Das Landratsamt Augsburg bleibt am 20. Juni 2025 geschlossen
Dies betrifft neben dem Hauptgebäude am Augsburger Prinzregentenplatz auch alle weiteren Dienststellen in Augsburg, Gersthofen, Schwabmünchen und Stadtbergen. Das Jobcenter Augsburger Land hat an diesem Tag regulär geöffnet. Bürgerinnen und Bürger werden gebeten, dies bei ihrer Terminplanung zu berücksichtigen.
rund 1 % des Stroms im Wirtschaftsraum Augsburg.
Abb. 1: Stromverbrauch einzelner Sektoren im Wirtschaftsraum Augsburg
[MWh/ Jahr]
Der Wärmeverbrauch im Wirtschaftsraum Augsburg wird weit überwiegend [...] OKTOBER 2011
REGIONALES KLIMASCHUTZKONZEPT WIRTSCHAFTSRAUM AUGSBURG
3
1 Kurzfassung
Das regionale Klimaschutzkonzept für den Wirtschaftsraum Augsburg ist ein
gemeinsames Projekt der Stadt [...] die Energieverbräuche für den gesamten
Wirtschaftsraum und deren Entwicklung räumlich aufzeigt, ergänzt.
Werden alle Energieverbräuche im Wirtschaftsraum Augsburg
zusammengefasst, ergibt sich ein
rund 1 % des Stroms im Wirtschaftsraum Augsburg.
Abb. 1: Stromverbrauch einzelner Sektoren im Wirtschaftsraum Augsburg
[MWh/ Jahr]
Der Wärmeverbrauch im Wirtschaftsraum Augsburg wird weit überwiegend [...] einzelner Sektoren im Wirtschaftsraum Augsburg
[MWh/ Jahr]
REGIONALES KLIMASCHUTZKONZEPT WIRTSCHAFTSRAUM AUGSBURG
47
Dieses Ergebnis macht deutlich, dass der Wirtschaftsraum Augsburg bei den [...] lich hohen Energieverbräuche der
Wirtschaft.
REGIONALES KLIMASCHUTZKONZEPT WIRTSCHAFTSRAUM AUGSBURG
74
Abb. 30: CO2-Emissionen im Wirtschaftsraum Augsburg 2009 nach
Bereichen [t/a]
effektive Nutzung von Wasserstoff für verschiedene
Anwendungen ermöglichen. Auch die Wasserstofftankstelle in Gersthofen zeigt, dass die Infra-
struktur für die Nutzung von Wasserstoff als Kraftstoff bereits [...] Darin liegt für mich auch ein weiterer Vorteil von Wasserstoff für die Region: in der Sicherung der
Wettbewerbsfähigkeit unserer heimischen Wirtschaft. Besonders energieintensive Unterneh-
men aus der [...] diesem Thema arbeitet, könnte sie als
Modellregion für eine nachhaltige und wirtschaftlich starke Zukunft bekannt werden.
Wasserstoff – eine Chance für die Region
Seite 1
Gersthofen möchte ich hier
herausgreifen und näher beleuchten.
Wirtschaftsstandort
Die Stadt Gersthofen ist ein besonderer Wirtschaftsstandort von überregionaler Bedeutung.
Eine breit aufgestellte und [...] dieser
Wirtschaftskraft. Auf ca. 24.000 Einwohnerinnen und Einwohner kommen mehr als 16.700
Arbeitsplätze bei rund 2.700 ansässigen Unternehmen. Die Stadt Gersthofen hat ihre
Wirtschaftspolitik an den [...] die
Wirtschaftsunternehmen noch kompetenter zu unterstützen und enger zu vernetzen, hat die
Stadt 2022 eine neue Stelle geschaffen. Simone Jansen kümmert sich seitdem um die
Wirtschaftsförderung und
AUGUST 2024
HAUSWIRTSCHAFTSSCHULE SCHWABMÜNCHEN –
WO MODERNE MIT TRADITION, KNOWHOW MIT GENUSS UND LERNEN MIT
GESELLIGKEIT VEREINT WERDEN
Mitten in Schwabmünchen liegt die Hauswirtschaftsschule, eine E [...] auf ihrem Weg der Weiterbildung
begleitet hat. Die Hauswirtschaftsschule Schwabmünchen, die als Abteilung der Staatlichen
Landwirtschaftsschule an das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten [...] Qualifikation, die in Zeiten des zunehmenden
Bewusstseins für gesunde Ernährung und nachhaltiges Wirtschaften wieder mehr an
Bedeutung gewinnt. Für das kommende Semester sind noch Plätze frei.
Eine umfassende
Wälder: Entdecken Sie mit den Rangern die
heimische Natur bei tollen Kinderaktionen.
Wirtschaftsförderung – Naherholung in der Region: Finden Sie heraus, was die
Region für Ihre Freizeit zu bieten [...] Sie mehr über den Ausbau von Fahrradwegen
und Fairtrade-Initiativen im Landkreis.
Wirtschaftsförderung – Naherholung in der Region: Finden Sie heraus, was die
Region für Ihre Freizeit zu bieten [...] alles zur Vielfalt von Kaffee und
schmecken Sie die verschiedenen Aromen beim Tasting.
Öko-Modellregion Stadt.Land.Augsburg & Begegnungsland Lech-Wertach e. V.:
Entdecken Sie den Bioeinkaufsführer
Zölle künstlich verteuert, steigen die Produktionskosten. Für manche
Betriebe kann das die wirtschaftliche Tragfähigkeit gefährden. Die Folge: geringere Gewinnmar-
gen, höhere Preise und im schlimmsten [...] größere Auftragseinbrüche oder
gestörte Lieferketten auftreten.
Natürlich gibt es – je nach Wirtschaftsstruktur – auch Gemeinden, die von Handelsbarrieren
profitieren können. Beispielsweise dort, wo Rohstoffe [...] Entwicklungen nicht einfach hinzunehmen, sondern aktiv gegenzu-
steuern. Wir setzen auf regionale Wirtschaftsförderung, den Ausbau lokaler Netzwerke und die
Stärkung unserer Ausbildungslandschaft. Auch der S