Deine Freizeit. Deine Heimat. Deine Meinung. Nimm an unserer Umfrage zu Freizeit- und Tourismusangeboten teil und gestalte mit uns das Augsburger Land.
Handel, Bildung und Information am indischen Generalkonsulat in München, besuchten das Technologiezentrum Augsburg (TZA) sowie das KI-Produktionsnetzwerk, zwei bedeutende Innovationsstandorte, an denen der [...] internationale Zusammenarbeit in Wissenschaft und Wirtschaft“, erklärt Landrat Martin Sailer. Bei einem Vortrag von Wolfgang Hehl, Geschäftsführer des TZA, und einer anschließenden Führung durch die Fer [...] einiges zu bieten, das sieht man hier vor Ort“, so Herwig Leiter, Wirtschaftsförderer für den Landkreis Augsburg. Die Wirtschaftsförderung des Landkreises Augsburg hatte, unterstützt von Invest in Bavaria
n, die sich von der Wirtschaftsförderung des Landkreises Augsburg bei der Teilnahme unterstützen lassen möchten, können sich per E-Mail an [email protected] wenden. [...] wieder der Bayerische Exportpreis statt. Der Wettbewerb des Bayerischen Staatsministeriums für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie, des Bayerischen Industrie- und Handelskammertags, der Arb
nd-Becher“ startet der Landkreis Augsburg ein gemeinsames Projekt des Abfallwirtschaftsbetriebs (AWB) und der Wirtschaftsförderung. Ziel ist es, nachhaltige Veranstaltungsformate zu fördern, Einwegmüll [...] ausschließlich Reinigungskosten an – die Ausleihe selbst ist kostenfrei. Förderung durch den Abfallwirtschaftsbetrieb des Landkreises Augsburg Ein besonderes Highlight: Zwischen dem 1. Juli 2025 und dem 31
Einführung zu entwickeln und die nächsten Schritte für den Pilotbetrieb abzustimmen. Fachkräfte der Jugendhilfe, IT-Expertinnen und Projektverantwortliche beider Landkreise arbeiteten gemeinsam mit Expertinnen [...] Augsburg und München gemeinsam mit IBM kürzlich ein wegweisendes Digitalisierungsprojekt in der wirtschaftlichen Jugendhilfe gestartet: Im Mittelpunkt steht das KI-gestützte Assistenzsystem „JuKI 1.0“, das
n privaten Gymnasien, Berufsfachschulen (sofern sie nicht in Teilzeitform geführt werden), Wirtschaftsschulen ab Jahrgangsstufe 11, Fachoberschulen sowie Berufsoberschulen, sofern sie die jeweils näch [...] bzw. mehr als 490 Euro pro Familie an Fahrtkosten entstanden sind. Maßgeblich ist dabei der wirtschaftlichste Beförderungstarif, wie zum Beispiel das 365-Euro-Ticket. Es wird ausschließlich der Betrag erstattet
gsplanung, Wirtschaft und Tourismus sowie Klimaschutz und Mobilität. Im Zuständigkeitsbereich von Michael Püschel verbleiben die Fachbereiche Öffentlichkeitsarbeit, Abfallwirtschaftsbetrieb sowie Finanz-
am Mittwoch, 16. Juli 2025, um 17 Uhr in die Räumlichkeiten der Seniorenberatung (Gebäude: Landwirtschaftsamt Stadtbergen, Bismarckstraße 62, 86391 Stadtbergen) ein. Referieren wird Thorsten Menge von
Kontaktaufnahme zwischen den Ratsuchenden und dem Verein. Eine Anmeldung per E-Mail an [email protected] oder telefonisch unter 0821 3102 2194 ist bis Donnerstag, 17. Juli 2025 , möglich