Klimaschutz an der Schule
Schüler der Realschule Bobingen entdecken das Energiesparen und schützen das Klima
Ende 2015 machte das Energiespardorf des Bundes Naturschutz (BN) Halt bei der 6. Klasse der Realschule Bobingen. Gemeinsam mit dem Referenten Folkart Glaser (BN) gingen sie auf Entdeckungsreise und erforschten wie man mit Energie nachhaltig umgehen kann.
Die Schülerinnen und Schüler lernten während des Vormittags große Stromverbraucher im Haushalt kennen und entwickelten selbstständig Einsparlösungen für ihr Zuhause. Auf die Frage, was machen wir, wenn die Sonne einmal nicht scheint und der Wind nicht weht, rief ein Schüler spontan in die Runde: „Geräte aus!” Die nahliegende Lösung ist oft die einfachste.
Das Planspiel gab den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, den Einsatz erneuerbarer Energien spielerisch zu erforschen. Dabei testeten sie eigenständig, wieviel Stromproduktion nötig ist, um das Dorf zu versorgen. Sie erarbeiteten gemeinsam einen Mix aus verschiedenen Energieerzeugern und erweiterten dies mit Speichermöglichkeiten.
Gefördert wird das Energiespardorf im Rahmen des Pädagogischen Energieeinspar-Projekts (PEP) des Landkreises Augsburg; die Bürgerstiftung Augsburger Land unterstützt das Projekt finanziell. Das Energiespardorf gastierte zwei Wochen an Schulen im Landkreis Augsburg. Lehrerinnen und Lehrer können sich darum bewerben, das Energiespardorf in ihre Klassenzimmer zu holen. Es ist für Schüler ab der 5. Jahrgangsstufe geeignet. Auch für Vereine werden über den Bund Naturschutz Workshops angeboten.
Interessierte Lehrer, die das Energiespardorf auch an ihre Schule holen möchten, können direkt Kontakt mit dem Klimaschutzteam des Landratsamts Augsburg aufnehmen.