Online-Zahlungsverkehr über das Bayern-Portal wegen System-Update eingeschränkt
Aufgrund von Wartungsarbeiten der Sparkasse Schwaben-Bodensee ist der Online-Zahlungsverkehr über das Bayern-Portal am Mittwoch, 16. Juli 2025, von 8 bis voraussichtlich 11 Uhr, nicht möglich. Betroffen sind die Bezahlung der Leistungen der Online-Zulassung und der Online-Einbürgerungsanträge. Die EC-Kartenzahlung in den Dienststellen des Landratsamtes ist wie gewohnt nutzbar. Bürgerinnen und Bürger werden gebeten, dies bei ihren Planungen zu berücksichtigen.
Deine Freizeit. Deine Heimat. Deine Meinung. Nimm an unserer Umfrage zu Freizeit- und Tourismusangeboten teil und gestalte mit uns das Augsburger Land.
Status-quo-Bericht Windkraft für den Wirtschaftsraum Augsburg
Status-Quo-Bericht Windkraft
für den
Wirtschaftsraum Augsburg
(Stand zum 01.07.2016)
grassler
Stempel [...] Wasserkraft
(16%).
Status-Quo der Windkraft im Wirtschaftsraum Augsburg
Nachstehend werden die Windkraftanlagen aufgeführt, die im Wirtschaftsraum Augsburg zum
01.07.2016 in Betrieb sind. 2013 gingen [...] Zusammenfassend (s. Tabelle 4: Übersicht Windkraft Wirtschaftsraum Augsburg) sind zum
heutigen Zeitpunkt (01.07.2016) fünf Windkraftanlagen im Wirtschaftsraum Augsburg in
Betrieb. Elf weitere nehmen in der
rund 1 % des Stroms im Wirtschaftsraum Augsburg.
Abb. 1: Stromverbrauch einzelner Sektoren im Wirtschaftsraum Augsburg
[MWh/ Jahr]
Der Wärmeverbrauch im Wirtschaftsraum Augsburg wird weit überwiegend [...] OKTOBER 2011
REGIONALES KLIMASCHUTZKONZEPT WIRTSCHAFTSRAUM AUGSBURG
3
1 Kurzfassung
Das regionale Klimaschutzkonzept für den Wirtschaftsraum Augsburg ist ein
gemeinsames Projekt der Stadt [...] die Energieverbräuche für den gesamten
Wirtschaftsraum und deren Entwicklung räumlich aufzeigt, ergänzt.
Werden alle Energieverbräuche im Wirtschaftsraum Augsburg
zusammengefasst, ergibt sich ein
rund 1 % des Stroms im Wirtschaftsraum Augsburg.
Abb. 1: Stromverbrauch einzelner Sektoren im Wirtschaftsraum Augsburg
[MWh/ Jahr]
Der Wärmeverbrauch im Wirtschaftsraum Augsburg wird weit überwiegend [...] einzelner Sektoren im Wirtschaftsraum Augsburg
[MWh/ Jahr]
REGIONALES KLIMASCHUTZKONZEPT WIRTSCHAFTSRAUM AUGSBURG
47
Dieses Ergebnis macht deutlich, dass der Wirtschaftsraum Augsburg bei den [...] lich hohen Energieverbräuche der
Wirtschaft.
REGIONALES KLIMASCHUTZKONZEPT WIRTSCHAFTSRAUM AUGSBURG
74
Abb. 30: CO2-Emissionen im Wirtschaftsraum Augsburg 2009 nach
Bereichen [t/a]
effektive Nutzung von Wasserstoff für verschiedene
Anwendungen ermöglichen. Auch die Wasserstofftankstelle in Gersthofen zeigt, dass die Infra-
struktur für die Nutzung von Wasserstoff als Kraftstoff bereits [...] Darin liegt für mich auch ein weiterer Vorteil von Wasserstoff für die Region: in der Sicherung der
Wettbewerbsfähigkeit unserer heimischen Wirtschaft. Besonders energieintensive Unterneh-
men aus der [...] diesem Thema arbeitet, könnte sie als
Modellregion für eine nachhaltige und wirtschaftlich starke Zukunft bekannt werden.
Wasserstoff – eine Chance für die Region
Seite 1
Handel, Bildung und Information am indischen Generalkonsulat in München, besuchten das Technologiezentrum Augsburg (TZA) sowie das KI-Produktionsnetzwerk, zwei bedeutende Innovationsstandorte, an denen der [...] internationale Zusammenarbeit in Wissenschaft und Wirtschaft“, erklärt Landrat Martin Sailer. Bei einem Vortrag von Wolfgang Hehl, Geschäftsführer des TZA, und einer anschließenden Führung durch die Fer [...] einiges zu bieten, das sieht man hier vor Ort“, so Herwig Leiter, Wirtschaftsförderer für den Landkreis Augsburg. Die Wirtschaftsförderung des Landkreises Augsburg hatte, unterstützt von Invest in Bavaria