§ 11 Abs. 1 Nr. 8 f
Tierschutzgesetz für Personen, die gewerbsmäßig für Dritte Hunde ausbilden oder
die Ausbildung der Hunde durch die Tierhalter anleiten. Darunter fallen neben dem
Betreiben von klassischen [...] bei denen die Halter angewiesen
werden, sowie die Ausbildung von Jagd- und Blindenhunden.
Verantwortliche Personen müssen aufgrund ihrer Ausbildung oder ihres bisherigen
beruflichen oder sonstigen
Berufs-
ausbildungsverhältnis in einem nach dem Berufs-
bildungsgesetz und der Handwerksordnung anerkann-
ten Ausbildungsberuf oder einem vergleichbaren Be-
rufsausbildungsverhältnis.
(4) [...] it
Geburtsname – wenn abweichend – Vorname(n) Geburtsdatum
2. ZEITEN DES AUFENTHALTES / DER AUSBILDUNG / DER RECHTMÄSSIGEN
ERWERBSTÄTIGKEIT IN DEUTSCHLAND
2B. RECHTMÄẞIGE ERWERBSTÄTIGKEIT DER ANT [...] eis)1 Die Zeiten sind durch Vorlage der Arbeitsgenehmigung/des Aufenthaltstitels, des
Ausbildungszeugnisses und einer Bestätigung des Arbeitgebers bzw. einer Be-
scheinigung der berufsständischen Vertretung
Vollmacht
Um eine reibungslose Bearbeitung meines Antrages auf Leistungen nach dem
Bundesausbildungsförderungsgesetz (BaföG) oder dem Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz
(AFBG) zu gewährleisten, be [...] Name:
Geburtsdatum und -ort:
Anschrift:
mich gegenüber dem Landratsamt Augsburg, Amt für Ausbildungsförderung in allen Belangen zu
vertreten.
Diese Vollmacht gilt insbesondere für:
die rechtswirksame [...] Vollmacht
Um eine reibungslose Bearbeitung meines Antrages auf Leistungen nach dem Bundesausbildungsförderungsgesetz (BaföG) oder dem Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz (AFBG) zu gewährleisten, bev
Vollmacht
Um eine reibungslose Bearbeitung meines Antrages auf Leistungen nach dem
Bundesausbildungsförderungsgesetz (BaföG) oder dem Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz
(AFBG) zu gewährleisten, be [...] Name:
Geburtsdatum und -ort:
Anschrift:
mich gegenüber dem Landratsamt Augsburg, Amt für Ausbildungsförderung in allen Belangen zu
vertreten.
Diese Vollmacht gilt insbesondere für:
die rechtswirksame [...] Vollmacht
Um eine reibungslose Bearbeitung meines Antrages auf Leistungen nach dem Bundesausbildungsförderungsgesetz (BaföG) oder dem Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz (AFBG) zu gewährleisten, bev
) als
Quote in Beziehung.
Ausbildungsabbruchquote
(vgl. dazu auch „Vertragsauflösungsquote“)
Unter „Ausbildungsabbruch“ ist eine im dualen System be-
gonnene Ausbildung zu verstehen, die nicht mit einer [...] örige eines Mitgliedstaates der Europäi-
schen Union sind.
Duale Ausbildung
„Duale Ausbildung“ umfasst die in Ausbildungsbetrieben und
Berufsschulen stattfindende Berufsausbildung in Berufen,
die nach [...] dazu auch „Ausbildungsabbruchquote“)
Die Vertragslösungsquote bezeichnet den Anteil vorzeitig
(= vor Ablauf der im Ausbildungsvertrag genannten Ausbil-
dungszeit) gelöster Ausbildungsverträge in der dualen
jeweiligen Schlachttätigkeiten des Ausbildungsbetriebs bzw. eines
Partnerbetriebs (tatsächlich geschlachtete Tierarten und Betäubungsverfahren) hervorgehen und in
dem der Ausbilder mit Unterschrift bescheinigt [...] dieser Tiere Teil der Ausbildung
war. Ist aus plausibel dargelegten Gründen die Vorlage des Berichtshefts nicht möglich, kann der
Antragsteller die Bestätigung des Ausbilders auch in anderer Form erbringen [...] jeweiligen Schlachttätigkeiten des Ausbildungsbetriebs bzw. eines Partnerbetriebs (tatsächlich geschlachtete Tierarten und Betäubungsverfahren) hervorgehen und in dem der Ausbilder mit Unterschrift bescheinigt
wegen berücksichtigt.
Die Ausbildungsvergütung
umfasst z.B. auch Essen-
geld zuschuss, Mietzuschuss
sowie Sachbezüge wie
z.B. freie Unter kunft und
Verpflegung.
Ausbildungs- und Praktikumsvergütung [...] beifügen
Wert in vollen Euro
Ausbildungsbeihilfen und gleich-
artige Leistungen sind z. B.:
Erziehungsbeihilfen nach dem
Bundesversorgungsgesetz (BVG),
Ausbildungshilfen der Bundes-
wehr.
Andere Einnahmen [...] soweit sie zur
Deckung des Lebensunterhalts oder der üblichen Ausbildungskosten
bestimmt sind (z. B. Stipendien)
Sonstige Ausbildungsbeihilfen
2.1 Land- und forstwirtschaftliche Grundstücke
(auch M
) als
Quote in Beziehung.
Ausbildungsabbruchquote
(vgl. dazu auch „Vertragsauflösungsquote“)
Unter „Ausbildungsabbruch“ ist eine im dualen System be-
gonnene Ausbildung zu verstehen, die nicht mit einer [...] örige eines Mitgliedstaates der Europäi-
schen Union sind.
Duale Ausbildung
„Duale Ausbildung“ umfasst die in Ausbildungsbetrieben und
Berufsschulen stattfindende Berufsausbildung in Berufen,
die nach [...] dazu auch „Ausbildungsabbruchquote“)
Die Vertragslösungsquote bezeichnet den Anteil vorzeitig
(= vor Ablauf der im Ausbildungsvertrag genannten Aus-
bildungszeit) gelöster Ausbildungsverträge in der dualen
Augenmerk gilt den Ausbildungsstätten, also neben den Ausbildungsbetrieben vor
allem den beruflichen Schulen. Dabei bieten wir sowohl Fortbildungen für Lehrkräfte und
Ausbildende an, als auch z. B. [...] Ziele im
Freistaat Bayern zu verfolgen. Wir wollen dazu beitragen, dass in Betrieben und
Ausbildungsstätten eine demokratische Kultur gestärkt wird und ein diskriminierungsfreies –
oder zumindest d [...] sind z. B.
Fragen relevant, welche Erscheinungsformen von Diskriminierung im Schul- oder
Ausbildungsalltag existieren, wie man ihnen begegnen kann oder wie Betroffene unterstützt
werden können.
Und
____________
Angaben zum Bezug von Ausbildungsvergütung (nur bei Schülern/Schülerinnen zu beantworten)
Erhält der Schüler/die Schülerin Ausbildungsvergütung? Zutreffendes bitte ankreuzen [...] ngsbezug durch Landratsamt: Off
Sozialhilfebezug durch Landratsamt: Off
Ausbildungsvergütung nein: Off
Ausbildungsvergütung ja: Off
Dateneinholung ja: Off
Dateneinholung nein: Off
Datenübermittlung