Schulradeln im Rahmen von Stadtradeln
Das Schulradeln als "Wettbewerb im Wettbewerb" findet immer zeitgleich zum 21-tägigen STADTRADELN-Zeitraum statt, den die Kommunen frei zwischen 1. Mai und 30. September eines jeden Jahres wählen können. Im Landkreis Augsburg ist das Stadtradeln 2023 im Zeitraum 13. Mai bis 2. Juni 2023. Radkilometer, die fürs Schulradeln gesammelt werden, werden automatisch auch der Gemeinde bzw. dem Landkreis gutgeschrieben. Bei dem Wettbewerb Schulradeln werden die fahrradaktivsten Teams und Schulen im Landkreis Augsburg gesucht. Gemeinsam sollen im Aktionszeitraum von jeweils 21 zusammenhängenden Tagen möglichst viele Kilometer geradelt werden.
Die kalte Jahreszeit könnte genutzt werden, um ein Konzept zum Schulradeln und zur Förderung der nachhaltigen Mobilität rund um die Schule zu entwickelt. Aktionen können überlegt und Anreize geschaffen werden, um noch mehr Jugendliche und Lehrkräfte zum Radfahren zu motivieren. Zum Beispiel könnte ein Klassenausflug in Form einer Radtour geplant werden. Interessante Ziele gibt es im Landkreis Augsburg viele. Das Naturpark-Haus Oberschönenfeld ist hervorragend für spannende Umweltbildung geeignet. Der Energielehrpfad kann über Radwege erkundet werden und zahlreiche Radwege im Naturpark laden ein, die Natur selbst zu entdecken. Oder es wird ein Fahrrad-Aktionstag an der Schule organisiert, bei dem beispielsweise ein Fahrrad-Parcours oder ein Mountainbike-Kurs die Beweglichkeit der Schülerinnen und Schüler auf die Probe stellt.
Anregungen und Unterstützung gibt es bei der Fachstelle Klimaschutz & Mobilität im Landratsamt Augsburg.
Kontakt:
Mareike Stegmair
Telefon: 0821 3102 2178
E-Mail: [email protected]remove-this.LRA-a.bayern.de