Initiative ‚Weiterentwicklung einer Bildungsregion zur
Digitalen Bildungsregion‘ des Bayerischen
Kultusministeriums teilzunehmen und die
Auszeichnung Digitale Bildungsregion anzustreben.
Im Mai 2020 wurde [...] Damit wird die Bedarfserhebung bei den
Eltern um die Einschätzungen der Fachkräfte ergänzt. Vor allem können die Fachkräfte auch den
Bedarfen der Eltern Ausdruck verleihen, die aufgrund von sprachlichen [...] Kultus über die Teilnahme des
Landkreises Augsburg an der Weiterentwicklung einer Bildungsregion zur Digitalen Bildungsregion
informiert. Bis Mai 2019 wurde entsprechend den Vorgaben des Kultusministeriums
Umwelterziehung im Landkreis Augsburg
Frau Helga Thalmann-Schwarz, Mitarbeiterin beim Abfallwirtschaftsbetrieb und in der
Stabsstelle Mobilität & Klimaschutz, ist bereits seit vielen Jahren auch im Bereich [...] sich zahlreiche Aspekte der nachhaltigen Entwicklung aus den
Bereichen Umwelt, Gesellschaft und Wirtschaft aufzeigen. Deshalb bietet das Thema ideale
Voraussetzungen, um mit kleinen und großen Schülerinnen
der
Energiewende in ihrer Heimat zu beteiligen, mitzubestimmen und gemeinsam erfolgreich zu
wirtschaften. Hohe Gewinne stehen dabei nicht im Vordergrund, erklärt Anna Schmid vom
Fachbereich Klimaschutz [...] der
Energiewende in ihrer Heimat zu beteiligen, mitzubestimmen und gemeinsam erfolgreich zu
wirtschaften. Hohe Gewinne stehen dabei nicht im Vordergrund, erklärt Anna Schmid vom
Fachbereich Klimaschutz
an.
Die von Ihnen vorgelegten Unterlagen wurde seitens dem Fachbereich Wasserrecht dem Wasser
wirtschaft Donauwörth zur Beurteilung zugeleitet, ob sich durch die geplant Änderung die Notwen
digkeit einer [...] einer Anpassung der Auflagen im Genehmigungsbescheid vom 21.11.2011 ergibt.
Das Wasserwirtschaftsamt Donauwörth hat sich dazu in seiner gutachtlichen Stellungnahme vom
11.09.2015 geäußert und um eine [...] g. Kosten in Höhe von 240,00 Euro entfallen auf die gutachterliche Stellungnahme des Was
serwirtschaftsamtes Donauwörth.
Die Erhebung der Auslagen beruht auf Art. 10 KG.
Bitte überweisen Sie den G
Antragstellers bestimmt. Die Kreisverwaltungs-
behörde sendet beide Antragsausfertigungen an
das Wasserwirtschaftsamt und erhält eine Ausferti-
gung zurück.
Ihr Zeichen, Ihre Nachicht vom Unser Zeichen Abgabenummer [...] umgestaltet.
Unser Zeichen Bearbeiter/in Zimmer-Nr.
Ort, Datum Telefon
Stellungsnahme des Wasserwirtschaftsamtes
⃞ Gegen umseitige Angaben bestehen aus fachtechnischer Sicht keine Bedenken.
⃞ Folgende
nach
Absprache mit dem zuständigen Amt für Landwirtschaft und Forsten;
2
Wasserwirtschaftsämter: Grunderwerb und Förderung des Ankaufs von
Uferrandstreifen an Gewässern erster oder zweiter [...] der forstlichen Nutzung im Einstaubereich;
Grunderwerb, Pacht.
Fällungen/Schälen von Wirtschaftsbäumen durch
geeignete Baumartenwahl: ufernahe Bereiche attraktiver (Weichlaubhölzer)
und uferferne [...] Böschung mittels Einbau von Gittern und
Versteinungen
Im Einzelfall: Wegeverlegungen (Wirtschaftswege mindestens 10 m vom
Gewässer abrücken).
Überstauung ufernaher Wege: Im Einzelfall Wege
Technische Dienste
Summe Nummer 3. Erziehung und Betreuung
Summe Nummer 4. Wirtschaft- und Versorgungsdienste
4. Wirtschafts- und Versorgungsdienste
Anlage 3 (Angebotsformblatt) Seite 2 von 3 Personalplan [...]
gaben der Einrichtung insbesondere folgende Leistungen im konzeptio-
nellen, personellen, wirtschaftlichen und organisatorischen Bereich:
- Organisation, Koordination,
- Dokumentation der sozia [...] en
und/oder pädagogisch-therapeutischen Arbeit,
- Qualitätsentwicklung und -sicherung
- wirtschaftliche Sicherung der Einrichtung.
3.3 Versorgungsbereich
Für die Bereiche Hauswirtschaft,
angezeigt durchgeführt werden.
Die Grundwasserstände für Ihre Region können Sie beim Wasserwirtschaftsamt Donauwörth in Erfahrung bringen:
[email protected]
Es gelten die Hinweise [...] wie angezeigt durchgeführt werden.
Die Grundwasserstände für Ihre Region können Sie beim Wasserwirtschaftsamt Donauwörth in Erfahrung bringen: [email protected]
Es gelten die Hinweise zum
g
oder Herstellung über der steuerlichen Abschreibungsgrenze für sogenannte geringwertige
Wirtschaftsgüter (GWG) liegt. Die Wertgrenze hierfür liegt aktuell bei 800 € (netto).
Dies gilt für Ersatzb [...] Buchführung trotzdem um bewegliche
Sachen.
Handelt es sich um förderfähige geringwertige Wirtschaftsgüter, wird der zum Jahresende voll
abgeschriebene Beschaffungswert berücksichtigt. Sofern die Wertgrenze
(evtl. sogar unentgeltliche) Abgabe von Speisen und Getränken
allerdings ein unmittelbarer wirtschaftlicher Vorteil gezogen werden kann (z. B.
Werbezwecke, Kundengewinnung), kann dies bereits als Ge [...] beteiligten Behörden und Stellen sowie die Bedeutung der
Angelegenheit für die/den Beteiligte/n (wirtschaftlicher Wert) ermittelt. Hierbei wird
vor allem die Gastraumgröße berücksichtigt.
https://www.l