Ansprüche z. B. gegenüber den Trägern der Bauleitplanung,
Baugenehmigungsbehörden oder Landwirtschaftsbehörden. Bei der Verwendung von
Bodenrichtwerten sind die baurechtlichen Verhältnisse individuell
https://www.auswaertigesamt.de/de/aussenpolitik/europa/eu-mitgliedstaaten-node
EWR: Europäischer Wirtschaftsraum. Der EWR umfasst neben der EU Norwegen, Island, Groß-
britannien und Liechtenstein.
Leistungen
künstlerischen,
kulturellen, wissenschaftlichen, belehrenden oder erzieherischen Zwecken oder der
Wirtschaftswerbung dienen, sofern die Vergnügungen in Räumen stattfinden, die für
Veranstaltungen der beabsichtigten [...] religiöse, künstlerische, kulturelle, wissenschaftliche, beleh-
rende, erzieherische oder wirtschaftswerbende Veranstaltungen, die in Räumen
stattfinden, die für derartige Veranstaltungen genehmigt sind [...] Veranstaltung bereitstehen muss. Die Kosten dafür sind
bei planbaren Großveranstaltungen mit wirtschaftlichem Charakter in der Regel vom Ver-
anstalter zu tragen. Im Übrigen entstehen für den Veranstalter
Vorlage von Nachwei-
sen über zu zahlende Bewirtschaftungskosten,
Vorlage aktueller Wirtschaftsplan (soweit Ab-
rechnung über Hausverwaltung)
Schuldzinsen ____________ Euro
Tilgung _ [...] _______ Euro
065
Einkünfte aus Gewerbebetrieb/Selb-
ständigkeit, Handel, Land- oder Forst-
wirtschaft/Künstlerische Tätigkeit/Sai-
sonbetrieb (z. B. Weihnachtsmarkt)
nein ja
__________________ [...] mir/uns gesetzlich obliegenden Mitwirkungspflichten jegliche Änderungen in den persönli-
chen, wirtschaftlichen und häuslichen Verhältnissen der um Sozialhilfe nachsuchenden oder Sozialhilfe beziehen-
den
einer Sportstätte entbehrlich wird und der Erwerb einschließlich notwendiger
Sanierungen die wirtschaftlichere Lösung gegenüber einem Neu- oder Erweiterungsbau darstellt.
5Von der Förderung ausgenommen [...] und Sanitärräume, jeweils nur in
dem für die sportliche Nutzung
erforderlichen Umfang
– Wirtschaftsgegenstände
– Sonstige Maßnahmen in
Außenanlagen (590), soweit
nicht für die Zweckbestimmung
der Maßnahme
anderweitige Kostenerstattung anzugeben.
Bei Vollzeitmaßnahmen zusätzlich jede Änderung
– meiner wirtschaftlichen Verhältnisse (z.B. des von mir erzielten Einkommens) sowie
– meiner Familiensituation (z.B
Die Einkommensverordnung listet Einnahmen
auf, die nicht zu versteuern sind, die aber die wirtschaftliche
Leistungsfähigkeit des Beziehers erhöhen und deshalb bei der
Berechnung des Förderungsanspruchs
gemessenen Konzentrationen im Umfeld der
Messpunkt MP 1 - Lechau
Komponente BG
Einheit
I-T
E
Q
e
xk
l.
B
G
a
I-T
E
Q
in
kl
. B
G
b
W
H
O
-T
E
Q
e
xk
l.
B
G
a
W
H
O
-T
E
Q
in
kl
[...] t sowie Fachkundige Stelle für Wasserwirtschaft ......................... Seite 78
2.3.5 Wasserwirtschaftsamt Donauwörth ................................................................... Seite 79
2 [...] nhausung als Verlängerung der Schrottplatzlagerfläche
Parallelbetrieb des 3. Schrottplatzkranes A3
Erhöhung der Schmelztrafoleistung für die Elektrolichtofenbogen EAF 1 und EAF 3 auf
jeweils bis
Sektoren auf Grund ihres geringen Volumens praktisch
schwieriger ist und im Einzelfall auch nicht wirtschaftlich sein dürfte.
Sonderfall biologische Behandlungsanlagen:
Bei nicht biologisch abbaubaren [...] Kreislaufwirtschaft und Sicherung der umweltverträglichen Bewirt-
schaftung von Abfällen (Kreislaufwirtschaftsgesetz – KrWG) vom 24. Februar 2012, in der jeweils
gültigen Fassung
[13] Deponieverordnung:
festgestellt werden. So wird beispielsweise das Fahrrad zunehmend als ein geeigneteres bzw.
wirtschaftlicheres Verkehrsmittel gegenüber dem Kfz wahrgenommen und genutzt. Die
Verkehrssicherheit der „schwachen“ [...] Situation und schafft darüber hinaus Freiräume für den Kfz-Verkehr, der für die Erreichbarkeit und
wirtschaftliche Funktionsfähigkeit unabdingbar ist.
5
Abb. 2: Der ideale Modal Split (Quelle: AGFK) [...] Maßnahme zum Teil umgesetzt und ein
Lückenschluss durch die Nutzung eines parallel verlaufenden Wirtschaftsweges geschlossen. Für
sieben Maßnahmen laufen die Planungen und eine weitere Maßnahme wird 2018