sich von der Wirtschaftsförderung des Landkreises Augsburg bei der Teilnahme unterstützen lassen möchten, können sich per E-Mail an [email protected] wenden KUMAS-Leitprojekte 2025 [...] Aktuelles aus der Wirtschaftsregion Augsburg Auf dieser Seite informieren wir Sie über aktuelle Informationen und Events, die den Wirtschaftsraum Augsburg betreffen: IHK Übernahmeworkshops Mit den neuen [...] wieder der Bayerische Exportpreis statt. Der Wettbewerb des Bayerischen Staatsministeriums für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie, des Bayerischen Industrie- und Handelskammertags, der Arb
der Zukunft. Das Team der Wirtschaftsföderung (v. l. n. r.): Rebecca Lechner (Wirtschaftsförderin), Beatrix Böck (Wirtschaftsförderin), Martina Keßler (Wirtschaftsförderin) und Herwig Leiter (Leiter der [...] Wirtschaftsförderung Die Wirtschaftsförderung schafft optimale Rahmenbedingungen für die Unternehmen im Augsburger Land und rüstet die kreisangehörigen Kommunen für die Zukunft. Unser Motto ist: Service [...] gehören damit zu den Schnellsten in Deutschland. Wir pflegen regelmäßigen Meinungsaustausch zwischen Wirtschaft und Politik. Wir vernetzen Kommunen untereinander und finden Partner und Förderer für ländliche
Angeboten und Hilfen in Ihrer Nähe Für Fachkräfte Sie sind beruflich mit Familien von der Schwangerschaft bis zum Schuleintritt befasst? Angebote für Fachkräfte Wir sind zuständig für die Netzwerkkoordination [...] Eltern mit Kindern im Alter von 0 bis 3 Jahren – im Landkreis Augsburg bis zum Schuleintritt. KoKi-Fachkräfte bündeln und vernetzen die regionalen Angebote in den Frühen Hilfen und bieten Familien in belastenden [...] gesamten Landkreis. In den Netzwerken wollen wir die Zusammenarbeit der relevanten Einrichtungen und Fachkräfte in den Frühen Hilfen fördern, um insbesondere Familien in belastenden Lebenslagen früh zu erreichen
er eine erste Adresse für Industrie und Handwerk, Handel und Dienstleistung. Ein attraktiver Wirtschaftsraum und ausgezeichnete Lebensqualität sind im Augsburger Land keine Gegensätze. Hier kann man pure [...] im Landkreis ist konstant niedrig. Als Kompetenzregion für Ressourceneffizienz mit dem neuen Technologiezentrum erhält die Region Augsburg überregionale Bedeutung. Netzwerke und Unternehmenspartnerschaften [...] behutsame Umgang mit den natürlichen Ressourcen ist Markenzeichen des Augsburger Landes. Kommunen, Wirtschaft und Bürger ziehen dabei an einem Strang. Der Landkreis setzt schon seit längerer Zeit verstärkt
Rechtsfächern (z. B. Verwaltungsrecht, Kommunalrecht, Privatrecht) Wirtschaft, Finanzlehre (z. B. Volkswirtschaftslehre, Betriebswirtschaftslehre) und Verwaltungsspezifische Fächer (z. B. Verwaltungsorganisation)
an eine Unterstützungseinrichtung vor Ort. Auch Menschen aus dem sozialem Umfeld Betroffener und Fachkräfte können sich an das Beratungsangebot in Anspruch nehmen. Das Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“ [...] ech bietet via telefonische und persönliche Beratung für von Gewalt Betroffene, Angehörige und Fachkräfte sowie Krisenintervention, Schutz- und Sicherheitsberatung, Unterstützung bei der Entscheidungsfindung
Investitionen die Energieeffizienz deutlich erhöhen – und dadurch die laufenden Kosten senken. Die wirtschaftlichsten Maßnahmen, um Energie einzusparen, finden Sie mit der Unterstützung einer Energieberaterin [...] gibt Ihnen einen umfassenden Überblick über Ihr Gebäude und dessen Schwachstellen zeigt auf, wie wirtschaftlich die einzelnen Möglichkeiten zum Energiesparen sind schlägt konkrete Maßnahmen zum Energiesparen
verantwortlich. Die Regelung soll Nicht-Apothekern für einen befristeten Zeitraum ermöglichen, den wirtschaftlichen Nutzen aus einer Apotheke zu ziehen. Sie vermeidet unbillige Härte, die aus einer sofortigen [...] 12 Monaten erlaubt sie den Erben, die Lage im Wege der Verwaltung zu sondieren. Unumkehrbare, wirtschaftlich nachteilige Entscheidungen aus der Not heraus sollen hierdurch verhindert werden. Entsprechendes [...] Apothekenbetriebserlaubnis nach § 1 ApoG. Diese Regelungen sollen dem Verpächter ermöglichen, wirtschaftlichen Nutzen aus einer Apotheke zu ziehen, ohne die Apotheke verkaufen zu müssen. Mit der Verpachtung
Umsetzung neuer Bürokonzepte: StehSitz-Tische, mobile IT-Ausstattung in Bezug auf Desk Sharing und mobile Arbeit, zwei Bildschirme für optimale Nutzung der IT-Digitalisierung Ruth Fendt, Staatliches Gesundheitsamt [...] "Allgemeiner Deutscher FahrradClub"; Duschen und Kleiderspinde im Hauptgebäude) Herwig Leiter, Wirtschaftsförderung Arbeit, Familie und Freizeit: „Durch die gleitenden Arbeitszeiten und die Möglichkeit auf
sogenannten Ü20-PV-Anlagen abschalten oder gibt es sinnvolle und sichere Lösungen für einen wirtschaftlichen Weiterbetrieb? Im Online-Vortrag am Mittwoch, 2. Juli 2025, von 18 bis 20 Uhr erhalten Interessierte [...] Nutzungsformen der PV-Anlagen nach dem Ende der EEG-Förderung. Weiterhin werden die technischen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen diskutiert. Für typische Konstellationen werden mögliche Vor- und Nachteile [...] Ablauf des EEG-Vergütungszeitraumes Technische Aspekte zum Weiterbetrieb von Ü20-PV-Anlagen Wirtschaftlicher Weiterbetrieb: Beispiele Mögliche Optionen zum Weiterbetrieb von Ü20-PV-Anlagen Hinweise zu