Photovoltaik-Spezialberatung im Landratsamt Augsburg
Eine Photovoltaikanlage auf dem eigenen Hausdach zu installieren, ist heute attraktiver denn je, denn die Preise von Solarstromanlagen sind enorm gesunken, parallel zur technologischen Entwicklung mit steigender Anlagenqualität und -leistung. Kein Wunder, ist doch der Strom vom eigenen Hausdach wesentlich günstiger als vom Stromanbieter. Zusätzlich sichert der eigene Solarstrom ein wertvolles Stück Unabhängigkeit vom Strommarkt und seinen Preisen. Ergänzt durch einen Batteriespeicher lässt sich der Solarstrom auch nach Sonnenuntergang und an Regentagen nutzen. Außerdem sind Speicher „netzdienlich“ und werden deshalb über ein bayerisches Förderprogramm finanziell unterstützt. In Kombination mit Elektromobilität gewinnt der Sonnenstrom vom eigenen Dach zusätzliche Bedeutung, denn die Sonne im Tank macht das elektrische Fahren umweltfreundlicher und preiswerter.
Gut zu wissen als Mieter
Auch Mieter können Sonnenstrom ernten – wenngleich unter erschwerten rechtlichen Rahmenbedingungen. Zum einen über kleine, mobil fixierbare Balkon-Module („Guerilla-PV“), zum anderen über Mieterstrommodelle, bei denen Hausbesitzer den Solarstrom an die Bewohner von Mietobjekten weitergeben können.
Rentabel für Unternehmen
Für Gewerbebetriebe ist die eigene Photovoltaik-Anlage ebenso lohnenswert, denn viele Firmen verfügen über große Dach- oder Freiflächen. Die Rentabilität ist hier höher als bei Eigenheimbesitzern, da der Strom meist sofort genutzt werden kann. Alternative Modelle wären Direktvermarktung, Dachverpachtung oder Stromverkauf an Dritte.
Beratungstermin vereinbaren
Die Perspektiven für Solarstrom sind heute vielfältiger und günstiger denn je. Doch vor der Installation gilt es eine Reihe von technischen und rechtlichen Aspekten zu bedenken. Auch die Frage, wie mit Photovoltaik-Anlagen nach dem Ende der 20-jährigen EEG-Vergütung umgegangen werden soll, ist zu klären. Die Stabsstelle Mobilität und Klimaschutz des Landkreises bietet eine kostenfreie Photovoltaik-Beratung im Landratsamt Augsburg an. Ein neutraler Solarexperte der Deutschen Gesellschaft für Sonnenenergie (DGS) geht konkret auf die individuellen Fragestellungen der Beratungsinteressierten zum Thema Photovoltaik, Speicher und Elektromobilität ein. Praxisnahe Tipps und Hilfestellungen runden das Gespräch ab.
In 45-minütigen Einzelgesprächen geht der neutrale Solarexperte auf Ihre individuellen Fragestellungen ein und zeigt Handlungsmöglichkeiten auf. Die Termine finden im Landratsamt Augsburg (Prinzregentenplatz 4, Augsburg) statt. Termine werden unter 0821 3102 2682 oder per E-Mail unter [email protected]remove-this.LRA-a.bayern.de vergeben.
An folgenden Terminen finden Beratungen statt:
- Mittwoch, 27. Januar 2021 - bereits ausgebucht
- Donnerstag, 28. Januar 2021 - bereits ausgebucht
- Mittwoch, 24. März 2021
- Donnerstag, 25. März 2021