Ein regionales Klimaschutzkonzept für den Wirtschaftsraum Augsburg
Auf dem Weg zur Energiewende: Eine globale Herausforderung gemeinsam meistern
Die Idee für ein gemeinsames Klimaschutzkonzept in der Umweltkompetenzregion Augsburg entstand 2009 in Gesprächen der Klimaschutzexperten der Landratsämter Augsburg und Aichach-Friedberg sowie der Stadt Augsburg. Unterstützend und koordinierend wirkte dabei das Regionalmanagement der Regio Augsburg Wirtschaft GmbH.
Ein Jahr lang arbeitete der Landkreis Augsburg in Zusammenarbeit mit dem Landkreis Aichach-Friedberg und der Stadt Augsburg an der Beantwortung der Frage, wie sich die Region in Sachen Energieversorgung zukunftsfähig unter den Vorzeichen des Klimaschutzes aufstellen kann. Mit der Erarbeitung des Klimaschutzkonzepts sollten Synergien und regionale Mehrwerte für den gesamten Wirtschaftsraum geschaffen werden.
Über 600 regionale sowie weitere externe Experten, kommunale Vertreter und Klimaschutzaktive waren an der Erstellung des Konzeptes beteiligt. Ob bei der Beantwortung von Fragebogen zu Energieverbrauchen oder Energiesparmaßnahmen einzelner Gemeinden, ob bei drei Klimaschutzkonferenzen oder in Expertenrunden, viele Akteure haben sich mit Engagement und ihren Ideen für den Klimaschutz eingebracht.
Durch einer breite Datenerhebung zu Energiebedarfswerten und zur aktuellen Energieversorgung wurde eine Energie- und CO2-Bilanz sowie eine Potentialeinschätzung erarbeitet. Überdies wurden Wege aufgezeigt, welche Klimaschutzziele sich der Wirtschaftsraum Augsburg setzen kann und welche Maßnahmen dafür notwendig sind.
Im Jahr 2012 wurde der Endbericht vorgestellt und von den beteiligten Ausschüssen zur Veröffentlichung genehmigt. 23 Leitprojekte sowie ein umfangreicher Katalog möglicher weiterer Maßnahmen stehen als Ideen zur Umsetzung bereit. Somit ist das Klimaschutzkonzept als Wegweiser für die Klimaschutzpolitik und -aktivitäten des Landkreises zu verstehen.