rund 1 % des Stroms im Wirtschaftsraum Augsburg.
Abb. 1: Stromverbrauch einzelner Sektoren im Wirtschaftsraum Augsburg
[MWh/ Jahr]
Der Wärmeverbrauch im Wirtschaftsraum Augsburg wird weit überwiegend [...] OKTOBER 2011
REGIONALES KLIMASCHUTZKONZEPT WIRTSCHAFTSRAUM AUGSBURG
3
1 Kurzfassung
Das regionale Klimaschutzkonzept für den Wirtschaftsraum Augsburg ist ein
gemeinsames Projekt der Stadt [...] die Energieverbräuche für den gesamten
Wirtschaftsraum und deren Entwicklung räumlich aufzeigt, ergänzt.
Werden alle Energieverbräuche im Wirtschaftsraum Augsburg
zusammengefasst, ergibt sich ein
rund 1 % des Stroms im Wirtschaftsraum Augsburg.
Abb. 1: Stromverbrauch einzelner Sektoren im Wirtschaftsraum Augsburg
[MWh/ Jahr]
Der Wärmeverbrauch im Wirtschaftsraum Augsburg wird weit überwiegend [...] einzelner Sektoren im Wirtschaftsraum Augsburg
[MWh/ Jahr]
REGIONALES KLIMASCHUTZKONZEPT WIRTSCHAFTSRAUM AUGSBURG
47
Dieses Ergebnis macht deutlich, dass der Wirtschaftsraum Augsburg bei den [...] lich hohen Energieverbräuche der
Wirtschaft.
REGIONALES KLIMASCHUTZKONZEPT WIRTSCHAFTSRAUM AUGSBURG
74
Abb. 30: CO2-Emissionen im Wirtschaftsraum Augsburg 2009 nach
Bereichen [t/a]
effektive Nutzung von Wasserstoff für verschiedene
Anwendungen ermöglichen. Auch die Wasserstofftankstelle in Gersthofen zeigt, dass die Infra-
struktur für die Nutzung von Wasserstoff als Kraftstoff bereits [...] Darin liegt für mich auch ein weiterer Vorteil von Wasserstoff für die Region: in der Sicherung der
Wettbewerbsfähigkeit unserer heimischen Wirtschaft. Besonders energieintensive Unterneh-
men aus der [...] diesem Thema arbeitet, könnte sie als
Modellregion für eine nachhaltige und wirtschaftlich starke Zukunft bekannt werden.
Wasserstoff – eine Chance für die Region
Seite 1
Nürnberg und Stuttgart.
IT-Gründerzentrum GmbH (aiti-Park) 77
IT-Gründerzentrum GmbH (aiti-Park)
Sitz und Anschrift des Unternehmens
IT-Gründerzentrum GmbH
Werner-von-Siemens-Straße 6 [...] München
O & P GmbH & Co. KG
Wirtschaftsprüfungsgesell.,
Augsburg
O & P GmbH & Co. KG
Wirtschaftsprüfungsgesell.,
Augsburg
IT-Gründerzentrum GmbH
(aiti-Park)
HDF
Harteis Diepolder Dr. Forster [...] mbH
Augsburg
Innovationspark GmbH
(AIP)
Augsburger
Schwabenhallen, Messe-/
Veranstaltungs GmbH
(ASMV)
Augsburger
Verkehrsverbund
GmbH (AVV)
IT-Gründerzentrum GmbH
(aiti-Park)
Klostermühlenmuseum
Bildquelle im Header: Christian Strohmayer
Das Technologiezentrum Augsburg (TZA) der Augsburg
Innovationspark GmbH liegt inmitten des Augsburg
Innovationspark und ist ein gemeinsames, zukunftsweisendes [...] bedeuten der Innovationspark und insbesondere das TZA für den Wirtschaftsraum
Augsburg?
Durch die Vernetzung von Unternehmen mit Instituten und wissenschaftlichen Einrichtungen,
die im Innovationspark unter [...] Corona-Pandemie konnten über 20.000 Personen bei Veranstaltungen im TZA
begrüßt werden.
Wie groß ist das Technologiezentrum
Augsburg?
Das TZA b ietet Unternehmen und
Forschungseinrichtungen über 8.000
1
Die VereinsAkademie Landkreis Augsburg stellt sich vor…
Die VereinsAkademie Landkreis Augsburg ist ein Zusammenschluss mehrerer Institutionen,
der es sich zum Ziel gesetzt hat, ehrenamtliches [...] erin Sandra Hensel über die Arbeit in der
VereinsAkademie und die Angebote für Vereine und ehrenamtlich Engagierte.
Seit wann gibt es die VereinsAkademie und warum wurde sie gegründet?
Mit der Ka [...] im Jahr 2020 die
VereinsAkademie ins Leben gerufen und viele Ehrenamtliche nutzen unsere Angebote
mittlerweile regelmäßig.
Was ist das Ziel oder der Auftrag der VereinsAkademie?
„Gemeinschaft bilden
die notwendigen
Reparaturkosten des beschädigten Wirtschaftsguts oder die Wiederbeschaffungs- oder
Herstellungskosten eines vergleichbaren Wirtschaftsguts einzubeziehen, soweit die vernichteten
oder b [...] gen Maßnahme stehen.
6.4 Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft und Angehörige Freier Berufe
1Bei Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft und Angehörigen Freier Berufe sind förderfähig
a) Investitionen [...] gewerblichen Wirtschaft und Angehörigen Freier Berufe wird für die
Ermittlung der förderfähigen Ausgaben der Sachschaden auf der Grundlage der Reparaturkosten
oder des wirtschaftlichen Wertes des betroffenen
AUGUST 2024
HAUSWIRTSCHAFTSSCHULE SCHWABMÜNCHEN –
WO MODERNE MIT TRADITION, KNOWHOW MIT GENUSS UND LERNEN MIT
GESELLIGKEIT VEREINT WERDEN
Mitten in Schwabmünchen liegt die Hauswirtschaftsschule, eine E [...] auf ihrem Weg der Weiterbildung
begleitet hat. Die Hauswirtschaftsschule Schwabmünchen, die als Abteilung der Staatlichen
Landwirtschaftsschule an das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten [...] Qualifikation, die in Zeiten des zunehmenden
Bewusstseins für gesunde Ernährung und nachhaltiges Wirtschaften wieder mehr an
Bedeutung gewinnt. Für das kommende Semester sind noch Plätze frei.
Eine umfassende
Gersthofen möchte ich hier
herausgreifen und näher beleuchten.
Wirtschaftsstandort
Die Stadt Gersthofen ist ein besonderer Wirtschaftsstandort von überregionaler Bedeutung.
Eine breit aufgestellte und [...] dieser
Wirtschaftskraft. Auf ca. 24.000 Einwohnerinnen und Einwohner kommen mehr als 16.700
Arbeitsplätze bei rund 2.700 ansässigen Unternehmen. Die Stadt Gersthofen hat ihre
Wirtschaftspolitik an den [...] die
Wirtschaftsunternehmen noch kompetenter zu unterstützen und enger zu vernetzen, hat die
Stadt 2022 eine neue Stelle geschaffen. Simone Jansen kümmert sich seitdem um die
Wirtschaftsförderung und
den Landkreis Augsburg zieht, tut das oft aus wirtschaftlichen Gründen. Und das
zurecht, der Landkreis ist ein attraktiver Industrie- und Wirtschaftsstandort. Die ansässigen
Unternehmen bieten interessante [...] Führungsaufgaben oder die unter-
nehmerische Selbstständigkeit vor:
� Landwirtschaftsschule / Schwabmünchen
� Landwirtschaftsschule / Stadtbergen
� Fachschule der Bundeswehr für Elektrotechnik und I [...] auf
diese und weitere Fragen finden Sie auf dem Portal der regionalen Wirtschaftsförderungsgesell-
schaft, Regio Augsburg Wirtschaft GmbH. Ein besonderes Highlight ist ein regionales Stellen-
portal. Sie