Antragstellers bestimmt. Die Kreisverwaltungs-
behörde sendet beide Antragsausfertigungen an
das Wasserwirtschaftsamt und erhält eine Ausferti-
gung zurück.
Ihr Zeichen, Ihre Nachicht vom Unser Zeichen Abgabenummer [...] ausfüllen
Unser Zeichen Bearbeiter/in Zimmer-Nr.
Ort, Datum Telefon
Stellungsnahme des Wasserwirtschaftsamtes
⃞ Gegen umseitige Angaben bestehen aus fachtechnischer Sicht keine Bedenken.
⃞ Folgende
wie angezeigt durchgeführt werden.
Die Grundwasserstände für Ihre Region können Sie beim Wasserwirtschaftsamt Donauwörth in Erfahrung bringen:
[email protected]
Es gelten die Hinweise [...] Arbeiten wie angezeigt durchgeführt werden.
Die Grundwasserstände für Ihre Region können Sie beim Wasserwirtschaftsamt Donauwörth in Erfahrung bringen:
[email protected]
Es gelten die Hinweise zum
von der Deutschen Gesellschaft für Sonnenenergie (DGS) über die rechtlichen, technischen und wirtschaftlichen Möglichkeiten für den Weiterbetrieb von PV-Anlagen nach Ablauf der EEG-Förderung. Neben einem
feld, Oberschönenfeld 1, 86459 Gessertshausen
https://abteioberschoenenfeld.de
E
U
G
E
N
S
C
H
IT
Z
4. Kloster Thierhaupten –
Kulturelles Vermächtnis gefüllt
mit kulturellem Leben
Zu den ältesten [...] schule befinden sich sowohl das Schulmuseum
als auch das im Jahr 2002 eröffnete Textil- und
Hauswirtschaftsmuseum der Stadt Bobingen. Alte
Schulbänke, Lehrkarten oder die Schulglocke er-
innern an vergangene [...] Jahren ermöglicht einen Einblick in das
Alltagsleben der damaligen Zeit.
Schul-, Textil- und Hauswirtschaftsmuseum
Bobingen, Pestalozzistraße 1, 86399 Bobingen
www.landkreis-augsburg.de/leben-im-landkreis/
Landratsamt Augsburg
Wirtschaftsförderung
Prinzregentenplatz 4
D-86150 Augsburg
Telefon: (0821) 3102-2196
Telefax: (0821) 3102-1196
E-Mail: [email protected]
Akzeptanzpartner
Firma [...] Landratsamt Augsburg
Wirtschaftsförderung
Prinzregentenplatz 4
D-86150 Augsburg
Telefon: (0821) 3102-2196
Telefax: (0821) 3102-1196
E-Mail: [email protected]
Akzeptanzpartner
Wir [...] rechtlich möglich - durch eine solche zu ersetzen, die dem
am nächsten kommt, was dem wirtschaftlichen Sinn und Zweck dieser
Allgemeinen Vertragsbedingungen entspricht.
Datenschutz
Bayerische Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten
und den Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER).
Projektverantwortliche
PD Dr. Markus Hilpert [...] für den Eigenbedarf betrieben
wurde, stellte sie später oftmals einen erheblichen Teil der wirtschaftlichen Grundlage
der Klöster dar.
Die Teichkette bei Reinhartshofen
Der Mühl-, Ziegel-, Ulriken- [...] geregelt werden kann
(Abbildung unten).
Schematische Darstellung eines Mönchs (Quelle: Wasserwirtschaftsamt Ansbach)
Dichtungsmaterial
(Sägemehl/Lehm)
Öffnung mit Fischgitter
Staubretter
Tauchwand
Carolin Vöst
Fachbereich 22
Jugend und Bildung
Leitung: Doris Stuhlmiller
Fachbereich 23
Wirtschaftliche Jugendhilfe
Leitung: Helmut Albrecht
Fachbereich 24
Vormundschaft, Beistandschaft,
Unter
der Europäischen Union oder einem anderen Vertragsstaat des
Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum weder eine Fahrerlaubnis zu besitzen, noch eine
solche beantragt zu haben. Ebenso erkläre ich [...] der Europäischen Union oder einem anderen Vertragsstaat des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum weder eine Fahrerlaubnis zu besitzen, noch eine solche beantragt zu haben. Ebenso erkläre ich
eingetragene Lebenspartner die deutsche Staatsangehörigkeit?
nein wenn nein, bitte Nr. 2 beantworten
A3
A
uf
st
ie
gs
-
B
A
fö
G
Förderungsnummer
Zusatzblatt für Ausländerinnen und Ausländer
[...]
6. Staatsangehörigen eines anderen Vertragsstaates
des Abkommens über den Europäischen
Wirtschaftsraum unter den Voraussetzungen der
Nummern 2 bis 5,
7. Ausländern, die ihren gewöhnlichen Aufenthalt
Bayerische Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten und
den Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER).
Projektverantwortliche
PD Dr. Markus Hilpert [...] 1714 von Jacob Osterheim
errichtet, der zu dieser Zeit Baumeister auf dem Weiherhof
war, einem Wirtschaftshof des Klosters Oberschönenfeld.
Stiftungszweck war, den Weg zwischen Oberschönenfeld
und der