsfreiheit entbindet [...] anwendbar, soweit Vor-
schriften des Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetzes über das Aufbringen von Abfällen
zur Verwertung als Sekundärrohstoffdünger oder Wirtschaftsdünger und der hierzu auf
abfallrechtlicher
den mir gesetzlich obliegenden
Mitwirkungspflichten jegliche Änderungen in den persönlichen, wirtschaftlichen und häuslichen Verhältnissen der
leistungsberechtigten Person bzw. der zur Einsatz- oder B
al. 2007, LanDWirtschaftsKammer 2011).
Daher werden sie auf landwirtschaftlichen Nutz-
flächen vielfach intensiv bekämpft (z. B. gehring
2016, gehring & thyssen 2016, LanDWirtschaftsKammer
2011). A [...] e zu finden.
Einen wesentlichen Anteil haben dabei die Land-
wirtschaftsschulen und die Fortbildungs ein rich-
tungen der Landwirtschafts verwaltung, die das Ziel
verfolgen sollten, dass die Kreuzkraut-Arten [...] eingeschränkt nutzen.
Die Gesundheit der Nutztiere steht auf dem Spiel
und nicht zuletzt ist ein wirtschaftlicher Schaden
vorprogrammiert. Auch Verbraucher fürchten um
die Unbedenklichkeit von Lebensmitteln
in öffentlichen Gewässern und das notwendige Ablassen
von Teichanlagen im Amtsgebiet des Wasserwirtschaftsamts Donauwörth
soll bitte während der Dienstzeit (Mo.-Do. 08:00 – 16:00 Uhr; Fr. 08:00 –
13:00
erfolgen. Sonderfall: Bei Vorkommen des Hellen und Dunklen Wiesenknopf-Ameisenbläulings in
Wirtschaftswiesen erster Schnitt bis 14. Juni, zweiter Schnitt ab 1. September des Jahres.
• Beweidung nur, wenn
den mir gesetzlich obliegenden
Mitwirkungspflichten jegliche Änderungen in den persönlichen, wirtschaftlichen und häuslichen Verhältnissen der
leistungsberechtigten Person bzw. der zur Einsatz- oder B
den mir gesetzlich obliegenden
Mitwirkungspflichten jegliche Änderungen in den persönlichen, wirtschaftlichen und häuslichen Verhältnissen der
leistungsberechtigten Person bzw. der zur Einsatz- oder B