Wasserschutzgebiet Ellgau
Status-quo-Bericht Windkraft für den Wirtschaftsraum Augsburg
Status-Quo-Bericht Windkraft
für den
Wirtschaftsraum Augsburg
(Stand zum 01.07.2016)
grassler
Stempel [...] Wasserkraft
(16%).
Status-Quo der Windkraft im Wirtschaftsraum Augsburg
Nachstehend werden die Windkraftanlagen aufgeführt, die im Wirtschaftsraum Augsburg zum
01.07.2016 in Betrieb sind. 2013 gingen [...] Zusammenfassend (s. Tabelle 4: Übersicht Windkraft Wirtschaftsraum Augsburg) sind zum
heutigen Zeitpunkt (01.07.2016) fünf Windkraftanlagen im Wirtschaftsraum Augsburg in
Betrieb. Elf weitere nehmen in der
rund 1 % des Stroms im Wirtschaftsraum Augsburg.
Abb. 1: Stromverbrauch einzelner Sektoren im Wirtschaftsraum Augsburg
[MWh/ Jahr]
Der Wärmeverbrauch im Wirtschaftsraum Augsburg wird weit überwiegend [...] OKTOBER 2011
REGIONALES KLIMASCHUTZKONZEPT WIRTSCHAFTSRAUM AUGSBURG
3
1 Kurzfassung
Das regionale Klimaschutzkonzept für den Wirtschaftsraum Augsburg ist ein
gemeinsames Projekt der Stadt [...] die Energieverbräuche für den gesamten
Wirtschaftsraum und deren Entwicklung räumlich aufzeigt, ergänzt.
Werden alle Energieverbräuche im Wirtschaftsraum Augsburg
zusammengefasst, ergibt sich ein
rund 1 % des Stroms im Wirtschaftsraum Augsburg.
Abb. 1: Stromverbrauch einzelner Sektoren im Wirtschaftsraum Augsburg
[MWh/ Jahr]
Der Wärmeverbrauch im Wirtschaftsraum Augsburg wird weit überwiegend [...] einzelner Sektoren im Wirtschaftsraum Augsburg
[MWh/ Jahr]
REGIONALES KLIMASCHUTZKONZEPT WIRTSCHAFTSRAUM AUGSBURG
47
Dieses Ergebnis macht deutlich, dass der Wirtschaftsraum Augsburg bei den [...] lich hohen Energieverbräuche der
Wirtschaft.
REGIONALES KLIMASCHUTZKONZEPT WIRTSCHAFTSRAUM AUGSBURG
74
Abb. 30: CO2-Emissionen im Wirtschaftsraum Augsburg 2009 nach
Bereichen [t/a]
effektive Nutzung von Wasserstoff für verschiedene
Anwendungen ermöglichen. Auch die Wasserstofftankstelle in Gersthofen zeigt, dass die Infra-
struktur für die Nutzung von Wasserstoff als Kraftstoff bereits [...] Darin liegt für mich auch ein weiterer Vorteil von Wasserstoff für die Region: in der Sicherung der
Wettbewerbsfähigkeit unserer heimischen Wirtschaft. Besonders energieintensive Unterneh-
men aus der [...] diesem Thema arbeitet, könnte sie als
Modellregion für eine nachhaltige und wirtschaftlich starke Zukunft bekannt werden.
Wasserstoff – eine Chance für die Region
Seite 1
Nürnberg und Stuttgart.
IT-Gründerzentrum GmbH (aiti-Park) 77
IT-Gründerzentrum GmbH (aiti-Park)
Sitz und Anschrift des Unternehmens
IT-Gründerzentrum GmbH
Werner-von-Siemens-Straße 6 [...] München
O & P GmbH & Co. KG
Wirtschaftsprüfungsgesell.,
Augsburg
O & P GmbH & Co. KG
Wirtschaftsprüfungsgesell.,
Augsburg
IT-Gründerzentrum GmbH
(aiti-Park)
HDF
Harteis Diepolder Dr. Forster [...] mbH
Augsburg
Innovationspark GmbH
(AIP)
Augsburger
Schwabenhallen, Messe-/
Veranstaltungs GmbH
(ASMV)
Augsburger
Verkehrsverbund
GmbH (AVV)
IT-Gründerzentrum GmbH
(aiti-Park)
Klostermühlenmuseum
gie und Ressourceneffizienz geboten wird.
Digitales Zentrum SchwabenTechnologiezentrum Augsburg (TZA)
Regio Augsburg Wirtschaft GmbH A³
Fachkräftemarketing, Wasserstoffnetzwerk,
Technologietransfer [...]
www.augsburger-land.de
landkreis_augsburg
Direkt im Augsburg Innovationspark finden sich
12.000 qm Nutzfläche, auf denen Wirtschaft und
Wissenschaft Raum für intensiven Wissensaustausch in den Bereichen [...] er oder Immobilienkongress –
A³ ist das Wirtschaftsförderungsnetzwerk des Wirtschaftsraums
Augsburg und bietet viele Dienstleistungen für Unternehmen.
Augsburg gründet!
Ein spezielles Veranstalt
AUGUST 2024
HAUSWIRTSCHAFTSSCHULE SCHWABMÜNCHEN –
WO MODERNE MIT TRADITION, KNOWHOW MIT GENUSS UND LERNEN MIT
GESELLIGKEIT VEREINT WERDEN
Mitten in Schwabmünchen liegt die Hauswirtschaftsschule, eine E [...] auf ihrem Weg der Weiterbildung
begleitet hat. Die Hauswirtschaftsschule Schwabmünchen, die als Abteilung der Staatlichen
Landwirtschaftsschule an das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten [...] Qualifikation, die in Zeiten des zunehmenden
Bewusstseins für gesunde Ernährung und nachhaltiges Wirtschaften wieder mehr an
Bedeutung gewinnt. Für das kommende Semester sind noch Plätze frei.
Eine umfassende
Gersthofen möchte ich hier
herausgreifen und näher beleuchten.
Wirtschaftsstandort
Die Stadt Gersthofen ist ein besonderer Wirtschaftsstandort von überregionaler Bedeutung.
Eine breit aufgestellte und [...] dieser
Wirtschaftskraft. Auf ca. 24.000 Einwohnerinnen und Einwohner kommen mehr als 16.700
Arbeitsplätze bei rund 2.700 ansässigen Unternehmen. Die Stadt Gersthofen hat ihre
Wirtschaftspolitik an den [...] die
Wirtschaftsunternehmen noch kompetenter zu unterstützen und enger zu vernetzen, hat die
Stadt 2022 eine neue Stelle geschaffen. Simone Jansen kümmert sich seitdem um die
Wirtschaftsförderung und